- Wirklich relevante Reaktionen auf Wahlsieg Obamas beim Satireblog Unterneuntupfing Aktuell.
- Frau Dr. Buchstaeblich-Seltsam war fleißig und hat nicht nur ihren Medien-Markt (Teil 1, Teil 2) eröffnet, den „Esoterik-Fachmarkt für das moderne Medium“, sondern erklärt auch die Quantenfüßik.
- Die Erstausgabe der Computerzeitschrift CHIP vom Oktober 1978 als PDF-Download (via DimidoBlog).
- Und bei Konnas Bildverfremdungswettbewerb „Aus schön mach hässlich“ hat mein Bild nach der Jurywertung den 2. Platz erreicht.
Rebellen?
Sicher ist es nicht gut, wenn Hessen so lange zu einer Regierungsbildung benötigt – doch dass nun offenbar vier SPDler Andrea Ypsilanti die Gefolgschaft für den zweiten Anlauf ihrer von Die Linke1 tolerierten rot-grünen Minderheitenregierung verweigern – Spiegel Online titelt dazu „Ypsilanti scheitert an SPD-Rebellen“, viele andere sind zurückhaltender –, finde ich durchaus vernünftig. (Aber gut, „Rebellen“ ist oft genug keine rein negative Bezeichnung, so gesehen kann man das stehen lassen.)
Erinnern wir uns: Das Wahlergebnis gab der SPD wie der CDU je 42 Sitze, der FDP 11, den Grünen 9 und den Linken 6 – also äußerst knapp für Rot-Rot-Grün.
Nun, die einzige sinnvolle Lösung, finde ich (schon seit Ypsilantis ersten Überlegungen, ihre vorherigen Versprechungen, nicht mit den Linken zusammenzuarbeiten, zu „überdenken“), sind Neuwahlen – nach Rücktritt von Ypsilanti und dem auch nicht gerade wähl- und tragbaren CDU-Chef Roland Koch, versteht sich.
(…einer der seltenen politischen Kommentare hier, aber das musste mal gesagt sein…)
Foto: lusi/sxc
- oder wie auch immer man das korrekt formuliert [↩]
Links und Video der Woche (2008/40)
- Fantastische Fotos vom Baikonur-Raumfahrtzentrum (via Bad Astronomy).
- Wozu eigentlich das Higgs-Teilchen? – eine gut verständliche Erklärung.
- Engl. Cartoon: Was die Mythbusters zur Existenz Gottes sagen könnten (via Friendly Atheist).
- Und Homer Simpson will Barack Obama wählen, doch die Wahlmaschine hat andere Ansichten… (via Captain Obvious):
(Nicht mehr verfügbar.)
Neuer herrscht – Besserung real?
Jetzt, wo in der CSU nach Becksteins Rücktritt ein Machtkampf um die Position des Ministerpräsidenten ansteht – Wissenschaftsminister Thomas Goppel (61)? Innenminister Joachim Herrmann (52)? Fraktionsvorsitzender Georg Schmid (55)? Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Horst Seehofer (59)? (siehe z.B. SZ (Achtung, Klickstrecke!)) – wieso sollte da nicht die Vorsitzende des wahrscheinlichen Koalitionspartners FDP, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (57), die lachende Fünfte werden und den Ministerpräsidentenposten besetzen? Das wäre doch mal was Neues, und uns blieben einige CSU-internen Streitereien erspart…
Nun ja, wer es auch wird, Schlauberger erturnen es sehr, also… arg unbeseelt, unser Herrscher – neuer Herrscher selbst arg neu. Neuer Herrscher Grauen selbst? Na hoffentlich nicht.
Tja, Herrscher streuen uns Gelaber… also Gruss – alten Herrscher bereuen!?
(Das Kursive und der Titel sind jeweils Anagramme von „Leutheusser-Schnarrenberger“.)
X = –6,6 und ein paar Grafiken
Nachlese zur gestrigen Landtagswahl in Bayern: Aus Günther Becksteins Wunsch von „50 + X %“ wurden 43,4%, somit ist X = –6,6 – na also, die Rechnung geht auf, Beckstein kann jubeln!
Hier die Gegenüberstellung der letzten vier Umfragen und der Prognosen von 18 Uhr, die die CSU-Wahl„party“-Teilnehmer recht geschockt zurückließen (jeweils die Durchschnittswerte) mit dem Ergebnis:
Und eine Tortengrafik, die auch die Nichtwähler mit einbezieht (die übliche mit den gültigen Stimmen sieht man ja eh überall):
Die Wahlbeteiligung lag übrigens sogar ein bisschen höher als 2003, nämlich bei 58,1% statt 57,1%.
Hier in Pfaffenhofen/Ilm scheint übrigens entweder eine Freie-Wähler- oder eine Schlagerfans-Hochburg zu liegen, „Ute Singer genannt Claudia Jung“ hat dort jedenfalls ein recht hohes Ergebnis geholt: 16,1% in der Stadt (bei einer Wahlbeteiligung von 60,9%), 19,4% im gesamten Stimmkreis PAF/SOB.
Links:
- Alle Infos in der Wikipedia – inkl. Umfragen.
- Mein Beitrag vom Samstag darüber, dass sich eh jeder als Gewinner sehen kann.
- Seite der Stadt Pfaffenhofen, dort finden sich deren detaillierte Ergebnisse (leider kein Direktlink möglich).
- Ergebnisse im ganzen Stimmkreis Pfaffenhofen/Schrobenhausen.