Schlagwort-Archiv:

Lego

Advents-Dreikampf 2015 (1.-7.)

Wie schon die letzten beiden Jahre hab ich mir die drei Lego-Adventskalender – City (60099), Friends (41102), Star Wars (75097) – besorgt und veranstalte einen kleinen „Advents-Dreikampf“. Wieder soll es dabei – meistens – nicht darum gehen, welcher die schöneren Mini-Sets hat oder am meisten fürs Geld bietet, sondern ich werde einfach mal schauen, was sich für „Kämpfe“ aus den Inhalten des jeweiligen Tages ergeben können…

Ich hatte mir noch überlegt, ob ich den Minions-Adventskalender von, ährm, räusper, Mega Bloks dazunehmen soll, aber ca. 25€ für drei passable Figuren und 21 Häufchen Schrott waren mir dann doch zu viel.

Wir beginnen mit ferngesteuerten Autolein, Andrea und Jabba’s Sail Barge:

01

Andrea übt schon mal mit der Fernsteuerung, während der nicht steuerbare Segelkahn einfach nicht vom Fleck kommt. Beginnen wir mit je einem halben Punkt für die netten Autos und die schon am 1. Tag auftretende Friends-Dame – Stand also: ½:½:0.

Tag 2 bringt uns einen Jungen mit Brezn und Kamera (je 1 regulär, 1 als Extra) – fotografieren macht ja hungrig –, eine kleine Bank mit Schlittschuhen und eine gefährlich aussehende Sarlacc-Grube:

02

Das Sarlacc-Viech ist auch schon hungrig. Und was machen zwei Personen mit zwei Kameras? Natürlich sich gegenseitig fotografieren, wie sie sich gegenseitig fotografieren! Danach auf zum Autorennen, das Andrea dank ihres Übungsvorsprungs zu gewinnen scheint; die Schlittschuhe sind mangels Eis noch uninteressant. Einen Punkt für den Sarlacc, damit er nicht noch alles andere auffrisst, und einen halben für City: 1:½:1.

Tag 3: Schlittschuhe und Bank UND Eis UND Pastete diesmal bei City, ein Schlitten bei Friends und ein LIN Demolitionmech frisch vom Sternenkrieg:

03

Und letzterer ist offenbar auch fernsteuerbar – was Andrea gleich mal ausnutzt, um den beschlittschuhten Jungen zu jagen. Der weiß sich jedoch zu wehren, somit geht der Punkt an ihn: 2:½:1.

Tag 4: Getränkestand, Schneemann und ein Jawa:

04

Während sich die Erdenbewohner verköstigen, machen sich der Wüstenplanetenbewohner und der für ihn sicher ungewohnte Schneemann bekannt. Wer sollte da einen Punkt bekommen? Hm, City einen halben für die (etwas knappe) Verpflegung, somit 2½:½:1.

Tag 5: Ein Flugzeug, Liza und ein Sandcrawler:

05

Während Liza ihre Kunstflugkunststückchen vorführt, rüsten die anderen eine Fernsteuerung beim Sandkriecher nach, lassen ihn gegen das Ding von Vorgestern antreten, und… gewinnen! Ein Punkt für Liza, einen für den Kriecher: 2½:1½:2.

Tag 6: Bulldozer, Skiausrüstung und ein Ewok-Waffenstand:

06

Zeit für Andrea, ihre Skikünste zu verbessern, während der Jawa schaut, was die Ewoks so im Angebot haben, und der Junge ihm mal zeigt, was irdische Baumaschinen so draufhaben. Punkt für ihn! Und einen für Andrea, sonst ist sie beleidigt, weil Liza ja auch schon einen für ihre Fliegerei bekommen hat. 3½:2½:2.

Tag 7: Noch ein Junge, dieser mit Smahtfohn und Schneeball (und jeweils Extras), was nicht so ganz zusammenpasst; eine Bühne mit Mikrofonständer, der wohl Freddie Mercury zu schwer zum Rumwirbeln gewesen wäre; und ein niedliches Ewok-Dorf:

07

Lizas Gesangsversuche scheinen nicht so toll anzukommen – oder ging’s den Smartphonisten nur ums Schneeballfilmen? Der erste Junge räumt jedenfalls mal den Tisch frei, damit man sich schön zum Essenfassen um diesen herum versammeln kann. Zum Trost fürs Tischabräumen bekommt das Dörfchen einen halben Punkt, Liza für ihre bedauernswerte Rolle auch – somit beenden wir diese erste Adventskalenderwoche mit einem Zwischenstand von 3½:3:2½.

Noch ist alles offen, wie wird’s weitergehen? Das sehen wir nächste Woche…

Steinernde Bayern

Von Freitag bis gestern war in München die Lego-Ausstellung Bricking Bavaria 2015 (im Rahmen der Spielwiesn und was sonst noch mit dranhing), wo ich auch vertreten war. Bin ja auch im gleichnamigen Verein.

Ein paar Fotos von mir, beginnend mit meinem MoRaSt-Modul:

IMG_1129

IMG_1122IMG_1127

Video meiner Monorail-Züge auf dem Modul (daneben die Eckmodule meines Namensvetters „Zypper“):

MoRaSt steht übrigens für Monorail-Standard, eine Gemeinschaftsanlage, bei der ich diesmal dabei war. Panorama von deren Innenseite aus:

IMG_1154 Panorama

Einige weitere Bilder von der Ausstellung gibt’s in meinem kleinen Flickr-Album. Andere (s.u.) haben aber wesentlich mehr fotografiert, ein Durchblättern lohnt sich! Von mir jetzt nur noch schnell das fertige Mosaik, das die Besucher in 6×2 Stunden bauen durften:

IMG_8610

Entzerrt »hier. Bestehend aus 95744 Lego-Steinen (2×2) auf 1496 16×16-Platten – die Einheit, die die Besucher bauen durften – auf 374 Grundplatten, insgesamt 4,35 x 5,63 m² groß.

Bilder von anderen (mit umfangreicheren Bildersammlungen):

Lego-Simpsons-Monorail

Bei dem Kult-Status, den sowohl die Lego-Monorail unter Lego-Fans als auch die Simpsons-Monorail unter Simpsons-Fans haben (und dem aktuellen Monorail-Event im Tapped-Out-Spiel), dachte ich, ich bau mal eine:

Simpsons Monorail 1

Simpsons Monorail 3

Zum Vergleich das Aussehen bei den Simpsons (Cartoons und Spiel):

Simpsons Monorails from show and game

Den Startbildschirm des Spiels hab ich auch mal grob nachgestellt:

Simpsons Monorail Finger

Mehr wie üblich bei 1000steine.de (deutsch), Eurobricks (englisch) und im Flickr-Album.

Wird schon seinen Grund haben…

…warum dieser alternative Suchbegriff gewählt wurde, auch wenn ich den Grund nicht so ganz verstehe:

Search - Sorry, we did not find results for 40123. Searched for air instead of 40123.

(Übersetzung: Suche – Entschuldigung, wir haben keine Ergebnisse für 40123 gefunden. Suche stattdessen nach Luft statt 40123.)

Aber der Lego-Online-Shop, von dem das stammt, ist ja eh mitunter etwas, äh, verbesserungswürdig. Und das nicht nur, weil er bei einer Suche auf der deutschen Seite ein englisches Ergebnis liefert…