Musik-Quiz 81

Musik-Quiz Dienstag Nachmittag, Rätselzeit – heute eine neue Form des Musik-Quiz im Stil von Moritz‘ Filmgedicht (ich hoffe, du hast nichts dagegen, wenn ich mir diese tolle Idee „ausleihe“ :) ); wer es noch nicht kennt, sollte dort vielleicht kurz nachschauen, um ein Gefühl dafür zu bekommen:

Jede Zeile des vierzeiligen Gedichts beschreibt ein Lied – das kann sich direkt auf den Titel beziehen oder auch zusätzlich auf bekannte Textstellen oder den Bandnamen.

Damit die ganze Angelegenheit nicht zu schwer wird, handelt es sich ausschließlich um Lieder, die höchstwahrscheinlich in den allermeisten Listen à la „Die beste Top 123 der besten Rock-Songs“ auftauchen würden.

Zum ewigen Urlaub im Westen man fliegt,
Ob der alte Mann sein Mitleid wohl kriegt?
Das junge Gespenst müffelt offenbar,
Über dem See ist die Luft auch nicht klar.

Wie üblich dürft ihr in den Kommentaren auch munter drauf los raten und Fragen stellen, und ihr müsst auch nicht alle vier Lieder auf einmal erraten, schreibt einfach zu den Zeilen etwas, zu denen euch was einfällt. Na dann legt mal los… und hoffentlich ist es nicht zu einfach. :mrgreen:

Lösungen:

1. Eagles: Hotel California (Text) – gelöst von Yjgalla
2. Rolling Stones: Sympathy For The Devil (Text) – gelöst von Vaan
3. Nirvana: Smells Like Teen Spirit (Text) – gelöst von Yjgalla
4. Deep Purple: Smoke On The Water (Text) – gelöst von kkanzler

 

Danke fürs Mitmachen und bis nächsten Dienstag zur selben Zeit – und danke an @gillyberlin fürs Retweeten meines Heul-Tweets über mangelndes Interesse an diesem Quiz an seine Tausende Follower. :)


Foto: Jason Stitt – Fotolia.com

In Harmonie mt dem Mond

Letztes Jahr war’s der Hexenkalender, heuer ist es „der große Mondkalender“ aus demselben Hause – also keine banalen Haushalts- und Gesundheitstips und nutzlose Astrologie unter dem Hexenbanner mehr, sondern desgleichen mit Bezug auf den Mond, von denen ich euch monatlich das „Beste“ präsentieren will.

Auf dem Titel des Kalenders prangt das folgende Motto – das kleine i im Wörtchen „mit“ war wohl zu disharmonisch, um seinen Platz zu finden:

Leben in Harmonie mt dem Mond Mondkalender-Seite

Jede Seite (siehe kleines Bild) ist dann doch recht voll – wo der Hexenkalender etwas platzverschwenderisch schien, wirkt dieser eher vollgestopft. Unter dem Spruch stehen drei mit Symbolen verzierte Abschnitte: „Natur, Haushalt und Garten“ mit einer breiten Wespen-Zeichnung; „Gesundheit und Schönheit“ mit einem schmalen stilisierten Leonardo-Vitruv, dem die waagerechten geraden und die seitlichen Kreislinien fehlen; und „Beruf und Familie“ mit einem Quasi-Verkehrsschild mit dunklem Hintergrund. Diese Icon-Kombination macht auf mich keinen allzu harmonischen Eindruck…

Dazu ein grau hinterlegter „Tipp des Tages“, die Mond- und Sonnenauf- und -untergangszeiten, Sternzeichen, Mondphase, Tendenzen (mit Pfeilen) für Gesundheit, Liebe und Beruf, Namenstage und ein Monatskalender. Und Freitag, Samstag und Sonntag müssen sich eine Seite teilen.

Nach diesen allgemeinen Worten nun zum Januar:

Details!

Mondkalender Im Gegensatz zur monatlichen Astrologie, wie sie hauptsächlich im Hexenkalender vorkam, bietet der Mond schon dadurch mehr Abwechslung, dass er sich schneller durch die Tierkreiszeichen bewegt. Das führt dann zu Spezialisierungen wie diesen:

Ein Jungfraumondtag bei abnehmendem Mond ist ein idealer Wasch- und Putztag.

Putzen Sie heute die Fenster, der Waagemond hilft beim Saubermachen und vor allem beim Trocknen.

Ihre Zimmer- und Balkonpflanzen können Sie heute düngen, da der abnehmende Mond im Schützen steht.

Der Fischetag ist ein guter Putz- und Waschtag, obwohl zunehmender Mond herrscht.

Wer sich das nur immer ausgedacht hat? Ob da mal einer auf die Idee kommt und die anderen abschreiben? Oder bringt jeder Mondkalenderautor seine eigenen Ideen ein? Tendenziell wohl eher letzteres, wenn man meinen früheren Beitrag zur „Vollmondin“ betrachtet. Aber mehrmals im Monat putzen und waschen? Geht’s noch??

Haare reagieren offenbar anders als Nägel, wenn der Mond seine Finger (oder Zehen) im Spiel hat – obwohl beide doch aus verhorntem Keratin bestehen:

Schneiden Sie sich nie an einem Fischetag die Haare, sie werden schlaff und glanzlos

Insbesondere brüchige Nägel sollten heute geschnitten und gepflegt werden, da heute zunehmender Fischemond herrscht.

Da muss man wirklich Mondsüchtigkeitsspezialist sein, um da noch durchzublicken! Oder man schneidet sich Haare und Nägel einfach dann, wenn man merkt, dass sie zu lang werden. Aber das wäre für die Astrologieabhängigen wohl eine zu schwere, da nicht von anderen vorgegebene Entscheidung.

Die fruchtbare Stierenergie eignet sich zum Düngen.

Nun ja, Stier-Mist ist immer gut. Außer vielleicht in der Wohnung, geruchshalber… Aber ob es dem Leser gefällt, wenn er selbst gedüngt werden soll? Und das soll dem Gummibaum helfen?

Großblättrige Topfpflanzen wie der Gummibaum profitieren sehr davon, wenn Sie gedüngt oder neu gesetzt werden.

(Tip für die, die jetzt „hä?“ sagen: Da steht „Sie“, nicht „sie“.)

Gesundheit!

Die meisten Gesundheitstips sind ziemlich allgemein und eher langweilig oder ohnehin offensichtlich. Leider gibt es auch einen im Januar, der etwas kritischer zu betrachten ist:

Sie sollten heute Ihr Augenmerk auf Ihre Füße richten. Operative Eingriffe an den Füßen, wie eine Warzen- oder Hühneraugen-Entfernung, sollten an Fischetagen jedoch vermieden werden!

Auch wenn die genannten operativen Eingriffe eher unkritisch sind: Von Operationen abzuraten, ist einfach eine Verantwortungslosigkeit jedes „Ratgebers“, die spätestens bei lebenswichtigen Operationen kritisch werden kann! Da hilft auch ein Alibi-Disclaimer auf der ersten Rückseite, dass „in allen medizinischen Fragen […] der Rat eines Arztes maßgebend“ ist, den Betroffenen nicht viel, zumal die Gläubigen tendenziell wohl den „Mond“ bevorzugen dürften. Wollen wir hoffen, dass in den restlichen Monaten nicht noch ähnliche Ratschläge zu kritischeren Situationen kommen.

Feiertage

Bei der Warnung – ach was, Warnung; bei dem fakultativen Allgemeinplatz zum Thema Beruf, in dem es heißt: „Im Beruf kann es am Freitag passieren, dass es zu Konfrontationen und Meinungsverschiedenheiten kommt“, ist es wirklich beruhigend, dass an Neujahr, an dem dies gelten soll, nicht allzu viele Menschen arbeiten müssen. Da ist es schon schade, dass der 6. Januar nur in ein paar Bundesländern ein Feiertag ist, denn für diesen heißt es:

Es fällt Ihnen heute schwerer als sonst, klare Entscheidungen zu fällen […] Machen Sie heute mehr Pausen als sonst.

Ich mache dann auch eine Pause und verabschiede mich mit einem der Sprüche, den auch so mancher Esoterik-Anbieter verinnerlicht haben dürfte:

„Als ich klein war, glaubte ich, Geld sei das Wichtigste im Leben. Heute, da ich alt bin, weiß ich: Es stimmt.“
(Oscar Wilde)


PS: Für die noch nicht ganz dem Mond-Aberglauben anheim Gefallenen seien noch ein paar kritische Links ergänzt:

Projekt 52/01: Hallo Welt!

Neues Jahr, neue Projektregeln: Dieses Jahr wird die Teilnehmer von Saris Foto-Projekt 52 eine selbstgewählte Figur (oder sonstiger Gegenstand) begleiten, die immer in Szene zu setzen ist. Ich finde, das gibt dem Projekt ein zusätzliches interessantes, kreatives Element, und ich hätte nach zwei vollen Jahren wohl nicht mehr mitgemacht, wenn es wie bisher weitergegangen wäre. Bleibt nur noch zu hoffen, dass die Bilder je nach Thema nicht alzu gezwungen daherkommen werden…

Die erste Woche ist der Vorstellung der Figur gewidmet:

01: Hallo Welt!

Projekt 52 Thema 1: Hallo Welt!

Und hallo, namenloser Kantenhocker-Pinguin mit einem Gesichtsausdruck irgendwo zwischen treudoof und nachdenklich – seien wir gespannt, wo uns dieses Projektjahr noch überall hinführen wird!

Und eins wird klar sein: Dieses Jahr deiner Existenz wird besser dokumentiert sein als deine Vergangenheit, denn ich weiß nicht mehr, wann und von wo du zu mir gekommen bist…