Author Archives:

cimddwc

Bruno der Starke und die magische Treppe

Urban 1
Urban 2

Es war einmal, im Jahre Zweitausendundsieben nach der Zeitenwende inmitten der Kreisstadt die da genannt wurde Pfaffenhofen an der Ilm, ein urbaner Kaufhausbesitzer, der hatte einen Plan ersonnen, sein Kaufhaus ein wenig auszubauen und zugleich für mehr Bequemlichkeit für seine geschätzten Kunden zu sorgen, alldieweil diese nur vom Erdgeschoß in die Etage darüber auf einer magischen, sich selbst bewegenden Treppe, landläufig genannt „Rolltreppe“, gebracht werden konnten, sich hingegen in das zweite Obergeschoß aus eigener Kraft begeben mußten.

Kran Darob begab es sich also an einem lauen Spätwinter- oder Vorfrühlingstage (die Chronisten sind sich hierbei uneins) des Folgejahres, daß dieser Kaufhausbesitzer vorübergehend gar auf seine herzinnig geliebte Fläche verzichtete, die da gedacht war zum Abstellen der Kutschen seiner Kunden während deren hoffentlich einträglichen Aufenthaltes in nämlichem Kaufhaus (und ausschließlich während dieses Aufenthaltes, andere Nutzung des Platzes erweckte keinerlei Wohlgefallen). Denn ebendiese Fläche wurde benötigt als Platz für Bruno den Starken aus der Familie derer von Liebherr, ohne den dies Unterfangen aussichtslos erschien, und seine Equipage.

Rolltreppe Denn wisset, solche magischen, sich selbst bewegenden Treppen wachsen nicht von alleine an Ort und Stelle, sondern werden weitab entfernt herangezüchtet und in ausgewachsener Form auf speziellen langen und flachen Kutschen herbeitransportiert, die da genannt werden Tieflader.

Kran lang Alsdann kam frühmorgens besagter Bruno der Starke herangerollt und verschaffte sich mit seinen kräftigen Tatzen zuvörderst einen festen Halt auf dem Boden.

Wohlan, sprach Bruno, ich bin bereit, lasset die Treppe kommen! Und alsbald kam sie. Und Bruno griff sie mit seinen langen Fingern, streckte sich gar weit und hob sie auf das Zwischendach, von woselbst sie, nachdem die Menschen ihr Staunen ob seiner Kraft und Geschicklichkeit überwunden hatten, in das Gebäude hinein befördert und befestigt wurde, auf daß sie fürderhin viele Kunden bequemlich nach oben bringen möge.

Kran fährt weg Nach getaner Arbeit schritt Bruno der Starke fürbaß von dannen, auf zu seiner nächsten Aufgabe, wo ihm gewiß erneut große Aufmerksamkeit zuteil sein würde.

 


Alle Originalfotos (und ein paar mehr) finden sich in meiner Pfaffenhofen-Galerie.

Bilderräddsel 9

Ich hoffe doch, dieses Mal ist es nicht so schwer wie letzte Woche – wenn doch, werd ich natürlich nach und nach helfen (aber erwartet bitte keine Antworten in Minutenschnelle) und ggf. einen größeren Ausschnitt zeigen. Also:

Wovon ist dieser Ausschnitt?

Bilderrätsel 9

Nach einem größeren Ausschnitt (siehe Kommentare) gelöst von Dee: :clap:

Ein Autokran (bzw. dessen nicht ausgefahrener Teleskop-Ausleger):

Weiterlesen »

Umfrage „Spiele“ beendet

Meine kleine Umfrage zum Thema „Spielst du Computer-/Konsolenspiele – und womit?“ hier rechts in der Sidebar habe ich kürzlich für beendet erklärt – es hatten 47 Leute teilgenommen, davon drei mit Mehrfachauswahl, sodass es am Ende 51 Stimmen waren. Hier das Ergebnis:

Umfrage-Ergebnis Spiele

Eine neue Umfrage gibt’s vorerst nicht, mir wollte nix gscheits einfallen, und so ist die Sidebar auch etwas aufgeräumter…

Anghelas Freundin Galina

Meine Stammleser werden sich vielleicht noch an die mit lustigem Ergebnis maschinell übersetzte Scam-Mail-Serie mit „Anghela“ erinnern – aber Anghela ist natürlich nicht allein. Und auch diese lange Mail, die genauso versucht, von Leichtgläubigen vermeintliche Reisekosten zu ergaunern oder sie zur Geldwäsche zu benutzen, ging mit leichten Abweichungen und mehreren Mail-Adressen massenweise heraus – hier der passende Thread im Antispam-Forum, und exemplarisch hier auch lustig kommentiert.


Hallo!!!!!!!!

Wie schrieb Terry Pratchett so schön? Mehrfache Ausrufezeichen sind ein sicheres Zeichen für einen kranken Geist. Hier eher krankhaft kriminell. „uber meinen Brief verwundere sich bitte nicht! Ich sah deinen account auf der Web-Seite der Bekanntschaften. Diese Web-Seite heisst „FreundScout24“ oder „Meetic“.“ Wo jetzt? Kannst du dir das nicht merken? Kranker Geist, hm?

„Du hast dort die Registrierung?“ Ich dachte, du hast mich dort gesehen – wieso dann die Frage?

Moglich konnen wir die praechtigen Beziehungen schaffen. Eine prächtige Beziehung zu Umlauten hast du schon mal nicht. „Ich will dass du mich verstehst. Ich werde mich bemuhen, richtig auf deutsch zu schreiben.“ Wieso hast du dann nicht vor dieser Mail bemuuuuh–, äh, bemüht? Der erste Eindruck ist oft entscheidend! Ich denke dass du Mann mit dem ich bist ich kann glucklich sein. Ich denke dass du lassen solltest du dir geben dein zurück Schulgeld: „Du verstehst meinen deutsch? Ich studierte deutsch in der Schule und das College.“
:klugscheisser:

„Ich rege auf mich wenn ich diesen Brief fur dich schreibe.“ Und ich rege mich auf, wenn ich Spam erhalte. Naja, über solchen wie deinen kann man sich wenigstens noch lustig machen… Ich werde sehr sehr deine Antwort warten. Ach, du auch? Anghela hat sich ja auch schon um Mail-Wartung bemüht.

Weiterlesen »

„The Next Uri Geller“ 2008 – 7. Sendung (Halbfinale): Meinung, Tricks, Erklärungen

Hier geht es um eine Sendung der ersten deutschen Staffel von „The Next Uri Geller“ von Anfang 2008. Sie können auch:
» Alle meine Berichte der ersten Staffel anzeigen.
» Alles zur zweiten Staffel 2009 anzeigen.
» Überhaupt alle Artikel über Uri Geller anzeigen.

:arrow: Generelle Lesetips: GWUP-Infoseite; und das Blog mit Erklärungen und Diskussionen noch während der Sendungen: Die Tricks der Kandidaten, einfach erklärt.

Vorbemerkungen

Auf RTL II kommt am nächsten Sonntag, 24.2., um 19:00 Uhr ein „Welt der Wunder“-Spezial „Kraft der Gedanken“, im Internet im Anschluss um 20:00 Uhr eine Live-Show – James Randi, „größter Skeptiker paranormaler Fähigkeiten und prominentester Widersacher Gellers“, soll auch dabei sein.

Hoffentlich ist die Sendung selbst auch wirklich angemessen kritisch…

Die siebte Sendung vom 19. Februar

Natalie Geller

Aus der Vorschau auf ProSieben.de – mit Interview mit Uris Tochter:

Hat Natalie Geller das mystische Talent ihres Vaters geerbt?

verbogen Wenn sie in seiner Sendung auftritt, muss sie schon etwas von seinem „Talent“ der Vortäuschung mystischer Kräfte geerbt haben. Aber sie ist ja (auch offiziell) Schauspielerin…

Was wird das „einzigartige mentale Experiment“ (Wortwahl von ProSieben, natürlich) wohl sein? Zu zweit einen großen Löffel biegen, für den die körperlichen Kräfte von Papi allein nicht mehr reichen? ;)

Aus dem Interview:

Essen die Gellers ihre Suppe mittlerweile nur noch mit Stäbchen?
(lacht) Soweit ist es noch nicht gekommen. Aber im Ernst: Ich habe schon tausendmal erlebt, dass ich mir einen Löffel holen wollte, die Besteck-Schublade geöffnet habe, und alles darin war komplett verbogen – vom Dessert-Löffel bis hin zur riesigen Suppenkelle. Mein Vater kann seine ungeheuren mentalen Kräfte nicht immer kontrollieren.

:roll: Das musste ja kommen… :thumbsdown:

Aber auch Uris „Kräfte“ sind begrenzt:

Deshalb essen wir jetzt zuhause immer mit einem eigens für uns angefertigtem Platin-Besteck, bei dem die Griffe zwei Zentimeter dick sind. Da verbiegt sich garantiert nichts mehr!

Das ist so dämlich, da muss man schon wieder lachen. :lol2:

Zudem hat die Gellersche Löffelbiegerei ja mitunter auch den Löffelschalen zugesetzt – oder sind die auch so dick? Das stelle ich mir ziemlich unbequem vor…

Was werden Sie uns denn am Dienstag zeigen?
Gemeinsam mit meinem Vater will ich eine telepathische Verbindung in die deutschen Wohnzimmer aufbauen. Und das Schöne daran ist: Jeder Zuschauer kann mitmachen – und mit uns beiden auf mentale Tuchfühlung gehen …

Nein, ich sag jetzt nichts zu anderen Arten von Tuch- und sonstiger Fühlung mit dieser 25-jährigen Mimin. Solange ihr Vater mit dabei ist, wär das eh nix…

Einleitung

Weiterlesen »