- Wieder schöne Fotos bei The Big Picture: Silhouetten und 100 Jahre alte Farbfotos aus Russland.
- Die Geschichte des lateinischen Alphabets (engl.) (via Spreeblick)
-
The quick brown fox jumps over the lazy dog – ein Satz, der gerne für Schriftproben verwendet wird, weil er alle 26 Buchstaben enthält (und weil es dem Ausland zu langweilig wäre, Franz‘ Taxifahrt quer durch Bayern zu verfolgen). Aber auch ein Satz, dessen Aussage tatsächlich vorkommt (bei ca. 1:20 im Video) (via Josie):
- Ach ja, und von Simon’s Cat gibt’s ’ne neue Animation, aber das kam schon in so vielen Blogs, dass ich das Video einfach verlinke.
Mehr Pflanzenmakros
Auch schon fast zwei Wochen alt, diese Makros… wird Zeit, dass ich sie euch zeige.^^
Erstmal den Dreck einsammeln, bitte:
Nach(t)trag
Ein abendrötlich-nächtliches Bild von vor 2 Wochen muss ich noch nachtragen:
Ist so allerdings nicht ganz echt, sondern entstanden durch kräftiges Drehen an ein paar Reglern. Das folgende Bild (links) zeigt die Farbgebung direkt aus der Kamera, das rechte mit moderater, „ehrlicherer“ Anpassung:
Fragt sich, welches besser aussieht…
Links und Videos der Woche (2010/29)
- „Beim WDR lauert die Gefahr… die Gefahr besonders teuren und gefährlichen Abzockern auf den Leim zu gehen.“ – Kidmed über einen dämlichen Bericht über „ganzheitliche Zahnmedizin“.
- Schöne und schreckliche Fotos von Gewittern, Stürmen und deren Auswirkungen bei The Big Picture
- Konnas Gedankendeponie Song Contest ist beendet – im Ergebnis hat mein mazedonischer Beitrag nicht allzu gut abgeschnitten, aber Hauptsache nicht letzter!
Und Glückwünsche an Julias Irland. Interessant auch Konnas „Backstagebericht“. - Gott deutet an, in den Ruhestand zu gehen (engl.)
- In eigener Sache: Lotto und das liebe Pech – Suchanfragen über Esoterik und Lotto im Agyon-Blog
- Ein Spaziergang quer durch die USA in Stopmotion (via Nerdcore)
-
Astrophysiker Neil Tyson über UFOs und das „argument from ignorance“ (engl.) (via Astrodicticum):
- Und damit’s hier nicht zu viele eingebettete Videos auf einmal werden: Bei Florian gibt’s noch zwei Videos zur Stellung des Menschen im Universum und der Absurdität der Religion (engl.)




























