Schlagwort-Archiv:

zuhause

Raumzeit-Problem

Oder besser: Zeit-Raum-Problem, ;) denn ich musste einen Platz für das 20-bändige ZEIT-Lexikon finden – zwar schon fast drei Jahre alt, aber jetzt, wo die WELT bald ihr eigenes Lexikon bringt, natürlich im Sonderangebot für 139,- (im „bild der wissenschaft shop“), also praktisch für 1 Cent pro Seite (und somit deutlich billiger als die Konkurrenz, dazu mit mehr Seiten, mehr Stichworten, aber weniger Abbildungen und ohne DVD-ROM).

Hier noch nicht eingeräumt, sondern auf dem Boden vor meinem Comic-Regal:

Zeit-Lexikon

Hmm… hat jemand Interesse an den 17 Bänden der Barks Comics & Stories, der ursprünglichen Barks Library komplett und gebunden?

Hilfe, das Monster ist los!

Aaaahh! Vor ein paar Tagen erschien es zum ersten Mal, dieses *schluck* grauenvolle Monster mit den leuchtenden Augen und dem *bibber* schröcklichen Schlund! Und fast jeden Abend schaute es kurz hervor. Es wird mich bestimmt an Halloween schnappen! *kreisch*

Schaut euch dieses sch- schockierende Foto an:

Monster bei Nacht

Mamaaaa!

Diese Augen… und das Maul… *winsel*
Meine schlimmsten Alpträume…

Es sieht aus – ich trau mich gar nicht, das zu sagen – es sieht aus wie… wie…

Weiterlesen »

Ade e.on…

Lago di Poschiavo Wie hier („Strompreiserhöhung“, 15.10.) schon angedeutet, kommt mein Strom bald nicht mehr vom normalen lokalen Versorger E.ON Bayern, sondern (kündigungsfristbedingt erst ab 1.1.; die Kündigungsbestätigung war heute im Briefkasten) von Trianel – und dann „natürlich“ gleich „öko“.

Kostet geringfügig mehr als der (zu 85% nicht regenerative) Standard-Strom zum derzeitigen Tarif, aber spürbar weniger als zum künftigen Tarif (nach der für 1.1.2008 angekündigten Erhöhung). Und noch weniger als E.ONs Öko-Strom.

Somit kommt mein Saft dann – lasst das mal keinen Getränketester hören! – zu 84% aus dem Wasser des Puschlaversees (Lago di Poschiavo; Foto von picswiss.ch) und der Rest aus anderem Wasser, Wind, Biomasse und einem Hauch von Sonnenenergie.

Wobei natürlich der beste Strom immer noch der ist, den man nicht unnötig verbraucht (u.a. Stichwort Standby)…

Haustürmissionierung

Heute vormittag ca. 10 Uhr via Gegensprechanlage, eine fast säuselnd-verträumte weibliche Stimme(*):

„Schönen guten Tag, mein Name ist […]. Wir haben herausgefunden, wieviel uns die Heilige Schrift bedeutet…“

Nicht unbedingt wörtlich wiedergegeben – ich hätte nicht so lange warten sollen bis zu diesem Beitrag… War übrigens erst das zweite Mal, dass so jemand bei mir geklingelt hat.

Na „Gott sei Dank“ nicht in aller „Herrgottsfrühe“…


(*) Leider nicht „mein Freund Anghela;)

102 unerwünschte Anrufe

Gut, dass ich meine FRITZ!Box 7170 und mein ISDN-Telefon mit AB so konfiguriert habe, dass ich von Anrufen auf meine (veröffentlichte) Haupt-MSN ohne Rufnummernübermittlung, bei denen es sich praktisch immer um Callcenter und sonstige lieber anonym Bleibende handelt (meine Verwandtschaft mit altem Analoganschluss ist zahlenmäßig sehr gering, und die kennen eine „geheime“ MSN), nichts direkt mitbekomme – die bekommen nur eine entsprechende Ansage (mit synthetischer Stimme) zu hören:

„Guten Tag. Sie rufen an, ohne Ihre Telefonnummer zu übermitteln. Da dies typisch ist für unerwünschte Werbe-Anrufe, landen Sie direkt – ohne hörbares Klingeln – auf diesem Anrufbeantworter. Aktivieren Sie bitte Ihre Rufnummern-Übermittlung, oder hinterlassen Sie eine Nachricht, damit Sie zurückgerufen werden können. Vielen Dank.“

und außer „Gewinnspiel“-Robotern hat nur einer mal diese Nachricht hinterlassen:

„Nicht schlecht, dieser Anrufbeantworter“

:)

Mithilfe der Anrufliste der FritzBox hab ich jetzt jedenfalls eine kleine Statistik erstellt:

In den letzten 6 Monaten (26 Wochen) kamen 102 solcher Anrufe, das sind 3,9 pro Woche, allerdings stark schwankend von 0 bis 12. Nur einer kam zufällig auf die „geheime“ MSN, fünf (in regelmäßigen Abständen an zwei Tagen, folglich vom selben Callcenter) auf die 3. MSN, an der nur ab und zu ein Faxgerät hängt. Nur einmal wurde die „Nummer“ 049 übertragen, einmal von einem „Gewinnspiel“-Roboter eine aus Köln.

Hier eine Aufschlüsselung nach Wochentag, Uhrzeit und Kalenderwoche:

Weiterlesen »