Vergleich

Wo ich mir vorhin schon mal die bisherigen RKI-Daten (bis 11.1.) angeschaut habe, kann ich auch schnell den Vergleich der 7-Tage-Inzidenz-Werte für den Landkreis, Bayern und Deutschland hier zeigen:

4 Kommentare

  1. AS麻

    Na, das sieht doch ziemlich ’normal‘ aus, also keine absunderlichen Abweichungen voneinander. Die ‚Zackigkeit‘ der Kurven steigt halt automatisch bei einer kleineren Grundmege, über die gemittelt wird. Ihr seid halt leider auf der Seite, die den Mittelwert nach oben treibt, wir machen hier den Dämpfer (mit aktuell ≈100). Hätte ich Anfang des Jahres raten sollen, hätte ich andersrum getippt.

    Und es sieht darüber hinaus (nicht-verblüffend) genau so aus wie die hiesige Kurve. Sind zwar die Infizierten-, nicht die Inzidenzzahlen, doch diese Kurven sind ja ziemlich ~isomorph. Dieselbe Badewanne…

    • c

      Eben, bei 128000 Einwohnern zählt ja jeder Fall schon mit +0,8, und wenn ich das nur mit den Werten der Stadt machen würde, müsste ich die fast mit 4 multiplizieren. Wobei jene Stadt- und Gemeinde-Werte leider nicht durchgängig täglich veröffentlicht werden, sodass ich sie hier nicht mit aufgenommen habe; gerade mit den Lücken an Wochenenden und Feiertagen inkl. Heiligabend und Silvester kriegt man keine vernünftigen 7-Tage-Werte, ganz abgesehen von den geringeren Testzahlen…

  2. r麻

    …oh shit, jetzt sehe ich es auch in der via ‚back‘ gesicherten Seite: hab mich offensichtlich noch nicht richtig an das mit dem Jahreswechsel eingeführte turnusmäßige ‚alle Kekse weg‘ gewöhnt und ohne genau hinzugucken den Kommentar abgeschickt. *sigh*&sorry!

    Kannst ja ‚Anonym‘ ändern in ‚Alter Schussel‘ :mrgreen:

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>