Umgedrehtes Stöckchen

Oder anders ausgedrückt: Ein Stöckchen, bei dem die Antworten vorgegeben sind und man sich Fragen dazu ausdenken muss, gefunden im Stöckchen-Blog:

„Bitte befragen Sie die folgenden Antworten.“

Na denn, los geht’s:

  • Wann bist du zum ersten Mal selbst Auto gefahren?
    1.) Mit anderthalb. Meine Eltern waren extrem begeistert.
  • Welche Tätigkeiten würdest du nur nackt machen?
    2.) Bloggen, Autoscooter fahren, Werbezettel in der Fußgängerzone verteilen, Bohnenzüchten auf dem Balkon, Kastanienmännchen basteln, Polo spielen, Hühnereier mit Weihnachtsmotiven bemalen, Freunde treffen.
  • Wo wird man dir deine nächste Medaille verleihen?
    3.) In Peking.
  • Du bist ein miserabler Schütze, oder?
    4.) Ja. Als ich das letzte Mal ein Gewehr in der Hand hatte, hätte ich beinahe den Mann vom Rummelplatz erschossen.
  • Wie oft stehst du vom Sessel/Sofa auf?
    5.) Ungefähr drei- oder viermal pro Jahr. Öfter geht nicht, zu anstrengend.
  • Wann hast du zum letzten Mal geduscht?
    6.) Das ist schon ewig her. Zehn oder elf Jahre, glaube ich.
  • Was würdest du dem Wirt deiner Stammkneipe gern schenken?
    7.) Den Wirtschafts-Nobelpreis.
  • Wessen Frisur gefällt dir am wenigsten?
    8.) Äh, da muss ich länger nachdenken. Boris Becker vielleicht? Mahatma Gandhi? Ach nee, jetzt hab ich’s: Ursula von der Leyen.
  • Wann musstest du zuletzt deinen Stromzähler ablesen?
    9.) Im Oktober 2006.
  • An wen gibst du dieses Stöckchen jetzt weiter?
    10.) Also wirklich, diese Frage würde ich nicht mal meiner besten Freundin / meinem besten Freund beantworten. Geschweige denn wildfremden Menschen.

Ich wiederhole: Die Antworten waren vorgegeben, die Fragen sind von mir. Wer sich das Stöckchen also nehmen will, muss eigene Fragen finden.

Zugegeben, nur eine meiner Fragen passt wahrheitsgemäß zur Antwort. :bigsmile:

Strompreiserhöhung

„Passend“ zum Blog Action Day zum Thema Umwelt kündigt nun auch E.ON, die auch mich beliefern (und immerhin dieses Jahr noch nicht erhöht haben), Preiserhöhungen um durchschnittlich rund 10% an (in Bayern).

:thumbsdown:

Na dann werd (nicht nur) ich mal Vergleichsseiten wie Verivox zum Glühen bringen…

Vielleicht wär ja ein Öko-Strom-Tarif nicht unsinnig, da gibt’s anscheinend durchaus auch preiswerte. (Ja, Umweltschutz, der nichts oder wenig kostet, ist immer noch am erfolgreichsten…)