Diese Kleinanzeige in einer der letzten Ausgaben eines hiesigen Anzeigenblattes war sicher nicht so geplant:
Expansion?
Wir erinnern uns an diese Kleinanzeige vor rund einem Jahr:
Wie sollte es anders sein in dieser Branche, entweder hat derselbe Anbieter – mit neuem Handyvertrag oder mit dem Handy der Partnerin? – sein Angebot um Handauflege-Spielereien erweitert, oder ein(e) andere(r) Anbieter(in) hat die Formulierung mit der Treffsicherheit nachgeäfft:
Was wohl als nächstes dazukommt?
Kleines weibliches Schwein ruft um Hilfe
Das wäre ein Notrufsäule. Eine „Notrufsäule“ nennt eine Firma eine Postwurfsendung in Form eines DIN-A4-Blattes, das Notrufnummern, andere Nummern z.B. der Stadtverwaltung, mehrere Bereiche für Notizen, zwei winzige Jahreskalender u.a.m. mit Werbung kombiniert in der Hoffnung, die Leute mögen den Wisch brauchbar genug finden, um ihn irgendwo gut sichtbar hinzuhängen.
Werbung (in schwarz zwischen die vermutlich bundesweit einheitlichen grellroten Teile gedruckt) gibt’s natürlich vielgestaltiger Natur, von Selbstverteidigung über Sanitär- und Elektrotechniker, Fotostudio und einer plattgedrückten Rechtsanwältin (eine Visitenkarte ins Seitenformat 1:3 gequetscht) bis zu den unvermeidlichen Möchtegern-Heilern, die in einer Notsituation nichts verloren haben: klassische Homöopathie und „begl. Kinesiologie“.
Am interessantesten ist aber die Anzeige unter dem Wort „Hausarzt“ (auch wenn sich das sicher auf das Notizfeld rechts daneben bezieht, sieht es doch wie eine Überschrift aus):
Naja, wer weiß, wie viele Androiden hier in der Stadt wohnen…
Akzeptabel
Konsequent ist dieses (bald Ex-) Möbel-/Einrichtungshaus ja schon: was akzeptabel ist, wird angenommen! Nur auch etwas tautologisch…
(Aus einer wie ein Artikel aufgemachten Anzeige über Auktionen zur Geschäftsaufgabe eines Einrichtungshauses, Hervorhebung von mir.)
Süchtig
Starke Rauchentwicklung? Da waren wohl ganz schön viele Rauschgift-Raucher zugegen:
Naja, wo’s schon ein ganzes Gelände dafür gibt…
(Okay, eigentlich heißt die Firma, der das Gelände gehörte, Herion, und es lag an einem technischen Defekt in einem Schaltkasten. Ausschnitt aus dem Pfaffenhofener Kurier vom Samstag.)