Kategorie-Archiv:

Freizeit&Sport

Ladebalken der Woche (2009/02)

Ladebalken ohne Werbung Nein, das wird keine feste Rubrik. :) So wie hier rechts sieht er aus – gesehen bei einem Browserspiel:

Der Link „Sofort zum Spiel“ funktioniert natürlich, der Balken ist reine Augenwischerei. Aber wozu? Weil heutzutage niemand mehr gewohnt ist, dass Programme sofort starten? Nein, natürlich um der Werbung Aufmerksamkeit zu schenken – wenn man sie denn nicht blockt.1 Mit (unkenntlich gemachter) Werbung sieht’s dann so aus:

Ladebalken mit Werbung Aber das wird nicht funktionieren – es sollte doch allgemein bekannt sein, dass Lade- und sonstige Fortschrittsbalken die komplette Aufmerksamkeit auf sich ziehen! ;)

Um welches Spiel geht’s überhaupt? Um Bubble Shooter oder Super Bubbles (der Betreiber verwendet den einen, das Spiel selber den anderen Namen…), auf das ich neulich gestoßen bin (weiß aber nicht mehr wo, sorry) – ein nettes Spielchen, schon für ein paar Minuten gut…

Man muss die Kugeln so schießen, dass sie Gruppen von mindestens drei gleichfarbigen bilden, wodurch sie verschwinden; und natürlich rücken immer wieder neue nach, aber nicht unter Zeitdruck. Wenn’s gut läuft, kann’s man auch komplett abräumen, wie man auf dem 2. Bild sieht:

bubbleshooter_a bubbleshooter-ende_a

Dann viel Spaß beim Prokrastinieren, äh, Spielen…

  1. Und nein, ich blocke nicht jede Werbung, schließlich dient sie den Seitenbetreibern ja zur Finanzierung. Aber besonders notorische Werbeanbieter, zu denen ich Doubleclick zähle, werden geblockt. []

Projekt 52 Woche 49: Weihnachtszeit

Das Thema der Woche 49 in Saris Foto-Projekt 52:

Weihnachtszeit
Projekt 52 Naheliegend, oder? Aber klaro…stimmen wir uns alle ein kleines bisschen gegenseitig auf Weihnachten ein, in dem wir uns aneinder ein bisschen von unseren eigenen Weihnachtsvorbereitungen zeigen. Das Geschenke kaufen, das Dekorieren, Einpacken, Weihnachtsmärkte, Lichterspiele und und und…Weihnachten bietet in dieser Richtung glaube ich eine ganze Menge Motivmöglichkeiten und ich bin sehr auf Eure simmungsvollen Fotos gespannt…

49: Weihnachtszeit

Woche 49: Weihnachtszeit

Auf dem hiesigen Christkindlmarkt…

Eines der Fotos, die ich spaßeshalber mit Belichtungszeiten um 1/10 Sekunde (in diesem Fall 1/6 Sekunde) aus der Hüfte vor dem Bauch geschossen habe. Der Verkäufer rechts hat so durchaus etwas Engelhaftes bekommen. :)


Das schönste Foto

Kaum braucht man etwas länger mit der Beantwortung eines Stöckchens, bekommt man es zweimal :) – so zuerst vor einer Woche von Dave und heute von Konna. Aber dafür beantworte ich es hier auch mehrfach…

Die originale Aufgabenstellung von Ralph:

Als Freund von Geschichten, die sich um alte oder neue Fotos oder Bilder bewegen, möchte ich nach Deinem schönsten Bild im Raum fragen und nach einer kurzen oder langen Geschichte dazu.

Was verschiedentlich schon auf die elektronische Bildersammlung ausgedehnt wurde. Würde ich streng nach „eigenes Foto im Raum“ gehen, gäb’s nur eines zur „Auswahl“, und das wäre das Regenbogenfoto, das ich kürzlich als Poster ausgedruckt bekommen habe. Für dieses Stöckchen wähle ich aber dieses ziemlich genau zwei Jahre früher und 200 Meter entfernt aufgenommene Bild (das sich auch in meiner FMMMD-2006-Galerie findet):

Freddies Statue bei Sonnenuntergang (jetzt ohne Leute)


Übrigens weniger als einen Kilometer von Daves Motiv entfernt… in Montreux in der französischen Schweiz, und das – um auf den Geschichten-Aspekt dieses Stöckchens zurückzukommen –, wo ich kein Französisch kann. Aber als Queen-Fan muss man halt auch mal zur Freddie-Mercury-Statue, und der Freddie Mercury Montreux Memorial Day, der seit 2003 jährlich an einem Wochenende um Freddies Geburtstag (5. September) stattfindet, lässt sich auch gut mit einem kleinen Urlaub in dieser schönen Gegend verbinden; ich hatte dieses Jahr ja auch etliche Fotos von dort gezeigt.

Und in so einer Touristen-Region kommt man auch mit Englisch oder oft auch Deutsch weiter – verhungern muss man nicht. :)


Aber ich will – nicht zuletzt weil ich das Stöckchen zweimal erhalten habe – auch noch zwei ältere Fotos zeigen:

Schneemann Ostern 1981 1 Schneemann Ostern 1981 2
(Auch hier gilt natürlich: anklicken für große Ansicht)

Wenn die gemeinsame Erinnerung meiner Eltern nicht trügt, stammen diese aus dem Jahr 1981 – und zwar von Ostern, das damals noch dazu spät im April war1… Es sind vielleicht nicht die schönsten Fotos, aber dafür die Schneemänner, an die ich mich noch am besten erinnern kann, vor allem der kleine. :)

Ach, und was den Stöckchen-Aspekt des Stöckchens betrifft: Diesmal werfe ich nicht gezielt weiter, wer will, bediene sich…

  1. 1979 ist aber auch nicht 100%-ig ausgeschlossen []

Wieder ein Geschenk

Penlight Ein Geschenk mit der Hoffnung auf ein Gegengeschenk in Form eines Werbe-Beitrags auf dem Blog, wie es verschiedene Blogger immer wieder erhalten, versteht sich. In diesem Fall war heute eine stiftförmige LED-Taschenlampe mit zweiseitigem Anschreiben von einem Berliner Reisebüro namens Stern Tours in meinem Briefkasten.

Und nicht nur in meinem: Das MoehBlog berichtet schon darüber, ebenso Baynado, der auch gleich die Firmengeschichte wiedergibt… und wer noch?

Nach der Einleitung (immerhin mit persönlicher Anrede und nicht rein geschäftsmäßig) auf der ersten Seite und der Erkenntnis, dass eine Taschenlampe u.a. besser ist als ein Feuerzeug, wenn man am Kabelgewirr unter dem Schreibtisch herumbasteln will, gibt’s auf der zweiten Seite die Firmengeschichte; irgendwie, so scheint es, ist der Inhaber sich in diesem Brief nicht ganz sicher, ob er jetzt das 55jährige Jubiläum, die Gründung 1955 oder das 50jährige Bestehen feiern soll :) – auf der Webseite steht dann wenigstens klar „Reisebüro seit 1953“.

So sag ich denn auch artig danke für das LED-Penlight samt Batterien (und Klarsichthülle, in der sie drin lag), ist sicher mal nützlich.

Nun hab ich weder etwas gegen solche kleinen Geschenke – sie sind mir immer noch tausendmal lieber als einfache Mails, die z.B. einen Werbelink in einem aktuellen Beitrag hinter einem Wort wie „Feuerwerk“ für 30€ kaufen wollen, wie neulich angeboten –, noch geht’s mir hier auf meinem Blog ums Geld (oder geldwerte Gegenstände), aber wann ich wie für wen Werbung mache, entscheide ich selber, und entsprechend konnte ich mich (ähnlich wie bei der Schwanenhals-USB-Lampe damals) gerade noch zu obiger Namensnennung durchringen; nun hat Thomas, der Absender, seine Sache nicht unbedingt schlecht gemacht1, aber für die nächste Werbesendung erwarte ich schon mehr.2 :mrgreen:

  1. und mit den Jahreszahlen für etwas erheiternde Verwirrung gesorgt ;) []
  2. Und damit meine ich nicht noch mehr Text. []

Bewegung!

Am Sonntag meines Montreux-Urlaubs bin ich, zum einen in Erwartung besseren Wetters, zum anderen wegen eines großen Flohmarkts (sowas lädt ja auch immer wieder zum Bummeln ein), am Vormittag in die Nachbargemeinde Vevey gefahren.

An diesem Tag war es, salopp gesagt, sauwindig – was Wind- und Kite-Surfer gefallen haben dürfte…

Vevey: Wind surfer Vevey: Kite surfer

…und auch die Wellen durften sich austoben:

Waves in Vevey Waves in Vevey

Waves in Vevey

Projekt 52 Und da man diese Bilder so schön zum aktuellen Thema des Foto-Projekts 52 „Gedichtinterpretation“ – ein Foto zu einem Gedicht oder ein Gedicht zu einem Foto – passend machen kann, ist insb. das letzte Bild oben auch gleich mein Beitrag dazu, und zwar in Kombination mit „An den Mistral“1 von Friedrich Wilhelm Nietzsche; eine passende Strophe daraus:

Hier auf glatten Felsenwegen
Lauf’ ich tanzend dir entgegen,
Tanzend, wie du pfeifst und singst:
Der du ohne Schiff und Ruder
Als der Freiheit freister Bruder
Ueber wilde Meere springst.

» Ganzes Gedicht einblenden ▼

Quelle: Projekt Gutenberg

» Alle Montreux-Fotos

So, weiter mit den Fotos. In Vevey bin ich zufällig auf die Schlussdisziplin des Triathlon de la Riviera gestoßen:

Triathlon de la Riviera, Vevey Triathlon de la Riviera, Vevey Triathlon de la Riviera, Vevey Triathlon de la Riviera, Vevey Triathlon de la Riviera, Vevey Triathlon de la Riviera, Vevey

Teilnehmer, wenn ihr eure Fotos hier nicht sehen wollt, sagt einfach Bescheid.

Auf dem Rückweg gab’s vor Clarens dann noch ein Jet-Ski-Rennen:

Jet-Ski race Montreux

Jet-Ski race Montreux Jet-Ski race Montreux
Jet-Ski race Montreux Jet-Ski race Montreux

  1. auch wenn das am Genfer See kein Mistral ist []