Ist Zeitgemäßheit entscheidend?

Ich bin ja nun wirklich kein eifriger Faschingsteilnehmer (eine vorsichtige Umschreibung für „totaler Faschingsmuffel“, abgesehen davon, dass mein Blog-Header Esslinger Maskierte zeigt) – aber worauf kommt es bei Fasching/Fasnet/Karneval an? Was ist eine wichtige Frage dazu? Etwa ob er „zeitgemäß“ ist? Tja, zumindest ich hätte an diese Frage nicht gedacht… Das IfD Allensbach hat sie jedenfalls 1798 Deutschen gestellt – kurioserweise vom „10.02.2009 bis 22. Januar 2009“ –, zu finden bei Statista:

static

Ist Fasching/Fasnet/Karneval nicht eher gewissermaßen zeitlos – zeitlos beliebt bei den einen, zeitlos unbeliebt bei den anderen? Oder wie seht ihr das?

Wie dem auch sei – laut derselben Umfrage (Daten hier) machen 22% bei Karnevalveranstaltungen „richtig mit“, 35% sehen zu und 43% machen sich nichts daraus. Und (siehe hier) 49% sagen „Fasching“, 36% „Karneval“ und 13% „Fasnacht“.

Menschen auf dem Mond

apollo11 Der Shocker-Blogger hat eine Blogparade zum Thema Mondlandungen und deren Echtheit (läuft noch bis 1. März) – angesichts diverser Zweifler und Verschwörungs­theoretiker in diesem Jahr, in dem die erste Mondlandung eines Menschen ihr 40. Jubiläum feiert, ein passender Termin –, und da will ich auch mal schnell in aller Kürze meinen Senf dazugeben (was angesichts manch anderer Teilnehmer-Beiträge auch nötig scheint).

Schauen wir uns mal die Argumente beider Seiten an:

Überzeugende Argumente gegen die Echtheit der Mondlandungen:

 

(Hier stelle man sich das Geräusch zirpender Grillen vor, wie es in Filmen gerne verwendet wird, um Leere anzudeuten.)

Überzeugende Argumente gegen die Zweifel und für die Mondlandungen:

Die sind so zahlreich, dass es keinen Sinn hat, sie hier en detail zu wiederholen, deshalb: Siehe Florian Freistetters Skeptiker-Artikel, der eine schöne Zusammenfassung des Themas bietet; weitere Details gibt’s bei Mondlandungs(f)lüge und Apollo-Projekt oder auf englisch bei Bad Astronomy, Clavius und in den Mythbusters-Videos1. Florians Schlussätze:

Die Behauptung, dass die bemannte Landung auf dem Mond nur eine großangelegte Täuschung sei, ist nach Betrachtung aller Tatsachen und Argumente unhaltbar. Keiner der „Beweise“ der Verschwörungstheoretiker hält einer genaueren Überprüfung stand. Im Gegensatz dazu zeigen viele stichhaltige Beweise eindeutig, dass Menschen zum Mond geflogen sind.

Wir können uns sicher sein: am 20. Juli 1969 setzte Neil Armstrong als erster Mensch seinen Fuß auf den Boden eines außerirdischen Himmelskörpers. Die bemannte Mondlandung hat stattgefunden – und stellt eine der größten und außergewöhnlichsten Leistungen der Menschheit dar!

Dreimal darf der geneigte Leser raten, welche Ansicht ich also bei diesem Thema vertrete…

Es sei denn natürlich, die ganze Welt ist eine Verschwörung einiger verrückter Boltzmann-Gehirne.2 ;)

  1. diesen Video-Link hab ich mir bei einem anderen Blogparadenteilnehmer „ausgeliehen“ []
  2. Dazu ist in der neuen bild der wissenschaft ein kleiner Artikel, aber aktuell noch nichts online. []

„The Next Uri Geller“ Folge 6 (2. Staffel 2009) – Meinung, Kritik, Tricks, Erklärungen

Dies ist ein Bericht zu einer Sendung der zweiten Staffel von 2009. Sie können auch:
» Alle meine Berichte zu dieser zweiten Staffel anzeigen.
» Alles zur ersten Staffel 2008 anzigen.
» Überhaupt alle Artikel über Uri Geller anzeigen.

Gabel betet stehenden Löffel an Doch keine extra Pressemeldung für die heutige sechste Sendung (heute um 20:15 Uhr) – die Panne von letzter Woche mit dem Trick-Abbruch wird also nicht groß ausgeschlachtet, es gibt nur die üblichen Newsflashes.

Heute sind, wie sollte es anders sein, die verbleibenden fünf Kandidaten am Start: Manuel Horeth – möchte „beweisen, dass Ängste schwer wiegen“ –, Waayatan, Jan Becker – will die „energetische Spur“ von Fingerabdrücken erspüren, viele Grüße an Esoterik-Fans –, Jan Rouven und Ully Loup – ihm tue es „in der Seele weh, wenn einer der Mitstreiter die Show verlassen muss.“ Freiwillig selber ausscheiden wird er aber sicher nicht…

Promis heute: die transsexuelle Entertainerin Lorielle London, Schauspieler, Sänger und Moderator Oli Petszokat (wie schon letztes Jahr) und die ehemalige No-Angels-Sängerin Vanessa Petruo.

Die Sendung

Weiterlesen »