Schlagwort-Archiv:

Jubiläum

5 Jahre

redhead model cheering isolated on white 5 Jahre gibt’s mittlerweile dieses Blögchen – verglichen mit einem Menschen wäre das noch lange nicht erwachsen, aber bei Blogs zählt man da ja wohl anders…

Ein paar Zahlen gefällig? Das ist dier 2109. Beitrag, insgesamt gab’s 12984 Kommentare, 7480 davon „echt”, d.h. nicht von mir selbst und keine Track-/Pingbacks1, von über 1000 verschiedenen Verfassern, von denen fast 400 mehrfach kommentiert haben. Und ’ne Menge Spam.

Vielen Dank euch allen für das alles (außer dem Spam, versteht sich2)!

Gesamt-Seitenaufrufe kann ich nicht komplett nennen, weil erst seit Mitte 2007 mitgezählt wird (mit WP.com Stats), aber da es bis dahin sicher nicht viele waren, kommt die 955276 seitdem schon recht nahe an die Gesamtzahl.

Ach ja: Zu gewinnen gibt’s hier – anders als bei Konnas 5-Jährigem (vorgestern) oder Suriels 4-Jährigem (gestern) – leider nichts. Sicher, ich könnte jetzt schnell die Notlösung für Unvorbereitete (ein paar Amazon-Gutscheine) raushauen, aber das käme mir irgendwie zu zwanghaft vor… Trotzdem hab ich nichts dagegen, wenn ihr – wie bei Konna & Suriel – verratet, wie ihr damals zuerst auf dieses Blog mit dem unaussprechlichen(?) Namen gestoßen seid. :)

 

Nachtrag: Und weil der Pingback, der zu meiner eben verlinkten „Über“-Seite gehen wollte, die interne Nummer 46664 hatte, gibt’s hier noch ein (Rest-)Queen-Lied zu dieser Nummer, die ja auch der Name einer Kampagne der Nelson-Mandela-Stifung ist:

https://youtu.be/z0j-fkKB9jg


Foto: Gleb Semenjuk – Fotolia.com

  1. ein weitgehend regelmäßiges Quiz hilft, diese Zahlen hochzutreiben^^ []
  2. und ein paar Pöbler und Beleidiger sind auch ausgenommen – wobei die sich durch ihr Verhalten ja schon selbst disqualifizieren… []

65, 40, 20

ફારોખ બલ્સારા, d.h. Farrokh Bulsara, also Freddie Mercury, wäre heute 65 geworden – aber ich glaube, in Rente wäre er so schnell nicht gegangen…

Zudem ist er vor (knapp) 20 Jahren gestorben, und heuer ist das offizielle 40. Jubiläum von Queen. Deshalb gibt’s auch ein Lied von 1971, nämlich Liar – aber nicht in der Album-Version, sondern in der 1½ Minuten längeren (und wie ich finde schöneren) Demo aus den De Lane Lea Studios, aufgenommen im Dezember. Da’s auf YouTube nur eine ältere, qualitativ nicht ganz so gute Version gibt, bemühen wir hier Grooveshark mit der aktuellen Remaster-Version, die sich auch als Bonus auf den 2011 (schon wieder) wiederveröffentlichten Alben findet:

(Hier war etwas als Flash-Objekt eingebunden. Nicht mehr zeitgemäß.)

 

Und weil’s so ganz ohne Video ein bisschen mager aussieht, gibt’s hier noch ein Fan-Video1 zu Mother Love – mit Freddies letzten Gesangsaufnahmen:

https://youtu.be/mU6RXac5uiY

 

Zudem hat Google heute ein tolles Doodle mit einem animierten Video zu einer gekürzten Version von Don’t Stop Me Now – ansehen!

  1. da’s anscheinend nur eines dieser, ähm, „künstlerisch wertvollen“ aber dämlichen und Queen-losen „The Films“-Videos als offizielles Video gibt… []

Songs des Tages

Da wäre zum ersten „1999“ von Prince, denn dies ist der 1999. Beitrag in diesem Blog:

https://youtu.be/UjivDeA7Qu0

Aber keine Angst, „two thousand zero zero, party over“ wird nicht für mein Blog gelten. :mrgreen:

 

Und wie im ersten, wo ich eine Jahreszahl zweckentfremdet habe, meine ich auch mit dem zweiten nicht das genannte Jahr (das sich in diesem Fall auf mehrere Jahrhunderte bezieht) – sondern das Alter, das ich heute erreicht habe: „’39“ von Queen in einer Live-Version von 1979:

Song des Tages

…in einer Live-Version mit einem ungewöhnlichen Intro (auf YouTube in HD):

Aber es war halt beim 40. Jubiläum des Montreux Jazz Festivals… Warum Song des Tages? Weil am 4.12.1971 das Casino in Montreux abgebrannt ist, was Deep Purple eben zu Smoke On The Water inspiriert hat.

Passend dazu gab’s 2006 auch eine Installation mit Leuchtschrift und den berühmten Akkorden an der Mauer unterhalb der Markthalle – was meine alte Kleinkamera damals, als ich zum Freddie Mercury Memorial Day dort war, leider nicht ordentlich abgebilden konnte (was ich aber zu spät gemerkt habe):

Smoke On The Water

Bei Flickr hat jemand ein besseres Foto.

Weiß jemand, wie man so eine Verwacklung/Quasi-Doppelbelichtung ohne allzu großen Aufwand beseitigen kann, wenn überhaupt? Mit dem Topaz-InFocus-Plugin (Testversion), das Thomas (Hombertho) kürzlich vorgestellt hat, hab ich’s jedenfalls nicht hinbekommen…

4 Jahre

Gleich zwei Themen in einem Beitrag… zum einen wäre da mein 4-jähriges Blog-Jubiläum, denn am 6.9.2006 ging der erste, eher nichtssagende Hallo-Welt-Beitrag online. Wo ich mich in guter Gesellschaft befinde – Konnas Gedankendeponie ist grad mal zwei Tage älter und Suriel liegt vom Datum her dazwischen, allerdings ein Jahr später.

Und ich will hier auch nicht groß mit Statistiken und Gewinnspielen um mich werfen, sondern einfach euch, meinen Lesern und Kommentatoren, ein herzliches

Dankeschön!

sagen, denn ohne euch wäre so ein Blog einfach nichts.

(Wer da übrigens nur ein blasses „Dankeschön“ sieht ohne dunkle Ränder und blassen Verlauf drumrum, sollte sich endlich mal einen moderneren Browser zulegen, der CSS3-Textschatten beherrscht…)Das zweite Thema ist die Foto-Blogparade „Wie sahst du aus als Kind?“ von Frau Erdbeere – denn auf diesem Foto dürfte ich etwa 4 Jahre alt gewesen sein (der Haarfarbe nach wohl jünger als 5, der Brille nach älter als 3, denke ich):

ich auf einem Parkweg

Keine Ahnung, warum ich die Hände so halte – mögliche Begründungen werden gerne entgegen­genommen. :) Dem Schild nach ist das im Kurpark Bad Kreuznach, könnte ein entfernter Verwandt­schafts­besuch gewesen sein (sofern ich da jetzt nicht die Städte verwechsle) oder sowas in der Art. Aber ob das mit der Handhaltung zu tun hat…?

(Letztes Jahr gab’s ja auch schon eine ähnliche Blogparade – damals konnte man mich beim Boccia-Spielen bewundern…)