Projekt 52 Woche 25: Marodes

Das Thema der Woche 25 in Saris Foto-Projekt 52:

Marodes
Projekt 52 Wenn ich an Marodes denke, dann denke ich an alte Zäune, die entweder von Moos bewachsen, oder vom Rost zerfressen sind. Ich denke an Bauten, die langsam in sich zusammenfallen, an Bäume, die schon lange umgefallen sind, weil sie von Termiten zerfressen wurden… Woran denkt Ihr bei dem Wort? Zeigt es uns!

Diesmal, ich geb’s zu, ein Foto vom Mai – das natürlich auch in der Annahme entstanden ist, dass ein Thema wie dieses beim Projekt 52 drankommt. Natürlich könnte ich hingehen und dasselbe Motiv noch mal knipsen, aber wozu? ;)

(Und auf die Bruchbude von Lagerhalle – oder ist’s ein Baudenkmal? – direkt vor meinem Fenster (mit der Baustelle daneben) hab ich diesmal absichtlich verzichtet.)

25: Marodes

Woche 25: Marodes

Eine Mauer, die auch schon mal bessere Zeiten gesehen hat…


Nachbearbeitung: „ein bisschen“ Farbsättigungs- und Kontrast-Anpassung…

6 Kommentare

  1. j

    schönes bild! :king:

    leider kann ich ja nicht mit dem großstadtdschungel dienen. deshalb mag ich persönlich diese bilder besonders gern! :)

    :bye: jnin

  2. c

    Danke. :) Deine Bäume sind aber irgendwie schöner als so ’ne olle Mauer…

    Wenn eine verfallende Mauer eine Großstadt ausmacht, darf sich Pfaffenhofen nun freuen – aber ansonsten sind wir hier mit 23657 Einwohnern noch weit davon entfernt, eine Großstadt zu sein. ;)

  3. n

    mensch tolles foto!! sowas suche ich auch noch und musste erstmal auch mit was anderem dienen!! ;)

    glg nicky

  4. c

    :danke:

  5. A

    Sieht gut aus :) ! Ich werde solche Sachen jetzt auch öfter ausprobieren in meinem Fotoblog, das hat einen ganz eigenen Reiz, mit Farbe und Schwarzweiß zu „spielen“ ;) .

  6. c

    Ja, so kann man einem „gewöhnlichen“ Foto irgendwie noch einen besonderen Akzent verleihen…

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>