Küsschen!

Dieses Bild ist quasi eine Antwort auf – oder eine Fortführung von – Wortmans gestrigem Bild, in dem er eine alte Lego-Minifigur ohne Gesicht, bewegliche Arme oder Beine, wie sie von 1975 bis 1977 im Einsatz war, neben einen modernen Holzfäller stellt:

Küsschen von Minidoll an alte Minifig

„Minidoll“ Olivia – aus „Friends“, der neuen Lego-Serie für Mädchen, hierzulande ab März erhältlich – gibt dem Herrn, der fast so alt ist wie ich, ein Küsschen; der Holzfäller geht enttäuscht von dannen.

Nun ja, da die meisten der Friends-Sets interessante neue Farben und Teile enthalten, sind sie auch für normale Stadtbauer wie mich interessant – die Minidolls, die immerhin eine vergleichbare Größe wie die Minifiguren haben (letztere aber laut Legos Marktforschung angeblich von Mädchen nicht so gemocht werden), werden dann halt zu Riesenpuppen für die Minifiguren – oder gefährlichen Aliens. ;)

(Das Herz sitzt übrigens auf einer Stange, die ich hinterher wegretuschiert habe. Nur falls sich einer wundert, warum das schwebt.^^)

6 Kommentare

  1. W

    Super Idee von dir :)
    Wo hast du denn schon eines dieser Friends-Sets her?

    Stimmt, da gibt es einige interessante Sachen bei dieser neuen Kollektion. Ich denke, von den Figuren und manchen Farben abgesehen) sind die Sets nicht nur für City-Bauer zu gebrauchen.

    • c

      Weil ich’s für das Haus, an dem ich grad baue, brauche(n kann), hab ich mir 2 kleine Sets bei Amazon UK bestellt, dort und in Frankreich gibt’s die schon. (Da macht’s dann auch nichts, dass es ein paar Euro mehr gekostet hat.)

  2. K

    Die Idee, mit LEGO-Männchen Bilder zu machen, finde ich extrem cool.
    Aber ganz ehrlich: den guten, alten LEGO-Figuren kann doch keines der neueren LEGO-Modelle das Wasser reichen?

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>