Schlagwort-Archiv:

Wahlen

Links und Videos der Woche (2010/30)

 

  • Die vielleicht beste Torschussfeier aller Zeiten (via Magdeblog)

Ausgeraucht

Bekanntermaßen war gestern hier in Bayern der Volksentscheid zum Nichtraucherschutz – mit einem überraschend deutlichen Ergebnis für die (Wieder-)Verschärfung: 61,0% für JA und 39,0% für NEIN. Rechnet man die magere Wahlbeteligung von 37,7% mit ein, sieht das so aus:1

In Pfaffenhofen war’s 57,5% zu 42,5% bei einer Beteiligung von 43,6% – das sind gastronomisch passend 7777 gültige Stimmen. Interessanterweise waren in meinem Stimmbezirk die Nein-Sager mit 117:107 in der Mehrheit (in ein paar anderen auch).

Warum i für JA gstimmt hob

I – übrigens scho oiwei Nichtraucher – hätt ja nix dageng ghot, wenn in kloana Kneipn und Boazn gracht wead, aba die ganza andara Ausnahma mit Nemzimmern, Zejtn und so, des wor oafach zvui. (Und a detaillierte Abstimmung war halt a net möglich.)

I dad song, do ham si die Raucher(lobbyisten) und populistischa Großkopfada iagadwia a sejba ins Knia gschossa…

Und die, die jetzad von am Beginn da Verbotskultur ren, „Freistaat“ umdeitn und von „Libertas Bavariae“ froasln, vergessts vor oim net, dass Rauch net beim Raucher bleibt.

  1. „Nichtwähler“ enthält auch die 0,2% ungültige Stimmen []

Schwung? (Zitat des Tages 24)

Auf die Frage, ob die fehlende absolute Mehrheit für den schwarz-gelben Kandidaten Christian „#notmypresident“ Wulff für die heutigen Bundespräsidentenwahl in den ersten beiden Wahlgängen eine Niederlage für die Koalition und die Kanzlerin sei, meinte CSU-Wahlmann Andreas Scheuer (gezeigt in der BR-Rundschau):

Es ist völlig eine Fehleinschätzung zu sagen, das wäre ein Schaden für eine Fraktion oder eine Koalition oder eine Regierung, sondern wir nehmen das als Schwung mit, und Christian Wulff wird dann als Bundespräsident zeigen können, dass er der richtige Bundespräsident für Deutschland ist.

Er hat offenbar eine interessante – aber eher persönliche – Definition von „Fehleinschätzung“. Oder von „Schaden“. Und ob der Schwung tatsächlich in die ihm genehme Richtung geht – wenn man darunter denn überhaupt den Anstieg von 600 auf 615 Stimmen verstehen will? Ich sehe aber eher darin, dass auch im zweiten Wahlgang der sommerlich heiße Gegenwind fest ins schwarz-gelbe Gesicht wehte, einen Schwung gegen unsere heißgeliebte Kanzlerin.

Nun, wir werden sehen, in welche Richtung das Pendel schließlich schwingt und wie es vom Handtuchwurf der Linken-Kandidatin beeinflusst wird…

Update: Soso, das Schwüngchen hat im 3. Wahlgang gar für die absolute Mehrheit gereicht – 625 von 1244. Dass die Linken so konsequent und parteilinientreu mit ihrer Gauck-Ablehnung sind und sich 121-fach enthalten1 (bei 124 Mitgliedern), verwundert schon ein bisschen…

  1. die Annahme, dass die allermeisten tatsächlich Linke sind, scheint nicht allzu weit hergeholt []

Wer die Wahl hat…

…will auch die Wahlergebnisse. Und die, die mich hier direkt betreffen, hab ich auf dieser Seite zusammengetragen.

Die Ergebnisse von Landkreis und Stadt Pfaffenhofen gibt’s beim Landratsamt, mit den Stimmbezirken bei der Stadt (Hinweis: schöne Auswahl in der JavaScript-Version, aber Aufschlüsselung der Sonstigen nur in der HTML-Version!).

Vorläufige Endergebnisse der Zweitstimmen:

Gebiet CDU/CSU SPD FDP Grüne Linke Piraten sonstige Beteiligung
Bund 33,8% 23,0% 14,6% 10,7% 11,9% 2,0% 4,0% 70,8%
Bayern 42,6% 16,8% 14,7% 10,8% 6,5% 2,0% 6,6% 71,8%
WK 215 FS/PAF 44,7% 13,4% 14,7% 12,4% 5,5% 2,4% 6,9% 73,2%
Lkr. Pfaffenhofen 48,28% 13,72% 14,12% 9,11% 5,59% 2,38% 6,80% 71,97%
Stadt Pfaffenhofen 43,28% 15,18% 14,69% 11,68% 5,98% 3,29% 5,90% 71,87%
mein Bezirk 2 43,64% 12,12% 17,88% 7,88% 8,79% 4,5% 5,2% 37,5% + Briefwahl

Hier eine Grafik, die die letzten Umfragen (von Allensbach, Forsa und INFO; die anderen waren mehr als eine Woche alt) mit den 18-Uhr-Prognosen (wobei Forsa von RTL und Sat.1 verwendet wurde) und dem Endergebnis vergleicht – und ohne die Piraten, da die nur in der ARD-Prognose ausgewiesen wurden:

BTW09vergl
(anklicken für große Version)

Und hier eine Tortengrafik, die die 29,8% Nichtwähler und die 1,5% ungültigen Stimmen berücksichtigt:

BTW09torte

Der bisher höchste Anteil an Nichtwählern bei einer Bundestagswahl.