Notenständer falsch aufmachen

Ausschau haltend She says – stay little longer before you turn around… denn wir fangen ja erst an mit den neuesten Suchanfragen-„Beantwortungen“! Ich möcht so gern dein schlüpfer sein.

Für die, die’s noch nicht wissen: Mit den grau hinterlegten Suchanfragen haben Leute hierher gefunden, und ich hab sie weder gekürzt noch erweitert noch erfunden.

Notenständer falsch aufmachen
Und? Rückwärts gespielt? Aber keine satanischen Botschaften verstecken, klar?!

||| <– Das sind 3 Striche. Kopiere diesen Text auf dein Profil, um 3 Striche auf deinem Profil zu haben.
Na gut:
||| <– Das sind 3 Striche. Kopiere diesen Text auf dein Profil, um 3 Striche auf deinem Profil zu haben.
Und? Jetzt hab ich nicht nur 3 Striche in diesem Beitrag, sondern auch den Text. Wieso zum Henker sollte ich den Text kopieren?

lass uns was spielen
Gern. Was?
nackte chinesin beim duschen
Hmm, nee, ich will nicht Chinesin spielen. Ansehen schon eher – etwa eine angezogene Chinesin beim Duschen, das ist bestimmt viel seltener.

Katze sitzt gern im schlüpfer
Dann mach ein Foto, schreib einen lustigen Text dazu und schick’s an icanhascheezburger.com, die Lolcats-Seite.

korsett rasiert
Ein Korsett, dem Haare wachsen? Doch, ich kann mir vorstellen, dass das blöd aussieht, also lieber rasieren. Komplett. Apropos blöd:
ist intimrasur blöd oder geil?
Wenn deinem Korsett Haare wachsen: blöd, es rasieren zu müssen, aber das Ergebnis ist wahrscheinlich so geil wie ein von vornherein haarloses Korsett.
www.was traegt frau beim sport fuer hoesche und sieht man die schamhaare
Mal so, mal so, würde ich sagen. Tip: Rasier dich (dich, nicht deine Klamotten), dann brauchst du dir diese Frage nicht zu stellen.
Mann rasiert Arztbesuch
Einen Arztbesuch rasieren? Also kürzen? Hmm, aber nicht an der falschen Stelle, also etwa mit Endoskop die Praxis verlassen.

von den frauen die nakte sex
bleck sex nack old feed
dei.Grose tattu
Und ihr findet damit tatsächlich (wenn auch anderswo), was ihr sucht?

Wer beschäftigt sich mit der Vorhersage von Lottozahlen?
Das weiß der nächste:
Geisterbeschwörung Voraussage der Lottozahlen
UUUUuuuuuhhhuuuUUUUUUUUUUUUuuuuuuuuuuu ← Da hast du die Voraussage. Interpretieren musst du sie selber.

silbentrennung fliegt
Genau, schmeiß die Silbentrennung raus! Taugt nichts, nicht mal das Wort „fliegt“ will sie trennen!

wie heissen globuli auf englisch
Wie auf deutsch: Placebo.
Aber ich will mal nicht so sein und ausnahmsweise eine ernsthafte Antwort geben: globules.

wahrsager sagen alles dasselbe stimmt das jetzt
Wahrsager schreiben gerne auch mal voneinander ab bzw. bedienen aktuell angesagte Wünsche und Ängste – Paradebeispiel: 2012.

telepathie zwischen frauchen und katze
Funktioniert genauso gut wie zwischen Herrchen und Hund: gar nicht.

Schlussfolgerung aus meinem mangelnden Draht zu gewissen Menschen ist, dass ich das beten für SIE aufgegeben habe. Ich schicke Wünsche ins Universum.
Schlussfolgerung ist ein gutes Stichwort: :bye: tschüss, das war’s für diesmal, und denkt dran: Weder beten noch beim Universum wünschen hilft. Egal ob mit oder ohne höschen.


Foto: Coka – Fotolia.com

Album-Songs des Tages (6.11.)

Ja, schon wieder Queen – und in diesem Monat kommt noch mehr. Heute geht’s um das letzte „einigermaßen richtige“ Queen-Studio-Album Made In Heaven, bestehend z.T. aus älteren Songs oder Demos, die neu ausgearbeitet wurden, und z.T. aus den letzten Aufnahmen von Freddie 1991 vor seinem Tod. Erschienen ist das Album schließlich am Mo. 6.11.1995, wobei der MediaMarkt Heilbronn damals so nett war, es auch am Samstag zuvor schon stapelweise zu verkaufen. Und stapelweise gekauft wurde es auch – es ist eines der kommerziell erfolgreichsten Alben von Queen.

Und diese letzten drei Aufnahmen sind auch die, die ich hier präsentieren will. Beginnen wir mit „You Don’t Fool Me“ – eigentlich zu Beginn kein fertiges Lied, doch das, was Producer David Richards aus einigen Schnippseln zusammenarrangiert hat, war dann doch so gut, dass mit Brians, Rogers und Johns Instrumenten ein mehr als nur passables ruhiges, tanzbares Stück (von dem’s auch etliche Remixes gab).

» „You Don’t Fool Me“ – „The Films“-Video (eines der seltsamen Kurzfilmchen zu Songs dieses Albums – dieses hier ist noch ansehbar…)

 

„A Winter’s Tale“ ist eine schöne, verträumte Ballade, komplett von Freddie in seinem Appartement in Montreux geschrieben. Und als Weihnachtslied vermarktet, auch wenn es nicht explizit darum geht. Aber Weihnachten liegt nun mal im Winter (auf der Nordhalbkugel).

» „A Winter’s Tale“ – „The Films“-Video

» „A Winter’s Tale“ – reguläres Video

https://youtu.be/8vCYkTx_5us

 

„Mother Love“ ist das letzte von Freddie aufgenommene (und zusammen mit Brian geschriebene) Lied, und wen wundert’s, es ist auch ruhig–emotional mit Gänsehautqualitäten; Brian singt die letzte Strophe, weil Freddie dazu anscheinend nicht mehr in der Lage war. Am Ende sind ein paar Samples aus Queens Karriere bis zu den Anfängen zu hören, endend mit Babygeschrei…

» „Mother Love“ – „The Films“-Video (Science-Fiction, wenn ihr’s euch denn antun wollt)

» „Mother Love“ – Fan-Video

https://youtu.be/mU6RXac5uiY

 

» Album-Infos in der deutschen und der englischen Wikipedia, die natürlich ausführlicher ist.

» Texte der Lieder

Saures!

Ein kleiner Nachtrag zu Halloween – am Tag danach in einem Durchgang bei einem Bürogebäude auf dem Boden vor der Tür gefunden:

Saures

Da gab’s wohl nichts Süßes… Wobei die Erwartung, Samstag Abend in einem Bürogebäude Süßigkeiten zu bekommen, wohl etwas hochgegriffen sein könnte. Aber wer weiß, vielleicht war ja doch jemand da, der sich durch ein erleuchtetes Fenster „verraten“ hatte.

Dialogprobleme — Problemdialoge (2)

Schon fast ein Jahr her, dass ich ein paar kuriose Meldungsfenster von Programmen gezeigt habe – da ist es doch höchste Zeit für eine zweite Sammlung, die z.T. schon lange auf der Platte liegen und auf Veröffentlichung warten.

So wollte der Adobe Reader irgendwann mal etwas nachinstallieren. Oder einstellen. Oder was auch immer. Nach diesem Fenster (das einige Male an verschiedenen Tagen kam) geschah jedenfalls nichts Sichtbares:

acroread

Dass die XP-Powertoys – eine kleine Utility-Sammlung von Microsoft-Mitarbeitern – nicht unter Vista laufen wollen (bzw. Vista meint, dass sie das nicht tun), kann man verstehen. Dass sie aber ihre Herkunft verleugnen, ist fast schon etwas traurig:

microsoft-vendor

Der Datenbankerstelldialog von Foto Mosaik Edda (mit dem ich damals das Erd-Foto zusammengestupfelt habe) versucht auch, ein bisschen lustich zu sein:

edda1

Das Lego-Design-Programm scheint etwas „zu weit zu gehen“, aber nur numerisch, nicht im Balken (es waren aber offenbar zwei Pakete, eines rund 40 MB, das andere 5.64 MB):

lego-designer

Und schließlich eine Warnung eines iPhone-Reversi-Spiels, die man gerne sieht:

reversi

(Wieso kombiniere ich eigentlich gleich 5 Dialoge? Hätte ich auch auf 5 Beiträge ausbreiten können…)

November-Hexen

Halloween-Hexe Hex, hex! Hier ist das elfte „Best Of“ des „Hexenkalender“ für 2009 des Moewig-Verlags (alle Beiträge » hier). Interessiert euch das eigentlich noch, oder findet ihr’s überflüssig? Egal, denn:

„Das Überflüssige ist eine sehr notwendige Sache.“
(Voltaire)

Der Mond ist voll, der Bauch auch

Für einen Vollmondtag gibt’s den Tip, an diesem Tag „etwas weniger als gewohnt“ zu essen, denn „an Vollmondtagen setzt alles leichter an.“ Naja, aber wozu diese Warnung? In den Tagen darauf nimmt man derselben Logik zufolge doch umso leichter ab – wie auch der Mond. Einen Menütip gibt’s auch:

Skorpione lieben deftige Speisen. Gute deutsche Hausmannskost sagt ihnen am meisten zu.

Also auf, liebe Astro-Hexen, verbreitet deutsche Hausmannskost auf der ganzen Welt! Denn nicht nur in Deutschland gibt’s astrologische Skorpione, und was glaubt ihr, wie sehr sich Völker wie die Xinca, Yanomamö oder Zulu freuen, wenn sie endlich ihre Leibspeise kennenlernen!?

Scharfe Meditation

Im zweiten Halbjahr kommen wir einfach nicht um die Meditation herum:

Dem Planetenherrscher des Skorpion, dem Mars, ist in der Musik der Ton „C“, in der Sprache der Vokal „E“ zugeordnet. Zur Meditation geeignete Worte: Ehre, Streben, Leben, Sterben, ewig, edel.

Eeh, des werde ich sicher gerne ten, eh, tun. Wer denkt sech eigentlich diese Zuordnungen aus? Und wie ging I-Ging nochmal? Das muss man wohl selber wissen (oder in seinem umfangreichen esoterischen Bücherregal nachschauen), wenn man diesem Kalender-Tip folgen will:

Werfen Sie an den nun immer längeren Abenden Scharfgarbenstängel oder auch Zahnstocher und deuten Sie das Bild das sie abgeben, nach den Regeln des chinesischen I-Ging-Horoskops.

Warum ausgerechnet jetzt – funktioniert das in anderen Monaten nicht? Bringt nur der November das überflüssige „r“ in die Schafgarbe hinein? Oder muss man die Stengel1 selbst in R-Form bringen? Und das ausgerechnet im Chinesischen mit den sprichwortlichen Problemen bei der Aussprache des R? Das werden nicht mal die chinesischen Sterne wissen…

Achtung, Cat Content!

Wilde Raubkatze Zur Internationalen Katzenwoche – ja, die gibt’s wirklich, und zwar in der ersten Novemberwoche – gibt’s den äußerst interessanten Tip:

Auch wenn Sie selbst keine Katze haben, versuchen Sie, sich dem Wesen dieses unabhängigen, geheimnisvollen Tieres anzunähern.

Miiiaaaaaauu! Wo das hinführen kann, kann man sich ja aus- (oder auf die Haut) malen… Grrrrrroarrr!!

Aber immer noch besser – und näherliegend – als sich iranische Sitten zu Eigen zu machen und den „Festtag der persischen Göttin Ardvi, der Mutter der Sterne“ zu begehen und dabei ihr zu Ehren „Deko-Sternchen auf den Hexenaltar“ zu streuen. Also wenn ich ein Sternengott wäre, ich fände mich mit kitschigen, womöglich glitzernden Deko-Sternchen eher lächerlich gemacht.

Und damit beenden wir den vorletzten Monat des Kalenderjahres. I can haz Wahrhait?

„Vertrauen Sie denen, die nach der Wahrheit suchen, und misstrauen Sie denen, die sie gefunden haben.“
(André Gide)

Wie recht er hat. Wo sich doch besonders Esoterik-Gurus und Kirchenvertreter so sehr im Besitz der Wahrheit glauben…


Foto: fotofrank – Fotolia.com

  1. ja, hier ist mir die alte Rechtschreibung lieber! ↺