Phryganeidolie(?)

Suchst du schon lange nach dem Gesicht von Jesus, Maria o.ä. auf einem Stück Toast, um damit auf eBay viel Kohle zu machen? Warum nicht nachhelfen – mit einem Toast-Drucker!

Artikel mit mehr Bildern bei Evil Mad Scientist (engl.)Artikel mit mehr Bildern bei Evil Mad Scientist (engl.)

(Okay, könnte man als Betrug ansehen. Also: nicht nachhelfen oder aber ehrlich verkaufen :angel: – Leute, die für sowas viel Geld ausgeben würden, haben entweder ein nutzloses Kuriositätenmuseum oder einen an der Waffel, und da muss man sie nicht noch extra betrügen.) :devil:

Bei ComputerWorld. Review gibt’s 7 Bilder (nein, die hatten nur die Bilder geklaut) bei Evil Mad Scientist Laboratories gibt’s mehr Infos (engl.) und mehr Bilder dazu.

:hammer:

Update: Für Gläubige der Kirche des Fliegenden Spaghetti-Monsters haben sie auch den passenden Toast hergestellt (und spaßeshalber auf eBay angeboten – verkauft für $26,99):

Warum Phryganeidolie? Laut Altavista-Übersetzung heißt Toast auf griechisch „φρυγανιά“ (phryganiá), und „eidolon“ = Bild/Erscheinung, wie auch in „Pareidolie“, also könnte man das Ergebnis so nennen…

(gefunden bei GameStar.de)

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>