Adventsbastelei

Keine Angst, mein Blog wird nicht zu einem Bastelblog. ;) Aber wo ich in der neuen Wohnung ein paar schöne Fenster habe, dachte ich, da könnte ich auch mal etwas hinhängen, wie es viele ja gerade jetzt zur Adventszeit machen. Also hab ich mir ein Fliegendes Spaghettimonster gebastelt – den wahren Gott, der das Universums im betrunkenen Zustand geschaffen hat (samt den göttlichen Piraten (nicht die Partei), den ursprünglichen Pastafarianern; → offizielle Website (engl.)):

Mein FSM

Rückseite:

Mein FSM

Gebastelt aus zwei ca. 6 cm großen Holzkugeln mit Loch mittendurch, durch das ich jeweils fünf Bastel-Pfeifenreiniger à 50 cm – in hellbraun, weil’s kein helleres Beige gab (so ist halt noch Roggen im Spaghettiteig mit drin^^) – gesteckt und mit neun weiteren kreuz und quer verdreht habe, und um die Kugeln dunkelbraunen Stoff gewickelt (und hier und da noch ’nen Tropfen Klebstoff), weil das helle Holz nicht wirklich nach Fleischbällchen aussah. Dazu zwei abgeschnittene Styroporkügelchen mit angeklebten Kulleraugen auf die Augenstiele gesteckt, fertig.

Detailaufnahme eines Auges und am Fenster hängend:

Mein FSM: Augendetail Mein FSM am Fenster

Mögen Seine Nudligen Anhängsel euch berühren!
Ramen

5 Kommentare

  1. jL

    Herrlich!

    Muss mal gucken, ob es hier auch Pfeifenreiniger gibt, denn wir sollen nächste Woche Weihnachtsschmuck auf die Arbeit bringen und ich hab nix…

  2. T

    Einfach nur genial :)

  3. W

    Was denn, Pfaffenhofen hat sogar einen Bastelladen? ;)
    Ist dir ja gut gelungen. Bisschen freakig aber cool.

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>