- 25 lustige WLAN-Netzwerk-Namen (via @gregma)
- Wöhliche Freihnachten – Ein stönes Schück aus dem SWR3-Kadventsalender (via Alles was bewegt)
- Eine Death-Metal-Version des Super Mario Theme (via Gilly)
https://youtu.be/98ew0VtHmik
- Queen vs. Super Mario – Don’t Stop Me Now (via Gilly)
https://youtu.be/bTo-wFfIXKo
- Das Geheimnis der Esoterik bei Die Wahrheit.at
3333 Tage
Diesmal kein Jubiläum meines Blogs, sondern des Hauptprodukts der Softwarefirma, deren Teil ich bin – das ist doch ein Gedicht wert, oder?
Nur eine Ode für Programm |
![]() |
Wer will, darf sich ein virtuelles Schnapschen oder einen virtuellen Champagner genehmigen – geht heute aufs Haus (solange es nur virtuell ist)!
Natürlich mit Poetron erzeugt, wobei der aus den Tagen nur das Wort „Zahl“ samt Anführungszeichen gemacht hatte. Foto: Gleb Semenjuk – Fotolia.com
Dialogprobleme — Problemdialoge (2)
Schon fast ein Jahr her, dass ich ein paar kuriose Meldungsfenster von Programmen gezeigt habe – da ist es doch höchste Zeit für eine zweite Sammlung, die z.T. schon lange auf der Platte liegen und auf Veröffentlichung warten.
So wollte der Adobe Reader irgendwann mal etwas nachinstallieren. Oder einstellen. Oder was auch immer. Nach diesem Fenster (das einige Male an verschiedenen Tagen kam) geschah jedenfalls nichts Sichtbares:
Dass die XP-Powertoys – eine kleine Utility-Sammlung von Microsoft-Mitarbeitern – nicht unter Vista laufen wollen (bzw. Vista meint, dass sie das nicht tun), kann man verstehen. Dass sie aber ihre Herkunft verleugnen, ist fast schon etwas traurig:
Der Datenbankerstelldialog von Foto Mosaik Edda (mit dem ich damals das Erd-Foto zusammengestupfelt habe) versucht auch, ein bisschen lustich zu sein:
Das Lego-Design-Programm scheint etwas „zu weit zu gehen“, aber nur numerisch, nicht im Balken (es waren aber offenbar zwei Pakete, eines rund 40 MB, das andere 5.64 MB):
Und schließlich eine Warnung eines iPhone-Reversi-Spiels, die man gerne sieht:
(Wieso kombiniere ich eigentlich gleich 5 Dialoge? Hätte ich auch auf 5 Beiträge ausbreiten können…)
Links und Videos der Woche (2009/38)
- Hatte ich letzte Woche vergessen: Ein überaus lesenswerter Kommentar von Pianoman: „Wahnwitz zwischen Steppnaht und Stundenhoroskop“
- Yeaahh-Plakat-Generatoren und mehr bei Nerdcore.
- Video: If homeopathy works … I’ll drink my own piss (via @BadAstronomy)
- Eine Rube-Goldberg-Maschine (das sind die Apparate mit den wahnwitzigen Kettenreaktion) mit RFID-Funk-Chips ohne direkten Kontakt (via Nerdcore):
(Hier war etwas als Flash-Objekt eingebunden. Nicht mehr zeitgemäß.)
Pause auf dem Anrufbeantworter
Gestern am frühen Abend, als ich nicht daheim war, landete eine Aufzeichnung auf meinem Anrufbeantworter von der 0891247111346 – wobei es sich, wenn man etwa die Einträge bei Who calls me? durchliest, durchaus um ein einigermaßen seriöses Umfrageinstitut zu handeln scheint – nämlich TNS-Infratest –, das Nummern rein zufällig anruft.1
Das Interessante an dieser Aufzeichnung ist, dass sich die Callcenter-Agentin hier eine kurze Pause gegönnt zu haben scheint, um dann trotzdem enttäuscht oder genervt zu reagieren. Zuerst kam eine weibliche Ansage „vom Band“, die verkündete:
…fragenen(?). Der Kontakt zu einem unserer Interviewer wird gerade hergestellt. Wir bitten Si—
gefolgt von 24(!) Sekunden Callcenter-Hintergrundgeräuschen (bei denen mit entsprechender Verstärkung zwar einzelne allgemeine Wörter zu verstehen waren, aber nicht, worum es jeweils ging) und schließlich von fragendem, fast schon verzweifelt oder zumindest erschöpft klingendem:
Hallo? Hallo!? *seufz*
Also wenn sich über 20 Sekunden nichts tut, sollten sich die CCAs doch im Klaren sein, dass da kein Mensch am anderen Ende der Leitung live lauscht, oder? Und wenn, dann zumindest kein interessierter Mensch. Scheint keine einfache Aufgabe zu sein, genug Leute ans Rohr zu bekommen, selbst wenn man die mit einschließt, die genervt und antwortunwillig sind…
- Was mir vor ein paar Jahren ein Umfrage-Anrufer, der auf einer unveröffentlichten Zweitnummer gelandet war, auch bestätigt hatte. Dass sie ISDN-Anschlussinhaber dadurch mindestens dreimal so häufig erwischen, scheint sie nicht zu kümmern. ↺