Kategorie-Archiv:

TV/Film

Störung mit Ecken und Kanten

Ich hatte mich hier ja schon über die seltsame Kombination von abgerundeten und abgeschnittenen Ecken im ZDF-Fußball-Design ausgelassen, und auch wenn das Design weit weniger schlimm ist als der Inhalt, nämlich die Bildstörung dank Stromausfall in Wien, worüber anscheinend alle Sender weltweit (vertragsgemäß) von der UEFA beliefert werden (außer der Schweiz, in der sich der Spielort Basel ja befindet, sodass das ZDF später das SF-Signal übernehmen konnte), muss ich doch über die Ecken und Kanten dieser Tafel (die auch denen der Bundesliga-Ergebnis-/Tabellen-Einblendungen ähneln, wenn ich mich recht erinnere) in diesem langen Satz, bei dem ich mich frage, ob die Leute ihn überhaupt ganz lesen, meckern – hier schräg, da rund, dort schräg und rund… wer entwirft denn sowas?

Störung – Die Leitungen aus Basel sind unterbrochen. Wir bitten um etwas Geduld.

Na egal, jetzt geh ich weiterfeiern… :jubel: :applaus:

Ecken und Kanten

Ich weiß, das Design, das das ZDF für Zeit und Spielstand bei Fußballübertragungen verwendet, ist nicht neu – wenn ich mich recht erinnere, haben sie’s zur WM 2006 eingeführt –, trotzdem will ich das jetzt mal loswerden:

Nichts dagegen, wenn harte Ecken zur Auflockerung etwas abgerundet werden, aber ich finde diese Form gerade mit der Nachspielzeit doch eher dilettantisch und unschön:

ZDF-Einblendung

Links oben ist der rechte Winkel einfach und klein abgerundet, rechts eine große Rundung mit Schräge, und bei der Nachspielzeit ist einfach eine Ecke abgeschnitten. Etwas einheitlicher hätte es schon sein können, finde ich; ich versteh irgendwie nicht, wer sich diese Kombination einfallen lassen kann und damit tatsächlich „on air“ gelangt… oder was meint ihr?

Gefällt euch dieses Design?

Ergebnis anzeigen

Loading ... Loading ...

PS: Gratulation an Österreich für den Ausgleich, aber am Montag verliert ihr! :mrgreen:

Links der Woche (2008/21)

Der ultimative Gewaltfilm zu Ostern!

Bevor es hier richtig zur Sache geht, schnell eine Umfrage zum Thema „Brutal-TV“ – die „Stirb langsam“-Reihe, „King Kong“ etc. bei den Privatsendern – an Ostern, zu dem sich ja mal wieder Politiker und Bischöfe einzumischen meinen zu müssen, weil „die privaten Medien auf die religiösen Gefühle der Mehrzahl der Bürgerinnen und Bürger“ keine Rücksicht nähmen (Zitat von Günther Oettinger (CDU), baden-württembergischer Ministerpräsident) – wäre mir neu, dass es eine Anschau-Verpflichtung für diese Privatsender gäbe, oder dass einer wie Oettinger so gut über die Gefühle der Bevölkerung bescheid weiß…:

Actionfilme an Ostern

  • Bin KEIN gläubiger Christ und mir sind solche Filme an Ostern EGAL (44%, 7 Stimmen)
  • Bin KEIN gläubiger Christ und finde solche Filme an Ostern GUT (38%, 6 Stimmen)
  • Bin gläubiger Christ und mir sind solche Filme an Ostern EGAL (13%, 2 Stimmen)
  • Bin KEIN gläubiger Christ und finde solche Filme an Ostern SCHLECHT (6%, 1 Stimmen)
  • Bin gläubiger Christ und finde solche Filme an Ostern GUT (0%, 0 Stimmen)
  • Bin gläubiger Christ und finde solche Filme an Ostern SCHLECHT (0%, 0 Stimmen)

Stimmen insg.: 16

Loading ... Loading ...

Jetzt aber zum Film, gefunden bei Scary Alice:

„The Next Uri Geller“ 2008 für Statistik-Verliebte

Hier geht es um eine Sendung der ersten deutschen Staffel von „The Next Uri Geller“ von Anfang 2008. Sie können auch:
» Alle meine Berichte der ersten Staffel anzeigen.
» Alles zur zweiten Staffel 2009 anzeigen.
» Überhaupt alle Artikel über Uri Geller anzeigen.

Ein paar kleine, an sich überflüssige Diagramme zu dieser Mischung aus mentalmagischer Unterhaltungskunst, Volksverdummung wegen der Behauptung „echter Kräfte“ und Langeweile… :mrgreen:

Einschaltquoten

Gegenüber dem Diagramm aus der Nachbetrachtung des deutschen Finales (#8) mit den Daten vom Welt-Finale (#9) aktualisiert:

Einschaltquoten

Überziehung

Wieviele Minuten wurden die Sendungen (gegenüber der ursprünglichen Zeitangabe, nicht den Teletext/EPG-Daten) überzogen?

Weiterlesen »