Kategorie-Archiv:

Computer&Technik

E=2, e=9

Asus Eee PC Wie Golem meldet, kommt der hübsche kleine, aber natürlich wenig leistungsfähige Asus Eee-PC nun nächsten Monat hierzulande auf den Markt – für 299 € (Modell „4G“, weiß und schwarz).

Das Display ist mit 7 Zoll (~18cm) mit 800×480 Pixeln zwar etwas klein, ebenso die Akkulaufzeit von 3 bis 3½ Stunden, aber ansonsten könnte das ein durchaus brauchbares Surf-Gadget sein, nur etwa so groß wie ein DIN C5-Umschlag (22,5×16,5×3,5cm) und 920g schwer/leicht.

Linux ist vorinstalliert, Windows-XP-Treiber gibt’s offenbar auch. Ob letzteres mit dem langsamen Prozessor, 512MB Speicher und vor allem nur 4 GB Flash-Festplattenplatz aber zufriedenstellend läuft, sei dahingestellt.

Ebenso ist es natürilch fraglich, ob es weise ist, gleich das erste Produkt dieser (beabsichtigten) Serie zu kaufen… verführerisch ist es aber schon…

Update: Ein (englisches) Video-Review von Channel Flip / Unwired auf YouTube.

Update 9.11.: Praxis-Test bei Golem.

(Foto von eeepc.asus.com)

Lebt Microsoft in der Vergangenheit?

Erreicht mich doch heute ein Brief von Microsoft, der mich freundlicherweise auf das baldige Ende meiner „Open License“ von Visual Studio/MSDN Professional (oder wie das mittlerweile heißt) hinweist. Auf Seite 2 steht u.a. (Unterstreichung von mir):

Upgradesicherheit der Lizenzen: Mit Open Value sichern Sie sich dank Software Assurance schon heute zukünftige Produktversionen wie die in 2006 anstehenden: Microsoft Windows Vista und Microsoft „Office 12“.
[…]
Erweiterte Software Assurance Services: ab März 2006 stehen Ihnen zudem…“

Vielleicht sollte sich da mal jemand diese Standardtexte ab und zu durchlesen…

Oh, und die angegebene 01805-Telefonnummer kostet auch nicht mehr 12, sondern 14 Cent – wann kommt die erste Abmahnung? :tongue:

Ade e.on…

Lago di Poschiavo Wie hier („Strompreiserhöhung“, 15.10.) schon angedeutet, kommt mein Strom bald nicht mehr vom normalen lokalen Versorger E.ON Bayern, sondern (kündigungsfristbedingt erst ab 1.1.; die Kündigungsbestätigung war heute im Briefkasten) von Trianel – und dann „natürlich“ gleich „öko“.

Kostet geringfügig mehr als der (zu 85% nicht regenerative) Standard-Strom zum derzeitigen Tarif, aber spürbar weniger als zum künftigen Tarif (nach der für 1.1.2008 angekündigten Erhöhung). Und noch weniger als E.ONs Öko-Strom.

Somit kommt mein Saft dann – lasst das mal keinen Getränketester hören! – zu 84% aus dem Wasser des Puschlaversees (Lago di Poschiavo; Foto von picswiss.ch) und der Rest aus anderem Wasser, Wind, Biomasse und einem Hauch von Sonnenenergie.

Wobei natürlich der beste Strom immer noch der ist, den man nicht unnötig verbraucht (u.a. Stichwort Standby)…

Strompreiserhöhung

„Passend“ zum Blog Action Day zum Thema Umwelt kündigt nun auch E.ON, die auch mich beliefern (und immerhin dieses Jahr noch nicht erhöht haben), Preiserhöhungen um durchschnittlich rund 10% an (in Bayern).

:thumbsdown:

Na dann werd (nicht nur) ich mal Vergleichsseiten wie Verivox zum Glühen bringen…

Vielleicht wär ja ein Öko-Strom-Tarif nicht unsinnig, da gibt’s anscheinend durchaus auch preiswerte. (Ja, Umweltschutz, der nichts oder wenig kostet, ist immer noch am erfolgreichsten…)

Brainfuck

++++[>+++++<-]>[<+++++>-]+<+[
 >[>+>+<<-]++>>[<<+>>-]>>>[-]++>[-]+
 >>>+[[-]++++++>>>]<<<[[<++++++++<++>>-]+<.<[>----<-]<]
 <<[>>>>>[>>>[-]+++++++++<[>-<-]+++++++++>[-[<->-]+[<<<]]<[>+<-]>]<<-]<<-
]

Hä? ▼