Schlagwort-Archiv:

Jubiläum

Happy Pi Day!

Pi 3,141592653589793238462643383279502884197169399375105820974944592307816406286208998628034825342117067982148086513282306647093844609550582231725359408128481117450284102701938521105559644622948954930381964428810975665933446128475648233786783165271201909145648…

Heute ist Pi-Tag – dank der amerikanischen Schreibweise 3/14 fürs heutige Datum. :) Außerdem Albert Einsteins Geburtstag, er wäre heute 129 Jahre alt geworden.


Pi und der Hintern

kreisendes Pi
blass – und gestillt
grübelndes Pi
dicht, oder auch griffig

Albert Einstein! Du im ewigen Raum!
und es kreisen die Wochen
und kreisende Hintern
sind so dicht
und so griffig

 

(Zufalls-Gedicht erstellt mit Poetron – einzige Modifikation: Mehrzahl durch Einzahl ersetzt.)


Linktipps:

Zitat des Tages (10)


Charles Darwin „Ich kann es kaum begreifen, wie jemand, wer es auch sei, wünschen könnte, die christliche Lehre möge wahr sein; denn wenn es so ist, dann zeigt der einfache Text [das Evangelium], dass die Ungläubigen, und ich müsste zu ihnen meinen Vater, meinen Bruder und nahezu alle meine besten Freunde zählen, ewige Strafen verbüßen müssen. Das ist eine abscheuliche Lehre.“

Charles Darwin (Autobiographie)

:teufel:

Charles Darwin wurde heute vor 199 Jahren geboren.

333

333? Ja, das ist der 333. Beitrag in diesem Blog. Und gerade als ich angefangen hatte, ihn vorzubereiten, lief im Radio „The Number Of The Beast“ von Iron Maiden – womit natürlich die 666 gemeint ist, die oft auch dem „Teufel“ oder dem „Antichrist“ zugeordnet wird (nicht dass ich an sowas glauben würde, versteht sich); daher auch das Bildchen hier am Rande. Zufälle gibt’s… :D

Mehr zu dieser unsinnigen Zahlenmystik findet man natürlich auch in der Wikipedia.

„3-3-3“? War da nicht auch etwas im Geschichtsunterricht? Ja, und Konna hat zufälligerweise kürzlich über solche Eselsbrücken geschrieben… also, was war da noch? „Drei-drei-drei, bei … … Keilerei“, oder? Nur an den zweisilbigen Ort, der nicht aus dem Reim an sich hervorgeht, muss man sich noch erinnern, was mir dermaleinst nicht gelungen war… Issos war’s, wo Alexander der Große eine seiner wichtigsten Schlachten geschlagen hatte.

So, jetzt genehmige ich mir mal drei Schnäpse

Sorry und danke!

Erstmal: Sorry wegen der heutigen Pingbacks zur Technorati-Link-Aktion vom August – aus irgendeinem Grund gingen diese heute raus, als ich dort ein Tag hinzugefügt habe, und weder damals im August noch im Oktober, als ich erstmals Tags eingeführt hatte…


Zweitens: Danke für mittlerweile 500 Kommentare von euch, meinen Besuchern!

AveN hat heute das halbe Tausend vollgemacht.

La ola

Ohne euch alle wär’s hier nicht halb so schön…
Auf die nächsten 500! :mrgreen:

Der Lego-Stein wird 50

ich mit Legoschachtel 1958 wurde der Lego-Stein in seiner modernen Form erfunden, am 28.1. patentiert – und ist noch mit den heutigen kompatibel, heißt es (was ich mangels Material aber nicht selber verifiziert habe…).

Der Lego-Shop bietet zur Feier des Tages ein exklusives Stadt-Set, leider mit 23 Teilen zuviel oder 27 zuwenig (nämlich 1981), für „Alter: 12+“, also auch für „Kinder der ersten Stunde“, sozusagen. :)

» Wikipedia-Artikel

Auch Google doodelt fein:
Google-Doodle Lego

Also „spielt gut“*! :mrgreen:

Ergänzung: Eine schöne Zeitleiste und einige kuriose Informationen und Zahlen (engl.) bei Gizmodo.


* bekanntermaßen kommt der Name „Lego“ ja von „leg godt“, dänisch für „spiele gut“.