Englisch lernen mit Queen-Songs (3): My Fairy King

Q Höchste Zeit für eine weitere Folge dieser kleinen Serie, in der ich anhand der Liedtexte von Queen-Liedern den geneigten Lesern ein paar englische Vokabeln und Ausdrücke nahebringen möchte. Heute geht’s um „My Fairy King“, den Märchenkönig vom ersten Queen-Album von 1973 (den ich im Juli auch schon in der Album-Songs-Reihe vorgestellt hatte).

» Anhören (mit Text im Kasten rechts), Text

Lions den with fallow deer
And rivers made from wines so clear
Flow on and on forever

den: Bau (eines Tieres), Grube, Höhle, Schlupfwinkel
to den: in einer Höhle leben
fallow deer: Damwild, Damhirsch
(fallow: Brache, Brachland)

Wirklich eine märchenhafte Situation – noch…

Dragons fly like sparrows thru‘ the air
And baby lambs where Samson dares
To go on on on on on on

Dieser Samson muss wohl der aus der Bibel sein, der u.a. mit einem Löwen gekämpft hat.

Then came man to savage in the night
To run like thieves and to kill like knives
To take away the power from the magic hand
To bring about the ruin of the promised land

savage: grausam, wild, unzivilisiert; schonungslos; Wilder
to savage: die Verbifikation dazu, also: sich entsprechend benehmen
(to savage so.: jmdn. attackieren, über jmdn. herfallen)
to bring sth. about: etw. herbeiführen, bewirken, zur Folge haben
promised land: das gelobte Land (wie auch in der Bibel verwendet)

They turn the milk into sour
Like the blue in the blood of my veins

vein: Ader, Vene

Teeth don’t shine like pearls for poor man’s eyes

Für des armen Mannes Augen glänzen Zähne nicht wie Perlen… „Teeth like pearls“ ist ein Zitat aus dem Gedicht „The Pied Piper of Hamelin“ von Robert Browning, und dessen Titel ist natürlich die englische Bezeichnung für den Rattenfänger von Hameln. Auch die ersten vier Zeilen verwenden Begriffe aus diesem Gedicht.

Someone someone just drained the colour from my wings
Broken my fairy circle ring

to drain: ablassen, entleeren
Einerseits ist ein „fairy circle“ oder „fairy ring“ ein Ring von Pilz-Fruchtkörpern, deutsch Hexenring oder Feenring; andererseits ist das hier sicher märchenhaft-symbolisch gemeint. Ob der Zoroastrismus, eine persische Religion, der Freddie auch angehört hatte, und deren Faravahar-Symbol hier eine Rolle spielt – „der Ring in der anderen Hand wird mitunter als Symbol für die Treue gedeutet“, sagt die Wikipedia – kann ich nicht wirklich beurteilen; eine entsprechende Mutmaßung hatte ich jedenfalls gefunden.

And shamed the king in all his pride
Changed the winds and wronged the tides

tide: Ebbe, Flut, Gezeiten
to wrong so.: jmdm. Unrecht tun, ungerecht behandeln; die Gezeiten sind aber nicht „jemand“, also hier eher als Verbifikation von wrong = falsch verwendet, also: falsch machen, durch­einander­bringen

Mother Mercury
Look what they’ve done to me
I cannot run I cannot hide

Und da haben wir auch den Ursprung dafür, dass sich Farrokh „Freddie“ Bulsara schließlich den Namen „Mercury“ gegeben hatte – Wikipedia:

Laut Brian May besteht ein Zusammenhang zwischen My Fairy King und dem Künstlernamen „Mercury“. Eine Textzeile aus dem Stück lautet: „Mother Mercury, look what they’ve done to me, I cannot run I cannot hide.“ Mercury, der bis dahin unter dem Namen ‚Freddie Bulsara‘ bekannt war, nannte sich ab dem Zeitpunkt, als er diesen Song geschrieben hatte, ‚Freddie Mercury‘.

 


Linktips:

Bäh!

baeh

Manche Autoradios werden ganz schön unhöflich und strecken einem die Zunge raus, wenn sie die Musik nicht mögen…

Kindly gelesene L e e r z e i c h e n – Spam-Splitter (4)

Spam? Yukk! Wieder eine kleine Sammlung kurioser Spam-Ausschnitte, die keine separaten Beiträge wert sind…

B e t r u g m i t L e e r z e i c h e n

Eine Mail mit Betreff und Absender „VON LUIS NAVARRO“ – ob bei dieser Form überhaupt irgendjemand auf den Betrug hereinfällt?

MIGUEL SOUL & ASOCIADOS MADRID SPAIN. Letrada LUIS NAVARRO Tel: +34 662 675 226 Fax: +34912919576 E-mail: miguelsoull@gmail.com Sehr geehrte damen und herren ! Mein Name ist LUIS NAVARRO ich bin Anwдlt bei MIGUEL SOUL & ASOCIADOS. Tatsдchlich bin ich auf Sie gestoЯen, Mein Klient lebte dreizehn Jahre lang in Spanien und verunglьckte gemeinsam mit seiner Familie bei der Tsunami-Katastrophe im Dezember 2004. Bevor ich fortfahre mцchte ich mich als erstes fьr diesen unaufgeforderten Brief an Sie entschuldigen. Mir ist bewusst, dass dies bestimmt keine konventionelle Herangehensweise ist, um ein Vertrauensverhдltnis herzust e l l e n , a b e r S i e w e r d e n d i e N o t w e n d i g k e i t u n d D r i n g l i c h k e i t m e i n e s H a n d e l n s g l e i c h e i n s e h e n . V o r s e i n e m T o d h i n t e r l e g t e m e i n K l i e n t b e i e i n e r S i c h e r h e i t s f i r m a h i e r i n S p a n i e n e i n e G e l d s u m m e v o n ¬ 1 6 , 8 M i o ( S e c h z e h n M i l l i o n e n A c h t h u n d e r t T a u s e n d E u r o ) i n e i nem Safe, teilte der Firma aber aus Sicherheitsgrьnden nicht den genauen Inhalt mit. Diese Sicherheitsfirma hat mich nun damit beauftragt, einen Angehцrigen (Erben) von ausfindig zu machen, der Anspruch auf den Safe erhebt, da dieser sonst konfisziert und als unbeansprucht der Spanischen Schatzkammer ьbergeben wird. […] In meiner Funktion als seine Anwдltin werde ich Ihren Namen als dessen nдchsten Hinterbliebenen angeben. […] Bitte antworten Sie mir ьber E-mail oder Fax oder rufen Sie mich an, um weitere Fragen zu klдren. Meine persцnliche E-mail-Adresse lautet: miguelsoull@gmail.com. Ich wдre Ihnen auЯerdem sehr verbunden, wenn Sie mir auch eine etwaige Absage mitteilen, damit ich meine Suche nach potentiellen Partnern fortsetzen kann. Yours Sincerely, LUIS NAVARRO. Hochachtungsvoll, MIGUEL SOUL & asociados.

Wie die überschüssigen Leerzeichen wohl entstanden sind?

Kann eigentlich „Luis“ auch ein Frauenname sein? Jedenfalls bezeichnet er/sie sich einmal als „Anwältin“ und einmal als „Anwält“ (mit ä, ohne in)…

Kindly gelesen und die Mienennentwicklungsfirma

Eine Mail mit dem Betreff „Diese Mitteilung ist für Sie“ mit einem üblichen Vorschussbetrugsversuch als Textdatei-Anhang(!) meinte in der Mail selbst:

In der angebrachten Post ist Details meiner Mitteilung fьr Sie beiliegend. Kindly gelesen und schalten bavk zu mir sofort um.

Ach, hast du ein besseres Fernsehprogramm, zu dem es sich umzuschalten lohnt?

Ein anderer Geldtransferspam in vergleichsweise gutem Deutsch behauptete was von einem Mitarbeiter einer „Mienennentwicklungsfirma“ – meine Miene entwickelt sich sicher nicht zum fröhlichen Lächeln angesichts der vielen 419-Scams zur Zeit…

Dating mit einer Lotterie?

Eine Mail mit Betreff „Dating 101: Switch-a-Roo“ enthielt den üblichen (und fehlerhaften) Lotteriespam der Art „Your email ID was awarded $ 800,000.00 USD (Eight thousand dollars), from Australian lottery promo… Please send us email…“ und wieder einem Footer für Yahoo-Dating-Dienste. Tja, bei dem ganzen Betrügen kann man schon mal durcheinander kommen…

Akkumulierte Kommentare

„Also dieses hochwertige und vorallem innovative Produkt werde ich wohl demnächst auf meiner Akku-Informationsseite […] integrieren müssen.“ Meinte ein Kommentarspammer, nachdem er auf der Suche nach „Akkumulator“ auf meinem satirischen Esoterik-Produkt „Agyon-Akkumulator“ gelandet war – einem Pappkarton zum Reinsitzen.

Ein anderer, der seinen Keyword-Link anbringen wollte, kopierte dazu bei einem Beitrag den ersten Kommentar und hängte „All the best!!“ an. Seeehr intelligent.

Dofollow-Crawler

Ja, sowas gibt’s – manche der nervigen Kommentarspammer sind richtig „professionell“. Ende August kam ein Crawler, also ein Suchmaschinen-Roboter, angekrochen, der rund 1000 Seiten in gut einer Stunde abgerufen hat – mit der User-Agent-Angabe „www.blogfollower.com Dofollow blogs search engine crawler“. Wenigstens so ehrlich war er…

Zeit für ein Feuerwerk

…meinte jedenfalls eine Mail mit dem Betreff „Time for Fireworks“, dem Text „Happy Birthday USA!“ und einem Link zu einem entsprechenden Anbieter – am 6.7., zwei Tage nach dem großen Feuerwerk-Anlass.

Viele Grüße

Und dann waren da noch mehrere Mails mit Inhalten wie „sag ramona viel grüße“ oder „hallo, sag bitte anja viele grüße von mir“ – das kann doch nichts anderes als Adressbestätigung und evtl. die Kontaktaufnahme für künftige Betrügereien sein – im Header war jedenfalls noch ein entlarvender Eintrag „List-Unsubscribe: <http://www.[verschiedenes].info/mail/unsubscribe.php?M=[viele Zahlen]>“ enthalten.

Nun ja, viele Grüße, das war’s für diesmal.


Foto (Orig.): Justin Hall – Fotolia.com

Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großinsekten zur Paarungszeit

Libellenpaar

Oder „Porno mit 8 Flügeln“, in Anlehnung an Pixellas 1000 Füße.

Dieses Libellen-Pärchen, das auch so zusammenhängend herumgeflogen ist, hat sich netterweise kurz in meiner Nähe niedergelassen. Ein Bild von oben ist etwas unscharf geworden, dieses hier von schräg oben nicht; als ich mich von der Seite nähern wollte, sind sie leider weitergeflogen. (Die einzelne Libelle bei Claudia war da ein bisschen geduldiger.)

Musik-Quiz 76

Musik-Quiz Willkommen zum neuesten Musik-Quiz, heute wieder ein Liedzeilenquiz à la Julia, d.h. es werden ein paar Textzeilen gesucht (und natürlich auch Lied und Künstler), die mit einigen Tips beschrieben werden, die ich nacheinander in Abständen von ca. 15 Minuten geben werde.

Legen wir gleich los:

  1. Aufregend, aber schlimm, das Wochenthema von Projekt 52. Äh, nein, aber diese Begriffe spielen eine Rolle in den heute gesuchten vier Zeilen.
  2. (16:15) Der Albumtitel ist ein Wortspiel mit einem Märchen-Titel und einer Kurzform des Künstlernamens.

Die ganzen Tips über die besungene Person kann ich mir sparen, denn Sebastian hat schon gelöst:

„Mr. Crowley“ von Ozzy Osbourne (altes Live-Video, Live-Video von 2002, Text) über Aleister Crowley (1875-1947), „The Wickedest Man In the World“ und u.a. „Okkultist, Kabbalist, Magier, Mystiker, Poet und Verleger“ – aber nach eigener Auffassung kein Satanist –, mit den Zeilen

Your lifestyle to me seemed so tragic
With the thrill of it all
You fooled all the people with magic
Yeah you waited on Satan’s call

Vom Album Blizzard of Ozz.

Ozzy hat tatsächlich mit 60 offiziell noch den Führerschein gemacht, wie gestern zu hören war (siehe etwa bei Gala).

Danke fürs Mitmachen und bis nächsten Dienstag!

 


Foto: Jason Stitt – Fotolia.com