- Großartige Fotos von Hochhäusern von unten gibt’s bei Marcel zu bewundern.
- Tolle Frühlings-Fotos bei The Big Picture
- 10 schlechte Angewohnheiten von Digitalfotografen (via Uwe)
Zu dem aktuellen Titelbild der Titanic: der Wortvogel hat einen Kommentar von kath.net auseinandergenommen, und hier gibt’s ein Interview mit dem Chef des Magazins.
- Die ganze Geschichte zum Turiner Grabtuch bei den Skeptikern der GWUP.
- Understanding Christianese: Christliche Redewendungen verstehen Lesson 1, Lesson 2, Lesson 3, Lesson 4 (via Friendly Atheist)
- Die Ergebnisse des UFO-Bilder-Fälscherwettbewerbs.
- Die Relativitätstheorie als Lied: (via Astrodicticum)
- Dieses Video der Pixelisierung der Welt hat wohl eh fast jeder schon gesehen, aber sei’s drum:
Muscari-Mutant?
Von meiner Traubenhyazinthe (Muscari) hatte ich ja schon die Blüten in zwei Stadien sowie im Makro gezeigt. Mittlerweile sind alle verblüht (stehen aber trotzdem noch rum…), doch ein einziges von unzähligen Blütlein an den 14 Blütenständen hat sich anders entwickelt – seht selbst:
(Von vorne und von hinten fotografiert.)
Ich werde das mal weiter beobachten – ob das ein fortpflanzungsfähiger Samen ist/wird…?
Muscari-Makro
Jep, wieder Fotos meiner kleinen Traubenhyazinthengruppe wie schon am Samstag und am Mittwoch. Diesmal aber mit dem „Super-Makro“ mittels Retroadapter und umgedrehtem Objektiv (wie einstmals hier beschrieben), wodurch wenige Millimeter bildfüllend abgebildet werden.
Das folgende Bild ist eine kleine Montage: Das innere der Blüte ist aus einem Foto, das auf die Staubbeutel, der Rest aus einem, das (einigermaßen) auf den Rand der Öffnung fokussiert war. Groß war der Schärfeunterschied nicht, aber trotzdem finde ich es so am besten:
Muscari 2
Als Update zum Bild vom Samstag:
Links und Video der Woche (2010/11)
- Eine kleine Änderung in der lokalen Blog-Suche: Der Suchbergiff, sofern er im Titel oder Auszug enthalten ist, wird jetzt hervorgehoben – die Methode dazu hat Perun dieser Tage veröffentlicht. Außerdem hab ich die Anzahl der Suchergebnisse auf 10 erhöht (normalerweise sind’s genauso viele wie Beiträge pro Start-/Archivseite, hier also 5) mit der hier gefundenen kurzen Lösung.
- Die schlechtesten Jobs für Wissenschaftler bei Geograffitico.
- Design Around the World: Metro Maps (via @gillyberlin)
- Eine der lustigsten Spam-Mails der letzten Zeit bei Gilly: „Ich bin Johannes und möchte Präsident von Europa werden“.
- Ein satirischer Buchumschlag zum Thema 2012 von Scienceblog-Kommentator Christian
- Der Himmel über Hawaii – am besten bei Vimeo in HD anschauen (via Astrodicticum):
(Hier war etwas als Flash-Objekt eingebunden. Nicht mehr zeitgemäß.)