Ewig warten

Okay, ganz so schlimm ist es meistens nicht1 denn irgendwann fährt die Bahn dann doch, und oft sogar einigermaßen pünktlich. Aber bei manchen Verbindungen muss man leider auch planmäßig länger warten. Etwa gestern Abend auf dem Rückweg vom Legoland in Ingolstadt zur blauen Stunde:

Ingolstadt HBf

„Natürlich“ hatte dann der letzte Zug auf seiner 26-Minuten-Teilstrecke noch gut 15 Minuten Verspätung – wegen „außerplanmäßigen Überholungen“ durch zwei ICEs, einer Zugkreuzung und den Bauarbeiten…

  1. trotzdem kam mir „ewig warten“ und „Bahn“ in den Sinn, als ich das aktuelle Magic-Monday-Thema „ewig“ gelesen habe… []

7 Kommentare

  1. L

    …früher war es für mich so, dass ich ewig gewartet habe und jetzt ist es so, dass ich sitze und in die welt hineinträume und das ist ein gutes Gefühl….
    Herzliche Grüße, Luiserl

  2. m

    Eine prima Idee, von wegen ewig warten, das hat was.

  3. P

    ich mag fotos von bahnhöfen. schön. und schon so winterlich, irgendwie.

  4. c

    Danke.
    Und an Winter hab ich noch nicht gedacht – dazu war’s tagsüber doch zu (halbwegs) angenehm warm…

  5. C

    haha…klasse umgesetzt, da muss man wirklich schmunzeln

    LG
    Chris

  6. ss

    Oh ja: Warten kann wirklich sehr schnell ein Gefühl der Ewigkeit erzeugen. Gut getroffen! ;o)

  7. c

    Danke. :)

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>