Schlagwort-Archiv:

Pfaffenhofen
85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm, um genau zu sein

O heiliger Nepomuk!

Nepomuk Da wird nach knapp einjähriger Bauzeit eine kleine Brücke fertiggestellt und freigegeben (» Artikel im Donaukurier, aus dem auch die folgenden Zitate stammen), und was gibt’s zur Einweihung letzte Woche neben einer Rede unseres neuen Brgermeisters? „Natürlich“ eine gemeinsame katholisch–evangelische Segnung der Brücke samt Statue des „Brückenheiligen“ Johannes von Nepomuk:

[…] segneten gemeinsam das Bauwerk und die Menschen, die es benutzen werden, und stellten die Brücke unter den Schutz des heiligen Nepomuk. Die beiden Geistlichen gaben ihrer Hoffnung Ausdruck, dass die Brücke Menschen zueinander führen werde und keine Unfälle passieren.

Die alte Brücke kann dann offenbar nicht unter Nepumuckls, äh, Nepomuks Schutz gestanden haben – oder er hat versagt –, schließlich musste sie wegen Baufälligkeit abgerissen werden, und da sie recht niedrig war, war sie mitunter bei Hochwasser ein Problem.

Claus Hipp, Boss des bekannten hiesigen Babynahrungsherstellers, der die von Adolf Mühlbauer gefertigte Statue finanzierte,1 kam auch zu Wort:

Der Pfaffenhofener Ehrenbürger sagte, er erhoffe sich deshalb den Schutz des heiligen Nepomuk vor weiteren Hochwassern und ebenso, dass es auch in Zukunft möglich sein wird, „seine Meinung frei äußern zu dürfen“ – denn der heilige Nepomuk stehe auch dafür, so der Unternehmer.

Die Tatsache, dass die neue Brücke deutlich höher gebaut wurde als die alte, wird sicher besser gegen Hochwasser helfen als das Aufstellen eines kunstvoll behauenen Steinblockes. Und das mit der Meinungsäußerung hat der Gute entweder falsch verstanden, oder er verwendet eine sehr freie Interpretation von Beichtgeheimnis, denn laut Wikipedia ist dieser Heilige „nur“ zuständig für:

  • Böhmen und Bayern
  • Beichtväter, Priester, Schiffer, Flößer und Müller
  • Beichtgeheimnis
  • Verschwiegenheit
  • gegen Wassergefahren
  • Brücken

Dürfen sich Müller, deren Mühlen nicht mit Wasserkraft angetrieben werden, eigentlich auch von Nepomuk geschützt fühlen…?

  1. na immerhin keine Steuergelder… ↺

8 8 8 ∞ 8 8 8

Braut von hinten Nein, ich schreib jetzt nichts über die Olympischen Spiele in Beijing, deren Eröffnungsfeier heute um 20:08 Uhr Ortszeit = 14:08 MESZ = 12:08 UTC stattfinden soll1; ich wollte nur mal anmerken, dass es heute zufälligerweise genau 8 Trauungen auf dem Pfaffenhofener Standesamt geben soll.2

Ein Hochzeitsdatum, das man wohl schwerer vergisst als andere… auf den asiatischen Aberglauben, dass die Zahl 8 Glück und Reichtum bringen soll, dürften hiesige Paare wohl weniger setzen. (Hoffentlich. :) )

Nur irgendwie schade für die Paare, dass sie über die Rampe auf der Rückseite ins Rathaus müssen, weil der richtige Haupteingang noch wegen der Bauarbeiten gesperrt ist – mein Foto vom Sonntag zeigt den Boden auf der Vorderseite.


Foto: Paul Retherford – Fotolia.com

  1. außer diesem Satz, versteht sich ↺
  2. nein, ich gehöre nicht dazu ↺

Von Baustellen und Bienen

Ein kleiner Foto-Spaziergang bedeutet Fotos, und Fotos bedeuten einen Blog-Beitrag – fangen wir mit der Natur an:

Biene auf Distel 1

Biene auf Distel 2

Schwebfliege auf gelber Blüte Hummel im Anflug

bewohntes Blatt

Jetzt zur Baustelle auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz:

Hauptplatz 1

Hauptplatz 2

…und in der Löwenstraße – Vorsicht, gleich ist der Kirchturm weg!

Gerüst Kirchturm an der Kette

Eine Laterne auf dem Rathaus-Balkon – ob sie den Politikern Erleuchtung verschafft?

Rathaus mit Lampe blaues Geländer

Und zum Schluss ein HDR-Tone-Mapping-Versuch – durchs Gebäude (und eine dreckige Scheibe) fotografiert mit Belichtungskorrektur ±2:

Ilmgau-Kaufhaus HDR

Flickr-Archiv mit diesen Bildern)

Ein paar unwichtige Gedanken zum Sonntag Abend


Zitat des Abends

„Natürlich spielen wir eine Zugabe.“
 

Klaus Doldinger beim heutigen tollen (und kostenlosen) Open-Air-Konzert mit Passport in Pfaffenhofen. Die knapp 2 Stunden kamen einem fast schon kurz vor…

Klaus Doldinger
(Meine alte Hosentaschenkamera ist bei einsetzender Dunkelheit nicht so wahnsinnig toll…)

Der beste(?) Platz für eine Stechmücke

Direkt auf dem Notebook-Bildschirm, wo man sie gut sieht und schön mit einem Finger erledigen kann.

Kompakt und leicht aber gewöhnungsbedürftig

…ist so ein EeePC 900, auf dem ich das schreibe – mit < > als Zweitbelegung auf der Y-Taste und den nach links verschobenen Zifferntasten…