Bilderrätsel 101

Endlich wieder ein dienstägliches Bilderrätsel… also: Was zeigt dieser Ausschnitt?

br101a

Wie immer gibt’s bei Bedarf Tips und mehr Ausschnitte…

(20:20) Neuer Ausschnitt:

br101b

Gelöst von Michael: eine Stützwand für eine Kanalbaugrube:

br101s

43 Kommentare

  1. D

    Ein Rohr. Von einer Heizung oder so.

  2. udf

    Nabe eines Rades?

  3. K

    (Ganz alter) Auspuff?
    Aus Metall?

  4. K

    Bauteil von einem Gerät / Fahrzeug?

  5. r

    Hydraulik-Zylinder und -Kolben?

  6. W

    Expansionsgerät/Ventil eines Kühlschranks oder einer Wärmepumpe?

    • c

      Was genau meinst du mit Expansionsgerät? Mit Ventil, Kühlschrank oder Wärmepumpe hat’s jedenfalls nichts zu tun, aber die Nachfrage mit dem Expansionsgerät hat auf gewisse Weise schon ihren Sinn…

  7. udf

    potentiometer?

  8. W

    „Was genau meinst du mit Expansionsgerät?“

    Da geht das Kühlmittel in der Wärmepumpe, die ja gleich funktioniert wie ein Kühlschrank, durck und der Druck entspannt sich.

    Link

  9. W

    Hat es mit Kupplungen zu tun? LKW-Anhänger oder Zug.

  10. S

    Mir fällt gerade nicht ein wie es heisst, aber so ein Schanier an einer Türe, hier eine Metalltüre.

  11. c

    Keine Kupplung und nix mit Kühlung.

    Eine Art Expansion und Widerstand spielen bei dem Ding schon eine Rolle…

  12. z

    eine alte Luftpumpe?

  13. W

    Fettpresse?

  14. M

    Vielleicht eine Schrottpresse?

  15. M

    Eine Hebebühne für LKW oder PKW? Obwohl da ja eher was levitiert als expandiert…

  16. c

    Keine Hebebühne, kein Guss.

    Tip: Andere Richtung als eine Hebebühne, und es geht nicht direkt um eine Expansion, sondern ums Beibehalten…

  17. r

    Ein Rütteltisch? Kenne ich zB in klein zum Farbmixen, in groß als Erdbebensimulator im Bremer Universum.

    (ach nee, Hydraulik ist ja nicht…)

  18. M

    Eine Stützwand, z.B. in einer Baugrube?

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>