I Feel Like Dancing in the Rain

52-Songs-Logo…Can I have a volunteer?

Naja, besser nicht; angesichts meiner mangelnden Tanzkünste wäre das vielleicht keine gute Idee.^^ Wenn man da überhaupt von „Künste“ sprechen mag. Aber gut, was einem manchmal so alles als Kunst verkauft werden soll…

Jedenfalls ist das 2. Thema von Konnas 52-Songs-Projekt Regen, und hier gibt’s ein sommerliches Lied dazu – und wie schon letzte Woche erwartet wurde, ist es von Queen, und zwar „Seasize Rendezvous“ von 1975, in dem eben der Titel und die folgende Zeile vorkommen:

(Soweit ich weiß, ist das das offizielle Video, das aber erst viel später zum 30-jährigen Jubiläum erstellt wurde.)

Apropos Sommerregen: Als ich damals™ in Stuttgart am Rande von Bad Cannstatt gewohnt habe, war die nächstgelegene S-Bahn-Haltestelle Sommerrain. Also schon der deutsche „Rain“, nicht der englische „räin“. Auf mindestens einem Schild mit dem Haltestellennamen hat aber jemand den oberen Teil des O entfernt, sodass da Summerrain stand – das ganze Jahr über…

5 Kommentare

  1. K

    Als Queen-Nicht-So-Gern-Haber lockst du mich damit zwar nicht jubelnd hinter dem Ofen hervor, aber ganz nett ist es ja schon, muss ich ja zugeben. :D

  2. R

    Ich sitze im Sommer auch nicht hinterm Ofen, aber ich mag Queen eh schon ;)

    Tolles Video! Musik sowieso. Klar! Und mir gefällt die Story mit dem Haltestellenschild!!

    Grüße!

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>