Schlagwort-Archiv:

Queen

Queen-Single des Tages (14.1.)

Am 17.1. letzten Jahres hab ich mit dieser kleinen Serie über Queen-B-Seiten angefangen, die dann bald auf Album-Songs und ganze Singles erweitert wurde – die Idee war mir, wenn ich mich recht erinnere, am 15. gekommen, auf jeden Fall etwas zu spät für die erste Queen-Single im Kalenderjahr, Innuendo vom Mo. 14.1.1991, um die es hier heute geht – mit 6:35 länger als Bohemian Rhapsody und ebenfalls ein stilistischer Mix. Bevor ich noch etwas dazu labere, erst mal das offizielle Video (auch in HD):

Am Samstag zuvor war ein Ausschnitt exklusiv(?) auf MTV vorgestellt worden – aber leider nur ein kurzes Stück: das leise Mittelstück (wie sich später herausstellte) mit akustischer Gitarre, unterlegt von der Buchstaben-Animation in schwarz auf weiß, die im endgültigen Video nur teilweise über die sepiafarbenen Tänzer gelegt ist; in der alternativen Version ist sie ab 2:13 zu sehen, die übrigens auch Golfkriegsszenen zeigt und deshalb in den USA unbeliebt war, sprich nicht im Fernsehen gezeigt wurde, sagt die Wikipedia.

Oder täusche ich mich und es ging noch weiter bis zum schnellen Teil? Hmm, nein, eher nicht, das war doch sehr kurz. Jedenfalls dürfte das dennoch dank häufigen Anhörens der schnellste Fall von Kassetten­qualitäts­verschlechterung gewesen sein, der je bei mir aufgetreten ist. :)

Am Montag, dem eigentlichen Veröffentlichungstag – und dem Beginn der zwei Wochen meiner Abiturklausuren mit Mathematik –, war die Single (bzw. Maxi-CD) nur leider noch nirgends zu bekommen. Schließlich musste ich warten bis zum Donnerstag, an dem dann endlich der Golfkrieg mit der Operation Desert Storm richtig losging— endlich die Physik-Klausur war— nein, endlich die Maxi-CD in den Heilbronner Regalen stand. Und… ich war ein bisschen enttäuscht, denn der große Teil des Lieds, die erste Hälfte und das letzte Viertel, war dann doch ein bisschen zu, naja, gewöhnlich, verglichen mit der Mitte von akustisch über Flamenco (mit Steve Howe von Yes als Gast) bis schnell.

Zudem war da noch die „Maxi-Version“ namens Explosive Version, und die unterschied sich von der Single- und Album-Version wodurch? Durch eine ans Ende drangepappte bzw. teils überlagerte (und angeblich einer Atombombe ähnelnde) stark übersteuerte Explosion. Wow. Da sind ja die Disco-Remixe mancher Freddie-Songs noch interessanter. Nun ja, alles in allem ist Innuendo doch ein hörenswertes Lied…

Nach diesen langen Ausführungen nun zur B-Seite, dem komplett von Brian und Freddie geschriebenen, „umgekrempelten“ Bijou – umgekrempelt, weil die Gitarre die Strophen „singt“ und Freddie nur im Break zu Wort kommt. Und wie es sich für ein Juwel, ein Kleinod mit französischem Titel – denn das bedeutet „bijou“ – gehört, ist es eine schöne Ballade. Hier das Fan-Video, mal wieder von DaveRFuller:

https://youtu.be/g4wU63W4GTE

 

Auf der Tour vom Queen-Rest mit Paul Rodgers vorletztes Jahr hat Brian ein Teil von Bijou live gespielt, dazu kam Freddie von der Videowand, und schließlich ging das ganze in Last Horizon, ein Brian-Instrumental, über (alles ohne Paul Rodgers); hier ein Video aus Barcelona:

 

Und das war dann wohl das Ende dieser Beitragsserie… aber wer weiß, vielleicht grabe ich wieder das eine oder andere aus, Solo-Singles, unveröffentlichte Demos oder ähnliches…

Album-Songs des Tages (10.12.)

Es ist mal wieder Zeit für ein paar ausgewählte, nicht auf Singles veröffentlichte Lieder eines Queen-Albums – diesmal A Day At The Races vom 10.12.1978, quasi das Schwesteralbum zu A Night At The Opera: beide nach Marx-Brothers-Filmen benannt, beide mit vergleichbarem Cover (das Queen-Emblem, der Hintergrund einmal schwarz und einmal weiß, aber andersrum als man vermuten würde), beide mit musikalischen Ähnlichkeiten.

Beginnen wir mit „You Take My Breath Away“, einer von Freddie geschriebenen Ballade; er hat sich auf die Aufnahme vorbereitet, indem er es für sich im Hide Park aufgeführt hat, sagt die englische Wikipedia

» You Take My Breath Away – Album-Version

https://youtu.be/3zSzlT5zBXs

» You Take My Breath Away – Live-Version von 1976, noch vor der Studio-Aufnahme (nicht die beste Qualität, aber eben etwas Besonderes – mit einem etwas anderen Ende) ↓

 

Auch auf diesem Album gibt’s ein von Roger Taylor geschriebenes und gesungenes Stück (und das im 6/8-Takt), auf dem er auch selbst Rhythmus-Gitarre und Pauke spielt: „Drowse“ (dösen, schläfrig sein).

» Drowse – Album-Version mit Fan-Video

https://youtu.be/3KbT4C-EpmM

 

Zum Schluss wird’s teuer: „The Millionaire Waltz“, geschrieben von Freddie und insofern vergleichbar u.a. mit „Bohemian Rhapsody“, als dass sich auch hier verschiedene Tonarten, Geschwindigkeiten und Lautstärken abwechseln. Soll über ihrem damaligen Manager sein…

» The Millionaire Waltz – Album-Version

» The Millionaire Waltz – Live 1977 (Teil eines Medleys, also nicht vollständig)

 

» Alle Texte des Albums

Links und Videos der Woche (2009/49)

Mal wieder ein Musik-Stöckchen

Stöckchen? Wo?diesmal von beetFreeQ geworfen; ihr könnt euch ja schon vorab überlegen, wie oft bei den 15 Fragen Queen vorkommt…

Welches Lied…

… hörst du gerade?
Auf Rockantenne waren grad Nachrichten, als ich hiermit angefangen habe… danach „You Got Lucky“ von Tom Petty.

… war das erste, was du heut gehört hast?
Hätte ich mir merken sollen, hm? Was auch immer es war, es lief kurz nach 9 auf Rockantenne.

… taucht auf, wenn du deinen Media-Player (iTunes, Winamp, etc.) auf “shuffle” stellst?
Queen: „Who Wants To Live Forever“ (Live at Wembley). Wenn sogar der Zufall schon Queen bringt…

… nervt dich zur Zeit total?
Wham: „Last Christmas“ nervt mich schon, wenn nur der Titel genannt wird – obwohl ich dem Lied selbst dieses Jahr noch weitgehend ausweichen konnte.

… würdest du mal endlich gerne im Radio hören?
Bei Rockantenne bleiben eigentlich kaum Wünsche offen. Ältere Queen-Songs gehen aber immer noch. :)

… ist total überschätzt?
Wham: „Last Christmas“. Und, um Konna zu zitieren: „Alles von Xavier Naidoo bzw. Söhne Mannheims.“

… war zu deiner Geburt auf Platz 1 in den Charts
Windows: „How Do You Do“. Kenn ich nicht, aber Youtube hat’s. Trotz des Titels deutscher Kitsch.

… hörst du um dich ausgehfertig zu machen?
Dafür ein spezielles Lied? Hm. Höchstens wenn ich auf ein Konzert gehe, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ein Album der jeweiligen Band läuft.

… ist dein absolutes “Autofahr-Lied”?
Alles, was so richtig einschläfert, natürlich. Nicht.

… gibt dir eine Art “Aufbruchsstimmung”?
Queen: „The Hero“. (Oder live.) Der Text passt einfach dazu.

… möchtest du auf deiner Hochzeit gespielt haben?
Den klassischen Hochzeitsmarsch, gespielt von Queen (vom Flash-Soundtrack).

… möchtest du auf deiner Beerdigung gespielt haben?
Wie wär’s mit „Who Wants To Live Forever“?

… beschreibt deine Jugend?
Da fällt mir jetzt ehrlich gesagt keines ein.

… macht dich immer wieder traurig?
Queen: „Mother Love“.

… macht dich immer wieder glücklich?
In einem Stöckchen vor 2¼ Jahren nannte ich: Björk: „It’s Oh So Quiet“; in einem Stöckchen vor 2 Jahren schrieb ich: Um mal was anderes als Queen zu nennen: Pizzicato Five „Mon Amour Tokyo“ oder Laika „Black Cat Bone“, die machen schnell wieder gute Laune. Naja, meistens jedenfalls. Oder Phil Collins „In The Air Tonight“.

An wen werfe ich das Stöckchen jetzt weiter? Wie wär’s mit den anderen Teilnehmern von Rock’n’Picture: Paleica, Sibel und Juli selbst? Und wer sonst noch will, bediene sich…


Foto (Orig.): Carlos-bcn – Fotolia.com

Links und Video der Woche (2009/48)