Aktuelles Lego-Gebäude: Eine Eckfassade fürs hinterste Eck meines Legoraums:
Wie immer mehr bei Flickr, 1000steine, Doctor Brick und Eurobricks.
Aktuelles Lego-Gebäude: Eine Eckfassade fürs hinterste Eck meines Legoraums:
Wie immer mehr bei Flickr, 1000steine, Doctor Brick und Eurobricks.
Mein nächstes Häuschen ist fertig – mit Bestandteilen aus drei offiziellen Sets für die Inneneinrichtung:
Wir haben hier das Café namens Central Perk (aus der TV-Serie Friends), Nr. 21319…
…das Chinesische Neujahrsdinner 80101…
…und – zugegebenermaßen an sich wenig Stadt-tauglich – Teile aus dem Star-Wars-Set 75222 Cloud City von vorletztem Jahr in den restlichen Stockwerken:
Wie üblich alle Fotos bei Flickr, dazu die Themen bei 1000steine.de, Doctor Brick und Eurobricks.
Meine Lego-Kirche – dem Unsichtbaren Rosa Einhorn geweiht, doch von der Architektur her geht sie auch als typische mitteleuropäische Kirche durch. Einige architektonische Ideen sind stark von der Kilianskirche Heilbronn inspiriert.
(In meiner Sicht der Lego-Welt hat das Christentum nie viele Anhänger bekommen, weil’s einfach zu schwer zu glauben ist – ich mein, Kreuzigung? Wo jeder weiß, dass niemand seine Arme so zur Seite strecken kann ohne sie auszureißen??)
Ich hab mit den Lampen etwas Mist gebaut – ein Fehler, der zu aufwendig zu beheben wäre, als ich ihn bemerkt habe; so klemmen die Lampen entweder locker an Stangen und Clips oder hängen wie hier frei rum… Wenigstens stört’s das Hochzeitspaar und die Gäste nicht.
» Flickr-Album mit insg. 40 Bildern, auch welchen von Bau-Details
» Beitrag bei Doctor Brick
» Beitrag bei 1000steine.de
» Beitrag bei Eurobricks (engl.)
Am Wochenende war die jährliche große Ausstellung von Bricking Bavaria, dem bayrischen Lego-Fan-Verein, in der Stadthalle in Fürth – inklusive meiner Wenigkeit und meinem SPACEship. Aus Zeitgründen gibt’s keine volle Breitseite an Fotos von mir – hier gibt’s etwa welche von Stein-reich –, sondern nur mal ein schnelles Panorama:
Im Wintergarten gab’s noch ein bisschen mehr, und oben im Foyer noch Verkaufsstände. Zu anderen Zeiten war durchaus auch mehr los, aber natürlich bei weitem nicht so viel wie in de Jahren, wo wir Teil der Spielwiesn sind.
Und, ach ja, mein SPACEship hat gleich zwei Pokale gewonnen: den dritten Platz bei der Besucherwahl und den zweiten bei der Teilnehmerwahl!
Nebenbei bemerkt: Nein, der Umstieg in den ICE in Ingolstadt erforderte keinen kilometerweiten Sprung, wie die zeitweise auf den Monitoren eingeblendete Karte suggerierte:
Und die Fahrt weiter nach Fürth war auch bequemer als sie es seinerzeit mit dem Adler gewesen sein muss.
Ein neues Lego-Laus von mir – mit zwei Fassaden:
Mehr wie üblich bei:
» Flickr
» 1000steine
» Doctor Brick
» Eurrobricks