Korrekt und gut

…nun, auf diese Spam-Mail trifft das eher nicht zu:

Dass solche SEO-Spammer, selbst ohne Formfehler, so überhaupt Kunden gewinnen können…?

9 Kommentare

  1. g

    Klar, wenn Du mit 16px schreibst, schlägt das voll ein, da kann man gar nicht anders als den zu engagieren. Außerdem willst Du bestimmt auch, dass Deine Website für die Google-Suchmaschine optimiert ist? Sonst findest Du doch Google gar nicht, und was wäre das für ein Leben…

  2. r麻

    Selbstverständlich hat gnaddrig recht: 16px sind schon ein Zeichen für überbordende Professionalität. Aber hat denn noch gar keiner gemerkt, daß das Gedöns sogar XHTML-proof ist?

    OK, schon blöd hingegen, daß <br> ethoswidrig zum AbsatzUmbruch genutzt wird…

    • g

      OK, schon blöd hingegen, daß <br> ethoswidrig zum AbsatzUmbruch genutzt wird…

      Das ist vermutlich versuchtes Social Engineering – wenn jemand Hochprofessionelles, der 16px verwendet, so einen Fehler macht, juckt es doch jeden Webseitenbetreiber, der sich minimal auskennt, den auf seinen Fehler hinzuweisen, und dann ist man im Gespräch und am Ende hat der 16pxer seinen Vertrag. Oder so.

    • r麻

      Ja, gnaddrig, eine durchaus als wahrscheinlich anzunehmende Raffinesse. Läge in diesem Falle allerdings herum wie eine Himbeere im KuhFladen.

  3. r麻

    Passenderweise kam heute morgen ein äqivalent designter DokuTitel vorbeigeschwommen…

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>