Schlagwort-Archiv:

Bahn

Wusste ich nicht

…aber ich hab auch so meine Zweifel, dass es allzu vorteilhaft für ihn selbst ist, was der MVV, der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund, in seinem aktuellen Kundenmagazin „conTakt“PDF-Direktlink), als einen von acht „Wussten Sie eigentlich, dass…“-Punkten nennt:

… laut einer Studie Pendler im öffentlichen Nahverkehr niedrigere Körperfettwerte haben als Autofahrer und sogar Fahrradfahrer?

Woran das liegen könnte? Schweißtreibende Sardinen­büchsen­fahrten zur Hauptverkehrs­zeit? Aufregung über Verspätungen, Zugausfälle, Überfüllung? Aber dafür haben Auto- und Radfahrer ja auch ihre Gründe. Weniger Geld für Essen wegen hoher Fahrpreise? Häufige Sprints beim Umsteigen?

Oder fällt jemandem auch ein harmloser oder gar positiver Grund ein? Im Vergleich zu Autofahrern könnte man ja noch eine Kombination von höherem Umwelt- mit höherem Körper­bewusstsein vermuten, aber im Vergleich zu Radfahrern? Hm…

Versätung

Wegen Arbeiten im Gleisbereich warnt die Bahn bei einzelnen Zügen vor einer „Versätung“:

versaetung

Klingt ja übel. Was da wohl passieren mag? Wird der Zug zermahlen und neben den Gleisen ausgesät? Aber dann könnte er nicht später normal weiterfahren (wie Nr. ➏ ab Ingolstadt). Oder nur die Passagiere? Aber zum Glück nur für einige Minuten…

Kommt die U-Bahn jetzt?

Wenn es bei der Münchner U-Bahn noch etwas dauert, bis eine Bahn kommt, stehen auf der Anzeigetafel die nächsten paar Bahnen.

Wenn eine in Kürze einfährt, wechselt die Anzeige auf eine große Darstellung der aktuellen Bahn.

Wenn auf der Anzeige jetzt ein Teil von letzterem ersteres überlagert wie hier:

u-bahn

Was bedeutet das dann? Steckt sie fest, oder wenn auf der anderen Anzeigetafel das Richtige zu sehen ist, wird sie zwischendrin steckenbleiben – oder gar weggebeamt werden? ;)

Okay, die einfache Erklärung ist wohl, dass da in der Programmierung ein bisschen Code, der für das relativ neue langsame Gelb/Weiß-Blinken eines Nicht-Langzug-Symbols zuständig ist, dem Rest-Code in die Quere gekommen ist…

Gefahren ist die Bahn jedenfalls ordnungsgemäß.

Lego-Simpsons-Monorail

Bei dem Kult-Status, den sowohl die Lego-Monorail unter Lego-Fans als auch die Simpsons-Monorail unter Simpsons-Fans haben (und dem aktuellen Monorail-Event im Tapped-Out-Spiel), dachte ich, ich bau mal eine:

Simpsons Monorail 1

Simpsons Monorail 3

Zum Vergleich das Aussehen bei den Simpsons (Cartoons und Spiel):

Simpsons Monorails from show and game

Den Startbildschirm des Spiels hab ich auch mal grob nachgestellt:

Simpsons Monorail Finger

Mehr wie üblich bei 1000steine.de (deutsch), Eurobricks (englisch) und im Flickr-Album.

Doppelter Fußweg und andere Probleme

Eine kleine Hamburg-Nachlese seltsamer Software. Da wäre zum einen eine Fahrtauskunft des DB Navigators, die einen doppelten – bzw. zweigeteilten bzw. stationsinternen – Fußweg vorsieht, warum auch immer:

doppelter-fussweg

Dass die DB offenbar nicht wusste, dass der Abschnitt Jungfernstieg–Kellinghusenstraße der U1 (ungefähr der senkrechte Teil in der Mitte der eingezeichneten Strecke) wegen Bauarbeiten sechs Wochen lang gesperrt ist, kommt noch hinzu. Liefert der HVV bzw. die Hamburger Hochbahn diese Daten nicht an die DB, oder sind sie irgendwo im Sande verlaufen?

Im Anmeldedialog des Hotel-WLANs fand sich (unter einem Bereich mit Hotelwerbegrafik und Button zum Ausloggen) dieser Hinweis:

nicht-schliessen

Allerdings nur ganz kurz, denn man wurde praktisch sofort auf die Accor-Webseiten weitergeleitet. So wichtig kann dieser Hinweis dann doch nicht sein… (ist er auch nicht, denn die wenigsten werden mit mehr Geräten gleichzeitig ins WLAN wollen, als der Zugang erlaubt).