Kategorie-Archiv:

Natur

Links der Woche (2011/29)

Wenn schon alle vom Wetter berichten…

…will ich mich auch anschließen. Wo ca. 20 km südöstlich eine Ufo-Wolke daherkam, kam hier immerhin eine düstere Front, die auch mit den darunter noch schneller ziehenden zerfaserten Wolken (leider auf dem Foto schlecht zu sehen) durchaus beeindruckend war:

dunkle Wolkenfront

Anders als beim Unwetter rund 30 km nördlich gab’s hier aber überwiegend nur normalen Regen, der mit ein paar (durchaus stürmischen) Starkregenphasen durchsetzt war.1 Tja, viele Unwetter, die aus West bis Südwest kommen, scheinen lieber die Donau entlang (und somit nördlich an mir vorbei) und/oder südlich über München hinweg laufen zu wollen…

Bei mir gab’s dann um halb 10 noch ein schönes Abendrot:

Abendrot über den Dächern von Pfaffenhofen

  1. „Immerhin“ bin ich bei der Unwetter-Vorhut am Nachmittag nass geworden… []

Ja ja, der Mond…

…natürlich muss ich da auch ein paar Bilder zeigen, wo die Wolken sich gestern bei der Mondfinsternis doch ziemlich rar machten. Wobei es hier im Blog nur eine Auswahl meiner 21 Fotos auf Flickr gibt (Diaschau).

Alle Fotos hab ich mit meiner Canon 40D und dem Tamron-28-300-Objektiv gemacht, meist in 300mm-Stellung. Die Schärfe lässt dort zwar etwas zu wünschen übrig, aber was Besseres hab ich halt nicht. Natürlich mit Stativ, wobei ich verschiedene Belichtungszeiten von ein paar Sekunden ausprobiert habe, später bei hellerer Sichel weniger.

Das ist das erste von 22:43 Uhr – noch schön rot im Kernschatten:

IMG_14084_a

Mit zwei Flugzeugen (22:48):

IMG_14093_a

Mit Umgebung (22:52):

IMG_14101_a

Wolken können auch interessant sein (23:18/19)…

IMG_14139_a

IMG_14142_a

Der Wortman hat übrigens auch ein paar Bilder. Und ein anderes hier beweist, dass die Erde in München eckig ist. Ganz rund ist sie rund 40 km nördlich natürlich auch nicht: ;)

IMG_14127_a

’tschuldigung…

Rehkitz am Wegesrand (Tele)

…ich wollte ja nicht stören…

weglaufendes Rehkitz

…doch wenn du und dein Geschwisterchen – das schon vorher abgehauen ist – so nah am Wegesrand liegt, lässt sich das kaum vermeiden.

Rehkitz am Wegesrand (Weitwinkel)

(Das unterste Bild ist zuerst entstanden – mit der Weitwinkel-Einstellung meiner kleinen Hosentaschenkamera. Dann hab ich rangezoomt – oberstes Bild – und bin noch etwas näher rangegangen, worauf das Rehkitz dann aufgesprungen und abgehauen ist – mittleres Bild. Alle Fotos sind unbeschnitten (und zur Originalgröße verlinkt), ich hab nur den Kontrast etwas angepasst.)

Gestern und heute

Gestern hab ich nicht allzu viele Blitze fotografisch erwischt, aber ein schönes Bild gibt’s doch:

Blitze

(Die Streifigkeit kommt von meinem Fliegennetz.)

Die kleine Unwetterfront heute Abend, die überwiegend südöstlich vorbeigezogen ist (und uns hier nur mit etwas Starkregen gestreift hat), sah so aus:

Unwetterfront

Unwetterfront