- Tolle Fotos des National-Geographic-Wettbewerbs
- Eine Zusammenstellung häufiger „Naturheiler“-„Argumente“
- Nach dem mittlerweile wohl allgemein bekannten Fehlschuss zwei kuriose Tore (via Spreeblick)
Verschwenkte Landschaft
Bei Kwerfeldein gab’s neulich einen Artikel über „Panning in der Landschaftsfotografie“ – also das Schwenken der Kamera während der Aufnahme, was man sonst gerne bei bewegten Motiven macht, um diese scharf und den Hintergrund verwischt darzustellen. Aber eben auch bei Landschaftsfotos kann man dabei nette Effekte erzielen.
Ich hatte das bei meinem letzten Foto-Spaziergang auch ausprobiert, und hier folgen die besten Ergebnisse – und wie man beim ersten sieht, kann auch ein kleines Verwackeln interessant aussehen:
Beim Nachtflohmarkt hatte ich ja auch schon mal etwas Verwackelt-aus-der-Hüfte-Geschossenes…
Links und Videos der Woche (2010/43+44)
- Esoterische Republik Deutschland – eine Deutschlandkarte mit leicht abgewandelten Städtenamen von Fengshuiburg bis Rasputinsburg, von Märchen-Glaubbach bis Weihwasser bei Sheng Fui
- Kein Beitrag zur Migrations- und Integrationsdebatte, aber schöne Tierfotos: Great Migrations
-
Naturwissenschaftliche Witze (englisch) hauptsächlich aus der Teilchenphysik beim physikBlog – Beispiel gefällig?
A Higgs-Boson walks into a church, the priest says “We don’t allow Higgs-Bosons in here.” The Higgs-Boson says “But without me how can you have mass?”
- Ein toller Einradkünstler (via ui.)
- Zeitraffer mit schönem Himmel (via Bad Astronomy)
Die weitwinkligere Seite des Herbstes
Soll heißen: Der erste Teil der Auswahl des Ergebnisses meines heutigen herbstlichen Foto-Spaziergangs – Detail-/Makro-Aufnahmen gibt’s dann morgen (oder so) in einem separaten Beitrag.
Oder ihr schaut euch alles zusammen schon in der Flickr-Diashow an…