…und der paar Wochen davor…
Links und Video der Woche (2011/19)
- Ein tolles nächtliches Panoramafoto (mit Mondsuchspiel)
- Gerenderte Lego-Versionen aktueller Filmplakate (via Eurobricks Forum)
- DIe Illusion des Jahres zeigt, wie Farbänderungen bei Bewegung kaum mehr auffallen (via Mathlog, dort auch ein bisschen mehr zum Wettbewerb)
Lästerliches Fernsehen
Bei laester.tv gibt’s grad eine Blogparade mit Gewinnspiel über Filme und Fernsehserien – noch bis 19.12. –, bei der man aus genannten Paaren von Filmen oder Serien den/die bevorzugte(n) auswählen (fett hervorheben) soll.
Das hab ich im Folgenden auch gemacht, war allerdings so frei, hier und da „weder noch“ zu sagen, wenn ich beides nicht anschaue bzw. angeschaut habe…
A-Team oder Aristocats
Buffy oder Bones – naja, eigentlich beides (wenn auch nicht wegen „Angel Booth“)
CSI oder Criminal Minds – letzteres war mir irgendwie zu trocken
Denver oder Dallas – weder noch
ER (Emergency Room) oder E.T.
Flipper oder Fringe – auch wenn ich’s kaum schaue
Grey’s Anatomy oder Großstadtrevier – aber selten
How i met your mother oder Heroes
Inspektor Gadget oder Inas Nacht – damals gern auf Sky (dem alten englischsprachigen Sender) gesehen; und wer ist überhaupt Ina?1
Jeopardy oder James Bond – was sonst?
K11 oder King of Queens – weder noch
Lindenstraße oder L.A. Heat – die Lindenstraßen-Titelmelodie ist schon eine richtige Warnsirene
Manta Manta oder Miami Vice
Navy CIS oder Neues aus Uhlenbusch
OC California oder One Tree Hill – weder noch
Paddington Bär oder Parker Lewis (der Coole von der Schule) – weder noch
Quatsch Comedy Club oder Quincy
Reich und schön oder Rappelkiste
Simpsons oder Supernatural – mag ich beides
Tatort oder Two and a half Men
Unsere kleine Farm oder Unter uns – weder noch
Verbotene Liebe oder vierundzwanzig (24) – aber nicht im TV, sondern auf DVD – ist nicht so zerhackt…
Wetten, dass …? oder Wayne’s World – nicht nur wegen (oder trotz?) Bohemian Rhapsody
X-Factor oder X-Diaries – aber nur die Mystery-Serie2, nicht das Casting-Gedöns! X-Diaries kenn ich auch nur von wenigen Sekunden Hinweisen zwischen MythBusters-Wiederholungen…
Yogi Bär oder Yu-Gi-Oh
Zorro oder ZDF-Fernsehgarten
Welche Sendung hat gefehlt? Die MythBusters hab ich grad schon erwähnt. Und die Frage Star Trek vs. Star Wars wäre wohl zu religiös geworden.^^ Ansonsten könnte ich wohl auch zu jedem Buchstaben etwas Fehlendes finden, aber wir wollen’s mal nicht übertreiben…
Und wenn ich an dieser Stelle auf meine Blogparade Musik des Jahres hinweisen darf…?
Links und Videos der Woche (2010/24)
- Tolle Fotos vom Beginn der WM bei The Big Picture
- Julias tägliche Serie „Englisch lernen mit Doctor Who“ diese Woche, zu der ich je einen alten Disney-Cartoon ergänzt habe (in den Kommentaren)…
- Für das richtige WM-Gefühl beim Surfen: eine Vuvuzela für jede Website, z.B. für mein Blog.
-
Eine aufwendige Animation mit Teelichtern (via nerdism is sexy)
- Der Herr der Ringe – Die Gefährten der Vuvuzela (via Astrodicticum)
Projekt Hörsturz 16 – Soundtracks
Eine neue Sonderrunde im „Projekt Hörsturz“, bei dem die Teilnehmer alle zwei Wochen mindestens fünf Songs anhören und bewerten – diesmal geht’s um Soundtrack-Songs aus Filmen oder Computerspielen.
Stellt sich die Frage, wie sehr man die Videos beachten soll, die ja Filmszenen enthalten dürften. Ich denke, bei den „richtigen“ Liedern werde ich sie am besten wie bisher für die Bewertung auf jeden Fall ignorieren. Und ich frag mich schon, wie ich die „Nicht-Lieder“, also Score- oder vergleichbare Ausschnitte behandeln soll…
- Radiohead – Exit Music (For a film) (von Herr Lutz – Romeo und Julia)
Exit Music am Anfang? Wie unpassend. Hoffentlich bietet sie trotzdem einen guten Einstieg in diese Runde. Sieht aber schlecht aus, denn so ein zwar gefühlvolles, doch langatmig-trauriges Lied, während die Sonne ins Zimmer scheint? Ah, mit der Zeit wird’s noch kraftvoller und abwechslungsreicher. Insgesamt doch ein mehr als gediegener Anfang.
3½ Romeos
- Mark Morgan – Acolytes of the New God (von Guldhan – Fallout 1)
Eine zum Spiel passende düstere, getragene Atmosphäre wird mit Glocken und raschelnden Rasseln schon mal aufgebaut. Dazu ein paar quasigregorianische Chöre. Nach der Hälfte frag ich mich aber so langsam, ob da doch noch mehr Abwechslung kommt… und muss mir leider antworten: kaum. Mag zur richtigen Spielszene wirklich gut passen, aber die gibt’s im Video leider nicht.
1½ zu weit entfernte Atmosphären
- Sad Brad Smith – Help Yourself (von Steve – Up In The Air)
Aha, wir beginnen mit altmodischem Geklampfe – das klingt jetzt negativer, als es gemeint ist – und Gesang. Nett. Wie viele Stimmen singen da übereinander, oder ist das nur ein Hall-Effekt? Egal. Hat jedenfalls was. Auch wenn auch dieses Lied für den Sonnenschein etwas zu traurig klingt.
3½ Abgehobene
- Keane – Everybody’s Changing (von endgueltig – Keinohrhasen)
Britpop, oder? Och nö, der singt ja auch so weinerlich. Gibt’s denn hier keine Filme (bzw. Filmsongs) mit besserer Stimmung? Okay, die Weinerlichkeit geht in eine weichgespülte Radio-Beliebigkeit über. Gähn.
1 langgezogenes Kinn
- Sigmund Groven – Reodors Ballade (von Postpunk – Flåklypa Grand Prix)
Flåklypa wird ja wohl nicht skandinavisch für Chanson sein – ihr wisst schon, der früher übliche Name für dieses Eurovision-Song-Dingens. Nun, offenbar nicht, denn hier geht’s ganz ohne Gesang orchestral zu. Und natürlich balladisch, sonst wäre der Titel unpassend. Und, oh Wunder, nicht traurig. Das werden zwar keine Filmszenen im Video sein, aber da wäre ich jetzt auch gerne…
3½ Sonnenuntergänge
Damit wäre die Pflicht erledigt – mit einem Schnitt von 2,6 ziemlich im Mittelfeld. Weiter zur Kür, den optionalen Songs, die ich nur kurz bewerten werde:
- Cry Baby – King Cry Baby (von Sebastian – Cry Baby)
Nein, weinen muss ich da wirklich nicht.
4½ Königsparodien
- Danny Elfman – This is Halloween (von Stoffel – Nightmare before Christmas)
Falsche Jahreszeit, trotzdem nicht schlecht.
3½ Kürbisköpfe
- Dropkick Murphys – I’m Shipping Up To Boston (von Robert – The Departed)
Folk-Metal-Pubsong, zur Abwechslung mal von den Inseln.
4 Pints, bitte
- Ewan McGregor – Your Song (von Hannah – Moulin Rouge)
Wenn das Lied mir gehört, warum werde ich dann nicht an den Einnahmen beteiligt??
4 singende Mühlen
- Faunts – M4 (Part II) (von Konna – Mass Effect)
Ganz nett.
3 Möwen
- Hans Zimmer – Discombulate (von Sir Donnerbold – Sherlock Holmes)
Ich vermisse ein „bo“. Wo hat der Hans das versteckt?
3½ solide gezimmerte Filmkomponisten
- Jay Gordon – Slept So Long (von fini – Queen of the Damned)
Ein kraftvoll-düsterer Weckruf.
4½ zu früh verstorbene Aaliyahs
- Kimya Dawson – Tire Swing (von beam – Juno)
Eine seltsame, sparsam instrumentierte Gesangsstunde?
2 Schaukeln
- Queen – Princes of the Universe (von mir – Highlander)
Einen „typischen“ Queen-Klassiker zu meinem Lieblingsfilm kann ich gar nicht anders bewerten…
5 Quickenings
- Rocky Horror Picture Show – Time Warp (von kasumi)
Ein freakiger Klassiker.
4½ verbogene Zeiten
- The Proclaimers – I’m Gonna Be (500 Miles) (von JuliaL49 – Benny & Joon)
Noch ein Klassiker, nur nicht freakig. Auch wenn mir zum Film jetzt nichts einfällt.
3600 Kilometer
- Yann Tiersen – Comptine d’un autre été: L’après-midi (von beetFreeQ – Die fabelhafte Welt der Amelie)
Ein schöner filmmusikalischer Abschluss dieser Runde.
4 Welten
Macht einen erstaunlichen Schnitt von 3,92 für die Bonussongs bzw. 3,53 insgesamt.
Als Vorschlag fürs nächste Mal greife ich den von Runde 7 wieder auf – jetzt findet er ja auf jeden Fall zumindest in den Bonussongs etwas Beachtung –, und wie ich damals schon sagte, es ist etwas Unbekanntes von einem sehr Bekannten: „Yellow Breezes (Demo)“ von Freddie Mercury.
Da bin ich mal auf die Reaktionen gespannt.