Kategorie-Archiv:

Internet

Ein Branchenbuch bettelt um Backlinks

Nun gut, man bekäme auch welche zurück, anders als anderswo vor ein paar Monaten. Zitat aus der Mail:

„Sie erhalten diese Email, da Sie seit längerer Zeit in unserem Branchenbuch web2.cylex.de verzeichnet sind.

…aber nicht freiwillig…

Wir möchten Ihnen nun ein bis zwei Backlinks anbieten, sofern Sie einen der folgenden Links zu uns setzen:

<a href=“http://web2.cylex.de“>Branchenbuch</a>
<a href=“http://www.cylex-telefonbuch.de“>Telefonbuch</a>
<a href=“http://www.cylex-review.com“>Firmenbewertung</a>

[…]
Die Adresse Ihrer Homepage ist zwar bereits jetzt bei Ihrem Datensatz hinterlegt, aber der Link wird von Suchmaschinen nicht als solcher gewertet (Maskierung mit Javascript). Sollte ein Linktausch zustande kommen, wird der Verweis von uns demaskiert und von Suchmaschinen als echter Backlink gewertet.
[…]

Möchten Sie zukünftig keine weiteren Emails von uns erhalten, dann rufen Sie bitte die Seite […] auf, um sich aus dem Verteiler auszutragen.

Ich wollte nie E-Mails von denen erhalten, denn ich habe mich ja auch nie für dieses Branchenbuch interessiert, das offenbar automatisch aus was weiß ich für Quellen befüllt wird.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und freundliche Grüße

Ihr IKM Team

IKM Internet Kaufmarkt GmbH
[…]“

Denn selbst wenn Unmengen brauchbarer Einträge in diesem Cylex-Branchenbuch stehen sollten (teils verbesserungswürdige Lesbarkeit dank VERWENDUNG VON GROSSBUCHSTABEN mal außen vor gelassen), ich bin mir sicher, es müssen auch etliche nutzlose enthalten sein, denn:

  • 2005 stand ich mit einer alten, seit Jahren ungültigen Privatadresse drin, die mit Telefonnummer und Beschreibung irgendeiner Firma vermischt worden war.
    :dunce:
  • Ende 2006 (ich hatte es hier erwähnt) kam das Angebot einer kostenlosen Wegbeschreibung für den Eintrag, um den es auch diesmal wieder geht: die private Seite meines Abi-Jahrgangs (rmg91.de), eingetragen als Firma „RMG 91 CHARAKTERISTIK“ mit meiner jetzigen Privatadresse (ohne meinen Namen).
    :lol2:
    Zum Thema „Stichwörter, Firmentätigkeit“ ist deren Bot dann auch nicht mehr eingefallen, als den vermeintlichen Firmennamen zu wiederholen.

Nachtrag: Eins muss man ihnen lassen: Auf meine Mail haben sie in weniger als 45 Minuten reagiert und den Eintrag gelöscht. :applaus:

Spam ist manchmal

Das war alles, was in einer vorhin durch die Filter geschlüpften Spam-Mail (mit Betreff „credit inquiry and information“) stand:

I can only make number of organisations. your complaint because

(Dafür immerhin in reinem Text und nochmal als von MS Word erzeugtes HTML.)

Ist das schon Dadaismus?

Ergänzung: Eben kam noch einer:

your splits which details the you would be

Es blüht wieder

Mitte September hatte ich schon diese (und zwei weitere) Websites mit dem Applet bei Aharef als blumige Graphen darstellen lassen – schon der „Entfaltungsprozess“ ist schön anzuschauen (etwas Geduld ist auch nötig) –, und ich wollte dann doch sehen, wie sich die Änderungen (z.B. Theme-Überarbeitung) seitdem ausgewirkt haben. Das ist das Ergebnis (Stand: vor diesem Beitrag):

Blumen cimmdwc

Die Bedeutung der Farben:
blau: für Links (das A-Tag)
rot: für Tabellen (TABLE, TR und TD)
grün: für das DIV-Tag
violett: für Bilder (das IMG-Tag)
gelb: für Formulare (FORM, INPUT, TEXTAREA, SELECT und OPTION)
orange: für Zeilenumbrüche und Blockzitate (BR, P und BLOCKQUOTE)
schwarz: das HTML-Tag, die Wurzel
grau: alle anderen Tags

Links der Woche (2008/01)

Kurz und knapp (mehr oder weniger):

Und ich möchte noch mal an meine Blog-Parade „Musik des Jahres 2007“ erinnern, gut 9 Tage sind noch Zeit mitzumachen. :mrgreen: