Schlagwort-Archiv:

Lego

Projekt 52: Klein aber oho

Mein zweiter Beitrag zum wiedererweckten Projekt 52 (siehe Januar-Themen) – und „klein aber oho“ trifft sicher auch auf die Minifiguren zu, von denen es mittlerweile wohl mehr als Menschen auf der Erde geben dürfte.

Apropos Erde: den Weltraum wollen wir dabei nicht vergessen!

Hier zu sehen ist der klassische blaue Astronaut in seiner Inkarnation als Benny aus dem Lego Movie, der seine eigene Nanofigur hochhält, vor dem Hintergrund einer großen Menge an weiteren Astronauten, die das Classic-Space-Logo bilden – was ich natürlich nicht selbst gebaut bzw. zusammengestellt habe, das ist der Karton eines Puzzles (das Lego selbst anbietet).

(Sieht auch nicht gerade einfach aus – da ich es erst seit kurzem habe, hab ich’s aber noch nicht zusammengesetzt.)

Projekt 52: Verbindung

Projekt 52? War da mal was? Ja, von 2008 bis 2012 hab ich hier bei dem „Jede Woche ein Foto zu einem vorgegebenen Thema“-Projekt von Sari (damals mondgras.de, heute heldenhaushalt.de) mitgemacht – dann war für mich schon irgendwie die Luft raus trotz Modifikationen wie einer festen Figur (mein Kantenhocker-Pinguin) und in den Folgejahren einer Erweiterung auf Zeichnungen und Texte; Ende 2016 war dann Schluss. Aber wie neulich im „Samstag in Bildern“ nebenbei erwähnt, hat Sari dieses Projekt wieder zum Leben erweckt – es gibt wieder monatlich vier bzw. fünf Themen, die man wöchentlich (in wählbarer Reihenfolge) kreativ umsetzen soll.

Ich will mich dabei auf Fotos von Lego konzentrieren – das können speziell fürs Thema gebaute kleine Modelle sein, aber auch die Neuinszenierung von Vorhandenem; die Zeit wird zeigen, was dabei rauskommt – und wie oft mein Fokus mehr auf dem Lego oder auf dem Fotografieren liegen wird…

So gibt es hier nun dasjenige der Januar-Themen, das ich mir für den ersten Beitrag ausgesucht habe, und das passt perfekt zu Lego: Verbindung. Was wären schließlich Klemmbausteine ohne Verbindung?

Nun haben schon lange findige Leute ausgerechnet, in wie vielen Kombinationen man sechs Standard-Steine mit 2×4 Noppen aufeinanderstecken kann, nämlich 102 981 504. Und sechs davon, die einigermaßen als Ziffern erkennbar sind1, hab ich hier auf meinem Foto dargestellt:

Sechs? Hä? Aber da stehen doch 1 bis 7? Ja, denn die Rede war von aufeinanderstecken 😉 – wenn man auch Kombinationen berücksichtigt, bei denen Steine nebeneinander stecken, wie es bei der 6 der Fall ist, kommt man gar auf 915 103 765. Nachzulesen übrigens u.a. bei Florians Kolumne.

Seid mit mir gespannt, was das Jahr sonst noch bringen mag…

PS: Liebe Mitteilnehmenden, seid bitte nicht böse, wenn ich nicht immer überall kommentiere – v.a. bei denen, die Instagram & Co. verwenden, wo ich kein Konto habe und auch nicht haben will. Und mir wird auch nicht immer was Sinnvolles einfallen. 😃

 

Übrigens: Das alte Galerien-Plugin, das ich damals benutzt habe, wird nicht mehr zum Einsatz kommen, denn das kann nicht mit modernen Bildformaten umgehen, sodass insb. ein Upload von iPhone/iPad nicht geht. Wer alle Bilder des Jahres sehen will, muss übers Schlagwort (siehe unter den Beiträgen) gehen.

  1. wobei bei der 5 der 2. Stein von oben besser eine Noppe weiter rechts sitzen sollte… aber das ist eines der Dinge, die einem erst auf dem fertigen Foto auffallen, wenn auch der Fototisch schon wieder abgebaut ist… []

Ein Tag in Bildern

Und schon wieder der 28. eines Monats, Zeit für den Picture my Day Day #pmdd2023, der monatliche Aktionstag, den man, so man will, in Bildern festhält…

Geduscht, in den Garten geblickt:

Lego-Neuheit des Tages und natürlich Arbeit:

Auf zum vormittäglichen Schwimmen an einem kühleren Tag mit viel Platz im Becken – da ich das Handy oder sonst eine Kamera nicht mitnehme, müsst ihr euch mit einem Umzieh-Bild von daheim begnügen; nein, liebe Apple Watch, ich bin da keine besonders schnelle Bahn mit nur 7 Zügen geschwommen:

Aber okay, „Pause mit ein paar Klimmzügen am Startblock“ ist vielleicht ein bisschen schwer zu erkennen.

Warten auf den Bacon; Mittagspausenspielchen:

Noch kurz in die Sonne; und das sind immer noch viel zu wenige Kirchenaustreter:

Abendessen und Fenster/Türen schließen, schließlich soll’s drinnen nicht zu kühl für ’ne kurze Hose werden:

Bisschen Xbox-Eisenbahn spielen, dann Lego:

Nebenbei Aufgezeichnetes fernsehen; und fertig. Schon ein schönes Set, dieser botanische Garten (41757) – sogar mit Auflistung der nachgebildeten Pflanzen (und Schmetterlinge):

Kurz noch drei Vandalen zugeschaut, wie sie zuschauen, wie die Reste der von ihnen zerstörten Enterprise abstürzen; noch ein bisschen Wrestling:

…und das war’s dann auch.