Jahresarchiv:

2017

Närrische Zeiten

…auch beim Wetter. Gestern bis 17° und bis zum frühen Nachmittag Sonnenschein, heute keine 8° und ein aprilwetter­artiger Wechsel von Sonne und Wolken – zumindest hier hat sich der Niederschlag auf den Morgen beschränkt –, immer windig mit Sturmböen1, der Frost will auch noch nicht weichen…

Mancherorts mussten – nicht zum ersten Mal – Karnevals­veranstaltungen im Freien abgesagt werden – der Sturm will da wohl das Monopol am Närrischsein haben. Tja, die Narren werden schon feucht­fröhlichen und/oder süßen Trost im Gebäuden finden. Darauf erst mal einen Pfannkuchen Berliner Krapfen!

  1. nach offizieller Definition – ich weiß, z.B. in Hamburg hat man umgangssprachlich andere Definitionen à la „Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben“… []

Ein neues Hallenbad…

…für Pfaffenhofen ist noch in der Planungsphase – die Ergebnise der Bürgerbefragung über Grundsätzliches mit knapp 4000 Teilnehmern sind jetzt zumindest da, und ich hab sie mal schnell in einer übersichtlichen Grafik zusammengefasst:

Dann warten wir mal ab, was da am Ende hingestellt wird. Gespräche mit Vereinen u.ä. gibt’s jedenfalls auch noch. Ich fände es nicht schlecht, wenn dabei noch eine sechste Bahn im Hauptschwimmbecken rausspringt…

Epische Wölfe

Gestern hätte es gleich vier Veranstaltungen gegeben, die mich nach München hätten locken können: Stammtisch meines Lego-Vereins (aber den gibt’s jeden Monat), die Lange Nacht der Architektur wäre evtl. ganz nett gewesen (vielleicht nicht bei so zapfigen Temperaturen), die Science Busters wärem sicher auch sehr unterhaltsam gewesen – die ältesten Rechte hatte aber das Konzert von Powerwolf und Epica in der TonHalle.

Begonnen hat’s mit 30 Minuten Beyond the Black, und so jung wie diese Band noch ist, hat sie es durch fleißiges Vorgruppen-Touren geschafft, vorübergehend zu meiner meistgesehenen Live-Band zu werden… und wie erwartet war’s ein sehr guter Auftakt.

Kurze Umbaupause, und dann kam – die besondere Vorgruppe? Der erste der beiden Headliner? Wohl eher letzteres. Jedenfalls Epica, ebenfalls Symphonic Metal mit Sängerin, etwas härter, etwas mächtiger (und aus den Niederlanden).

Mit Podest links und rechts und hintenrum, sodass auch der Keyboarder hin- und herrollen konnte. 70-75 Minuten kraftvoll, episch, tolle Stimmung. Wäre auch ein guter einziger Haupt-Act gewesen, aber trotzdem…

…ließ sich das noch steigern. Nach einem etwas aufwendigeren Umbau begann dann die 95-minütige Heilige Heavy-Metal-Messe der saarländischen Powerwölfe mit Power Metal, naheliegenderweise…

…aber mit düstereren Elementen, weißer Gesichtsbemalung, passendem Bühnenbild, und von den christlichen bis zu den Werwolf-Bezügen alles mehr satirisch als ernst zu nehmen. NIcht zuletzt angesichts von Liedtiteln wie Resurrection by Erection oder Sanctified With Dynamite.

Und die Stimmung in der ausverkauften Halle (2200 o.ä.) war noch besser, als die Belüftung schlecht war.1 Rhythmisches Klatschen und Pow-er-wolf-Rufen nach fast jedem Lied, später Gesang nach entsprechender Vorlage. So manch eine Band kann von sowas nur träumen. Dabei waren laut Handzeichen sehr viele dabei, die (wie ich) Powerwolf zum ersten Mal live gesehen hatten.

So viel Spaß wie das Konzert gemacht hat, sollte das aber nicht das letzte Mal gewesen sein. Und die richtige Entscheidung bzgl. der besuchten Veranstaltung war’s somit auch auf jeden Fall.

:rocks:

  1. Bestimmt wurde die von den Haaren von Donald Trump verstopft. Oder so. Für irgendwas muss ich dem an seinem Amtseinführungstag ja die Schuld geben.^^ []