In Thomas‘ Fußball-Bundesliga-Tippspiel bloggertipp.de, bei dem bis zum Ende knapp zwei Dutzend1 Leute mitgemacht haben, hab ich doch tatsächlich den 1. Platz belegen können:
Und mit dem 9-Punkte-Vorsprung können die 8 in der Relegation noch zu vergebenden Punkte auch nichts mehr ändern. Das war übrigens mein Plazierungsverlauf:
Und es gab nicht nur die Ehre zu gewinnen – nein, Thomas hat großzügigerweise auch Pokale für die Sieger der verschiedenen Tippspiele ausgelobt, und meiner – gut 18cm hoch, schön glänzend und mit Marmorsockel – ist vorhin gut verpackt angekommen. Vielen, vielen Dank dafür! Auch für den Amazon-Gutschein in ungenannter Höhe natürlich.
Nur das mit dem Briefeschreiben bzw. dem Rauslöschen von Absätzen für andere, nicht-erstplazierte Leute sollte man vielleicht nochmal üben:
Verschwörungsnumerologiespielchen mit der Zahl 23 überlasse ich diesmal anderen… [↩]
Diese Woche will Konna im Projekt 52 Songs ein Instrumental-Stück – Song kann man’s ja nicht wirklich nennen, wenn nicht gesungen wird.^^ Nun, ein Lied mit tollen – und dominierenden – Instrumental-Passagen kam mir gleich in den Sinn, nämlich „Parisienne Walkways“ vom leider letztes Jahr verstorbenen Gary Moore, und davon gibt’s auch ein Komplett-Instrumental (mit zusätzlichem Intro):
Konna veranstaltet wieder seinen Gedankendeponie Song Contest, eine „Gegenveranstaltung“ zum Eurovision Song Contest, aber mit besserer Musik – von den teilnehmenden Bloggern ausgewählt, die sich ein Land herauspicken, aus dem sie ein Lied ins Rennen schicken. Nach Italien im letzten Jahr und Mazedonien im vorletzten Jahr hab ich mir diesmal Belgien herausgepickt und präsentiere euch hier eine Vorauswahl von einigen Songs, „natürlich“ aus der rockigen Seite des Genre-Spektrums, aber keine Angst, es ist nicht nur Metal.
Ich verzichte hier bewusst auf eine „richtige“ Umfrage zum Ankreuzen, sondern möchte einfach eure Meinungen zu den Songs hören, welcher euch am besten gefällt, etc. – auch auf die Gefahr hin, so weniger Reaktionen zu bekommen.^^
Übrigens interessant, dass manche der hier vertretenen Bands über ehemalige Mitglieder miteinander verbunden sind… Nun denn, hier sind die 7 Songs in alphabetischer Reihenfolge der Bands:
1.) Ahráyeph – White Square II
Fangen wir an mit Alternative/Gothic/Rock.
2.) dEUS – The Architect
Indie-Rock/Alternative von „einer der erfolgreichsten belgischen Rockbands in der bisherigen Geschichte“.
3.) Enthroned – Satan Never Sleeps
https://youtu.be/eJPLmnHG9-8
Klassischen Black Metal gibt’s von dieser Gruppe, die seit 1993 aktiv ist.
4.) Millionaire – Mongoloid
https://youtu.be/eo_MZEPRDVs
Aus dem Soundtrack eines belgischen Films gibt’s eine Coverversion von dieser Indie/Stonerrock-Band.
5.) Soulwax – Any Minute Now
https://youtu.be/jXxQwMGw5uw
„Indie-Rock, Alternative, Dance“ heißt’s bei dieser Band.
6.) Star Industry – Nineties
(Nicht mehr verfügbar.)
Wir schwenken kurz wieder ein bisschen Richtung Gothic Rock…
7.) Thurisaz – Circadian Rhythm
Und zum krönenden(?) Abschluss noch „Atmospheric/Melodic Death Metal with Doom Metal influences“, wie’s unter dem Video dieser Band heißt, die sich nach der Rune benannt hat, aus der sich das Thorn þ entwickelt hat.
Wenn ich heute nichts blogge, und morgen auch nicht, und am Sonntag dann die üblichen Links der Woche, dann wären das 4 Tage ohne Beitrag. Wenn ich mich nicht irre, ist sowas schon einige Jahre nicht mehr vorgekommen. Und das muss ja nicht sein. Also blogge ich jetzt eben was.
Nur was? Lustiges Bild hab ich grad keines rumliegen, für tiefschürfende Artikel fehlen mir Zeit und (Arbeits-) Lust, allen starwarsig „May the Forth undsoweiter“ zu wünschen (noch dazu jetzt am Abend) oder für morgen oder übermorgen vor der „Revenge of the Fifth“ bzw. „Sixth“ zu warnen, wie Google dudelnderweise den Geburtstag von Keith Haring zu würdigen – das alles muss nicht auch noch ich machen, das gibt’s schon oft genug.
Also was dann? Einfach mal ein Musikvideo? Davon gibt’s hier ja auch schon genug. Schnell eine Katze besorgen, um die selber zu filmen, ist auch nicht drin. Ach, dann schreib ich halt nix, jetzt muss ich eh wieder die Snooker-WM auf Eurosport einschalten… und ihr dürft jetzt für euch selbst entscheiden, ob das hier ein Beitrag über nichts war oder ein Nicht-Beitrag oder doch ein Beitrag über etwas, wenn auch etwas wenig.