Umfrage zu den Links der Woche

Abstimmen! Seit Ende letzten Jahres hab ich hier jeden Sonntag mehr oder weniger viele Links der Woche präsentiert, die kurz und bündig auf verschiedene Beiträge, Artikel u.v.a.m. verweisen – und ich frage mich (besser gesagt euch), ob ihr denkt, das soll so weitergehen, oder ob ich alle oder manche an beliebigen Tagen (eben dann, wenn ich selber darauf stoße) direkt in einem separaten Beitrag vorstellen soll, dann vielleicht auch mit ein, zwei Sätzen dazu oder einem Bild (wenn möglich).

Hintergrund ist, dass ich denke, dass einerseits manch Interessantes in den Links der Woche eher untergeht und übersehen wird, andererseits aber (zu?) viele kurze „Link-Beiträge“ entstehen würden… also, was meint ihr?

Links der Woche oder Einzelpräsentation?

  • Wie bisher Links der Woche am Sonntag (78%, 7 Stimmen)
  • Teils/teils (11%, 1 Stimmen)
  • Mir egal (11%, 1 Stimmen)
  • Lieber in einzelnen Beiträgen an beliebigen Wochentagen (0%, 0 Stimmen)

Stimmen insg.: 9

Loading ... Loading ...

Weitere Ideen dürften natürlich gern in den Kommentaren genannt werden.


Foto: absolut – Fotolia.com

2 Kommentare

  1. h

    mir gefällt es so, wie du es bisher gehandhabt hast. so eine kleine linksammlung klickt man schneller an als nur einen in einem eigenen beitrag.

  2. c

    Gut, dann werd ich wohl so weitermachen, die Mehrheit von derzeit 5:0:0:0 ist ja auch recht eindeutig, und ich glaub nicht, dass jetzt nur noch Gegenstimmen kommen…

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>