Monatsarchiv:

September 2011

Links und Video der Woche (2011/35+36)

Fast eine (Weltraum-)Foto-Sonderausgabe diesmal…

Wie wär’s mit einem Update?

Eine Zweitwohnung vom Windowsbunny? ;)

Balkontür mit Windows-XP-Plakat als Rollo

Windows XP ist 10 Jahre alt, wie wär’s denn endlich mit einem Update? Oder zumindest mit einer passenden größeren Version wie Doors XP? Oder hat die Wohnung – oder wohl eher das Reihenhaus – nur maximal 6 Fenster und der Bewohner will deswegen keinen Windows-7-Sicht-/Lichtschutz?

Interessant könnte es jedenfalls werden, wenn nebenan ins derzeit zu verkaufende Reihenhaus ein Apple-Jünger einzöge…

Musikalische Wut

52-Songs-Logo Fuck you, I won’t do what you tell me!
Fuck you, I won’t do what you tell me!
Fuck you, I won’t do what you tell me!

Beim dieswöchigen Thema „Wut“ in Konnas Projekt 52 Songs kam mir eigentlich sofort ein Song in den Sinn, dessen absolut unwütende Coverversion wir neulich im Projekt Hörsturz hatten: Killing In The Name von Rage Against The Machine. Also ohne weitere Vorreden zu einem Live-Video:

5 Jahre

redhead model cheering isolated on white 5 Jahre gibt’s mittlerweile dieses Blögchen – verglichen mit einem Menschen wäre das noch lange nicht erwachsen, aber bei Blogs zählt man da ja wohl anders…

Ein paar Zahlen gefällig? Das ist dier 2109. Beitrag, insgesamt gab’s 12984 Kommentare, 7480 davon „echt”, d.h. nicht von mir selbst und keine Track-/Pingbacks1, von über 1000 verschiedenen Verfassern, von denen fast 400 mehrfach kommentiert haben. Und ’ne Menge Spam.

Vielen Dank euch allen für das alles (außer dem Spam, versteht sich2)!

Gesamt-Seitenaufrufe kann ich nicht komplett nennen, weil erst seit Mitte 2007 mitgezählt wird (mit WP.com Stats), aber da es bis dahin sicher nicht viele waren, kommt die 955276 seitdem schon recht nahe an die Gesamtzahl.

Ach ja: Zu gewinnen gibt’s hier – anders als bei Konnas 5-Jährigem (vorgestern) oder Suriels 4-Jährigem (gestern) – leider nichts. Sicher, ich könnte jetzt schnell die Notlösung für Unvorbereitete (ein paar Amazon-Gutscheine) raushauen, aber das käme mir irgendwie zu zwanghaft vor… Trotzdem hab ich nichts dagegen, wenn ihr – wie bei Konna & Suriel – verratet, wie ihr damals zuerst auf dieses Blog mit dem unaussprechlichen(?) Namen gestoßen seid. :)

 

Nachtrag: Und weil der Pingback, der zu meiner eben verlinkten „Über“-Seite gehen wollte, die interne Nummer 46664 hatte, gibt’s hier noch ein (Rest-)Queen-Lied zu dieser Nummer, die ja auch der Name einer Kampagne der Nelson-Mandela-Stifung ist:

https://youtu.be/z0j-fkKB9jg


Foto: Gleb Semenjuk – Fotolia.com

  1. ein weitgehend regelmäßiges Quiz hilft, diese Zahlen hochzutreiben^^ []
  2. und ein paar Pöbler und Beleidiger sind auch ausgenommen – wobei die sich durch ihr Verhalten ja schon selbst disqualifizieren… []

65, 40, 20

ફારોખ બલ્સારા, d.h. Farrokh Bulsara, also Freddie Mercury, wäre heute 65 geworden – aber ich glaube, in Rente wäre er so schnell nicht gegangen…

Zudem ist er vor (knapp) 20 Jahren gestorben, und heuer ist das offizielle 40. Jubiläum von Queen. Deshalb gibt’s auch ein Lied von 1971, nämlich Liar – aber nicht in der Album-Version, sondern in der 1½ Minuten längeren (und wie ich finde schöneren) Demo aus den De Lane Lea Studios, aufgenommen im Dezember. Da’s auf YouTube nur eine ältere, qualitativ nicht ganz so gute Version gibt, bemühen wir hier Grooveshark mit der aktuellen Remaster-Version, die sich auch als Bonus auf den 2011 (schon wieder) wiederveröffentlichten Alben findet:

(Hier war etwas als Flash-Objekt eingebunden. Nicht mehr zeitgemäß.)

 

Und weil’s so ganz ohne Video ein bisschen mager aussieht, gibt’s hier noch ein Fan-Video1 zu Mother Love – mit Freddies letzten Gesangsaufnahmen:

https://youtu.be/mU6RXac5uiY

 

Zudem hat Google heute ein tolles Doodle mit einem animierten Video zu einer gekürzten Version von Don’t Stop Me Now – ansehen!

  1. da’s anscheinend nur eines dieser, ähm, „künstlerisch wertvollen“ aber dämlichen und Queen-losen „The Films“-Videos als offizielles Video gibt… []