Kategorie-Archiv:

TV/Film

Der ultimative Gewaltfilm zu Ostern!

Bevor es hier richtig zur Sache geht, schnell eine Umfrage zum Thema „Brutal-TV“ – die „Stirb langsam“-Reihe, „King Kong“ etc. bei den Privatsendern – an Ostern, zu dem sich ja mal wieder Politiker und Bischöfe einzumischen meinen zu müssen, weil „die privaten Medien auf die religiösen Gefühle der Mehrzahl der Bürgerinnen und Bürger“ keine Rücksicht nähmen (Zitat von Günther Oettinger (CDU), baden-württembergischer Ministerpräsident) – wäre mir neu, dass es eine Anschau-Verpflichtung für diese Privatsender gäbe, oder dass einer wie Oettinger so gut über die Gefühle der Bevölkerung bescheid weiß…:

Actionfilme an Ostern

  • Bin KEIN gläubiger Christ und mir sind solche Filme an Ostern EGAL (44%, 7 Stimmen)
  • Bin KEIN gläubiger Christ und finde solche Filme an Ostern GUT (38%, 6 Stimmen)
  • Bin gläubiger Christ und mir sind solche Filme an Ostern EGAL (13%, 2 Stimmen)
  • Bin KEIN gläubiger Christ und finde solche Filme an Ostern SCHLECHT (6%, 1 Stimmen)
  • Bin gläubiger Christ und finde solche Filme an Ostern GUT (0%, 0 Stimmen)
  • Bin gläubiger Christ und finde solche Filme an Ostern SCHLECHT (0%, 0 Stimmen)

Stimmen insg.: 16

Loading ... Loading ...

Jetzt aber zum Film, gefunden bei Scary Alice:

„The Next Uri Geller“ 2008 für Statistik-Verliebte

Hier geht es um eine Sendung der ersten deutschen Staffel von „The Next Uri Geller“ von Anfang 2008. Sie können auch:
» Alle meine Berichte der ersten Staffel anzeigen.
» Alles zur zweiten Staffel 2009 anzeigen.
» Überhaupt alle Artikel über Uri Geller anzeigen.

Ein paar kleine, an sich überflüssige Diagramme zu dieser Mischung aus mentalmagischer Unterhaltungskunst, Volksverdummung wegen der Behauptung „echter Kräfte“ und Langeweile… :mrgreen:

Einschaltquoten

Gegenüber dem Diagramm aus der Nachbetrachtung des deutschen Finales (#8) mit den Daten vom Welt-Finale (#9) aktualisiert:

Einschaltquoten

Überziehung

Wieviele Minuten wurden die Sendungen (gegenüber der ursprünglichen Zeitangabe, nicht den Teletext/EPG-Daten) überzogen?

Weiterlesen »

„The Next Uri Geller 2008 – Die besten Mentalisten der Welt“ – Meinung, Tricks, Erklärungen

Hier geht es um eine Sendung der ersten deutschen Staffel von „The Next Uri Geller“ von Anfang 2008. Sie können auch:
» Alle meine Berichte der ersten Staffel anzeigen.
» Alles zur zweiten Staffel 2009 anzeigen.
» Überhaupt alle Artikel über Uri Geller anzeigen.

:arrow: Generelle Lesetips: GWUP-Infoseite; und das Blog mit Erklärungen und Diskussionen noch während der Sendungen: Die Tricks der Kandidaten, einfach erklärt.

Die neunte Sendung vom 4.3. – das internationale Wettmentalisieren

verbogen Als ob die einzelnen Sendungen in den verschiedenen Ländern noch nicht genug wären, bekommen wir diesmal eine Auswahl von internationalen Siegern oder Fast-Siegern und einen ausnahmsweise lustigen Comedian präsentiert – leider ist die Prominenz nicht so international.

Die Kandidaten sind neben Vincent Raven, dem Sieger der deutschen Show, Angela Funovits, die Zweitplatzierte bei der US-Show „Phenomenon“ (die sich übrigens auf 5 Sendungen beschränkt hat) – was ist aus Mike Super, dem Sieger, geworden? –, Lior Suchard, israelischer Sieger („The Successor“), Aaron Crow, „düsterer Star“ von „De nieuwe Uri Geller“, wie die Sendung in den Niederlanden hieß, und als „Überraschungsgast des Abends“ Morta Deller, bekannt aus Schmidt & Pocher – das ist nun wirklich eine Überraschung, dass Geller Oliver Pocher hier auftreten lässt. Aber Hauptsache Quote – und etwas, das absichtlich komisch werden kann. :)

Aus der Vorschau auf prosieben.de:

Rabenvater Vincent Raven fordert: „Ich will gegen die Besten der Besten kämpfen!“

Auch wenn er nicht wollte, müsste er, schließlich war das lange vorab geplant…

„Alle vier gehören zu den Besten ihrer Zunft. Doch diesmal müssen sie an ihre Grenzen gehen, um den Titel ‚Der beste Mentalist der Welt‘ zu verdienen“, so Mystifier-Legende Uri Geller. „Während dieser einmaligen LIVE-Sendung darf ihnen nicht der geringste Patzer passieren.“

Oh, schlechte Aussichten für unser Rabenväterchen. ;)

Zu Beginn

„Der ungewöhnlichste Länderkampf der Fernsehgeschichte“ beginnt. Jubel, Trubel, Heiterkeit, vor allem für den alten Löffeltrickser – das Publikum wird schon angewiesen worden sein, aufzustehen und zu jubeln; aber viele brauchen da sicher keine Anweisung, leider.

Uri ist überwältigt vom Erfolg und berichtet von armen kleinen Kindern, die „achat shtaim shalosh“ rufen, wenn sie ihn auf der Straße sehen. Das „arm“ stammt natürlich nicht von ihm, sondern von mir. Und Geller will heute die Intuition der Zuschauer schärfen – gewinnen soll man dabei auch was.

Prominente Gäste

Weiterlesen »

Film-Musik-Stöckchen

:music: Stephan A. aus B. wirft mir da ein Stöckchen zwischen Fernseher und Lautsprecher, sozusagen – es geht darum, welche Filmmusik einem am besten gefällt.

Für mich eine schnelle Entscheidung: der Highlander-Soundtrack von Queen, zu finden auf dem Album „A Kind Of Magic“. Insbesondere erwähnenswert dabei „Princes Of The Universe“, „Gimme The Prize“ und natürlich „Who Wants To Live Forever“. Nur schade, dass es von Freddies Version von „New York, New York“ nur eine halbe Minute im Film selbst gibt.

» passende YouTube-Suche

Ich werfe das Stöckchen dann mal weiter zu Julia, Prinzzess und dem künftigen perfekten Lehrer Konna. :) PS: Und wer sonst noch mag, darf es auch mitnehmen.

The Next Uri Geller 2008, Vincent Raven – ein kleines Resümee

Hier geht es um eine Sendung der ersten deutschen Staffel von „The Next Uri Geller“ von Anfang 2008 und zur Ankündigung der zweiten Staffel für 2009. Sie können auch:
» Alle meine Berichte der ersten Staffel anzeigen.
» Alles zur zweiten Staffel 2009 anzeigen.
» Überhaupt alle Artikel über Uri Geller anzeigen.

So, die erste deutsche Staffel von „The Next Uri Geller“ ist vorüber (abgesehen vom „internationalen Special“ nächsten Dienstag) – was hat’s uns gebracht?

  • den Sieger, Vincent Raven – den wohl originellsten der Kandidaten, mit seinem durchgängig auf gruselig gemachten Ambiente und dem verrücktesten Pseudorealitätsgerede, so gesehen ein würdiger Sieger – trotz mancher Pannen;
  • die bedauerliche Erkenntnis, dass Uri Geller, „dieser Nostradamus auf QVC-Niveau“ (Spiegel Online), nach wie vor seine billigen alten Tricks dem Privatfernsehen und dessen Zielgruppe verkaufen kann und weiterhin auf die „alles echt“-Masche setzt, was man auch in die Verträge der Kandidaten hineinschreiben wollte;
  • mitunter auf zweifelhafte Art ein Herumspielen mit den Gefühlen der Zusachauer;
  • viele zu :yawn: langatmige „Performances“, auch und gerade im Finale, deswegen auch viele Überziehungsminuten – aber auch unterhaltsame;
  • etliche „prominente“ Gäste, die höchstens eingefleischte ProSieben-Fans kannten;
  • das Wissen, dass Uri Geller zumindest in seiner Muttersprache bis drei zählen kann – „achad, shtaim, shalosh“; ;)
  • das Dekolleté von Verena Wriedt im Telefonstudio;
  • Einschaltquoten, die zwar bis vor dem Finale abfielen, aber immer noch über Senderschnitt lagen und uns dadurch eine zweite Staffel (s.u.) einbringen:
    Uri-Geller-Quoten
    im Schnitt 3,16 Millionen (10,1% Marktanteil), bzw. 2.24 Mio. in der „Zielgruppe“ von 14-49 (17,1%);
  • und mir persönlich einige lange Blog-Beiträge hier mit Besucherrekorden und tollen Kommentaren wie diesem hier – naja, und auch gehaltvolleren, danke! :)
Nächste Woche

Am 4.3., darf Vincent – der übrigens, wie er bei Stefan Raab und auch irgendwo auf seiner Homepage sagt, drei Raben hat: Corax, Asael/Azael/Azrael, Odin – dann noch gegen die Sieger aus Israel, Lior Sushard, aus den USA, Mike Super, sowie der noch laufenden Show aus den Niederlanden antreten.

Pressemitteilung zum Finale und zur 2. Staffel

Wie in der Show und auch in einer Pressemitteilung bekanntgegeben, soll es im nächsten Jahr eine zweite Staffel geben – da der Rabenvater sich sicher nicht gleich wieder abwählen lassen wird, wird diese wohl nicht „The next Vincent Raven“ heißen. ;)

Zitat:

Vincent Raven: „Ich danke allen Menschen, die an mich und meine Raben geglaubt haben.“

Geglaubt, sie würden gewinnen, oder geglaubt, der Mystik-Kram wäre echt? :)

„Alle, die mich gewählt haben, können sicher sein: ‚Shem ham forash!‘ Das ist uraltes henochisch und heißt: Der Flügelschlag meiner Raben wird über euch wachen! Im Tod wie im Leben.“

Da ist Uris Hebräisch aber älter – denn Henochisch ist nur eine im 16. Jahrhundert erfundene Phantasiesprache (auch wenn deren Urheber und Gläubige das anders sehen mögen). Es ist jedenfalls erstaunlich, wieviel Text Vinnieboy in diese drei Wörter hineinzupacken zu vermögen glaubt. Man fragt sich wirklich, wieviel von seinem Mystik-Kram Raven selbst glaubt…

Vom Gewinn möchte der „Rabenvater“ eine Rabenfarm für verletzte Tiere eröffnen.

Dann hat die Sendung doch was Gutes. :)

Und Farid, der sich anscheinend keinen anderen Nachnamen als Cool leisten kann, freut sich natürlich über seinen 2. Platz. Nicolai Friedrich, der Drittplazierte, darf nichts in der Pressemitteilung verkünden – no time for losers, ’cause we are the champions…


:arrow: Generelle Lesetips: GWUP-Infoseite; und das Blog mit Erklärungen und Diskussionen noch während der Sendungen: Die Tricks der Kandidaten, einfach erklärt.

» Hier geht’s zu allen meinen Beiträgen über Uri Geller «