Was verbindet Sandra Maischberger mit Panama?

Das Zwiebelfischchen-Quiz bei Spiegel Online zu Bastian Sicks neuem Büchlein „Happy Aua – Ein Bilderbuch aus dem Irrgarten der deutschen Sprache.Einfach mal durchspielen! :aufgehts:

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich nicht alle Antworten richtig hatte: :mrgreen:

Sie haben 14 von 15 Punkten.

Prima, nur knapp an einer 1 mit Sternchen vorbeigeschlittert. Da haben Sie sich eine Happy Aua verdient. Also schmökern Sie ein bisschen in den „Zwiebelfischchen“ – oder machen Sie sonst etwas, wozu Sie gerade Lust haben.

2 Kommentare

  1. WG

    Hallo, also 13 von 15 richtigen Antworten ist ja wohl auch nicht so schlecht. Dabei hätte ich die letzte Frage beinahe richtig beantwortet, nur spricht man halt nicht so hochdeutsch. :)

  2. c

    :applaus:

    Ja, meist verwendet man da umgangsspachlich wohl „innerhalb von…“. Was hattest du sonst falsch? Ich war bei der Elbe unentschlossen und lag knapp daneben…

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>