Schlagwort-Archiv:

Zeitungsausschnitte

A-Baum oder Ab-Aum?

Aufbäumen? Abbäumen1? Anbäumen? Oder doch einfach Abräumen?

Das große Abäumen

Schon ein bisschen peinlich, wenn gerade in der Überschrift ein Buchstabe fehlt wie hier beim Pfaffenhofener Kurier online. Da ist es schon egal, wenn in der weiter unten folgenden kleinen Bildunterschrift das wenn ein n und der Teilsatz davor ein Verb vertragen könnten:

Alles muss weg: Die Pflanzen in den Kästen, die hölzernen Beete im Hintergrund und sogar der ganze Schotter auf dem Volksfestplatz wieder weggeräumt werden, wen die Gartenschau in nicht einmal zwei Wochen vorbei ist.

  1. würde ja auch teilweise passen, nur gibt’s dort viel mehr als nur Bäume []

Treffs

Aktuelle Bekanntschaften-Kleinanzeigen:

Nr. 1 und Nr. 3 können sich ja gleich mal gegenseitig an-SMS-en – auch wenn Nr. 1 im Plural sucht. Und wenn Nr. 2 – so sehr bi, dass er auch Bi-Nichtraucher ist – Glück hat, nehmen die beiden ihn auch gleich noch in ihrer Mitte auf wie schon bei der Reihenfolge der Anzeigen.

(Außer die beiden sind ein zerstrittenes Paar, das sich auf diese Art gegenseitig eins auswischen will. Wer kann das so schon genau sagen?)

Nr. 4 ist da schon vorsichtiger. Gut so, sonst geriete er vielleicht an eine rabiate Deutschlehrerin, die sich am falschen „wie“ stört…