Kategorie-Archiv:

Freizeit&Sport

Wo Universen aufeinandertreffen

Es geht um die Comic Con Germany 20171 am letzten Wochenende in Stuttgart, deren Besuch ich mir auch mal gegönnt habe. Okay, hotelmäßig mit ein paar Sternen weniger gegönnt als Sibel und auch nicht cosplayend, sondern nur mit passenden T-Shirts (1x „Smaller on the Outside“, 1x Gandalf, der zur Tangens-Kurve „You shall not pass“ sagt), aber trotzdem. Allzu viele Fotos zeig ich hier jetzt nicht, wer will, kann sich sicher unzählige ergoogeln. Nur ein paar Beispiele wie Darth Vader vs. Dalek oder Leia + Jack Sparrow + ? + Harley:

Oder auch sortenrein im nächsten Bild, beim übernächsten bin ich wieder teilweise überfragt:

Freundliche Steampunker mit Schweinchenkinderwagen, Klingonen, AT-STs oder werauchimmer-aber-gutes-Kostüm – und natürlich Lego:

Und mehr Lego:

Einen Bericht aus Sicht eines Ausstellers gibt’s hier.

Leere Halle am Sonntag in der Früh, zu anderen Zeiten „etwas“ voller:

Wobei ich am Samstag von 9:20 bis 9:40 in der Schlange vor der Security gestanden bin, am Sonntag um 8:58 früh genug ohne Schlange.

Noch eine Harlekinin in Action für die Kamera – und ein seltsames Schild:


Und wie man schon sieht, die Bezeichnung „Comic Con“ ist eigentlich zu eng gefasst für diese Veranstaltung. Science Fiction, Action, Fernsehserien von A-Team (mit Auto) bis Diverses mit Zombies… mit Interviews und Panels mit bzw. von Bühnenbildnern, Cartoonisten – die z.T. auch unfertige Cartoons zeigen mit Einblicken in den Produktionsablauf wie Nichtlustig –, Schauspielern von den alten Beverly-Hills-Cop-Filmen bis hin zum Neuesten, etwa hier Ricky Whittle aus American Gods, der sich mit einer gruseligen Fragestellerin links (von der Seite leider nicht so gut zu erkennen) unterhält:

Der größte Stargast mit dem größten Publikum war wohl John Barrowman, bekannt v.a. als Jack Harkness aus Doctor Who und Torchwood, mit sehr unterhaltsamen Panels, am Samstag im kurzen Tardis-Onesie, am Sonntag nur zu Beginn, darunter hatte er ein „Dalek pride“-Shirt und ein Glitzerröckchen, das er bald ausgezogen hat und dann in der Unterhose dastand:

Irgendwann meinte seine „agent bitch“, er soll dann doch eine Hose anziehen, was er – mit Publikumsunterstützung – erst ablehnte, aber als er sich selber dann endlich mal in einem Monitor gesehen hat, hat er sie doch lieber schnell angezogen… (und man darf sich fragen, wie viel davon gespielt war und wie viel echt. Nicht vergessen, er ist ein Schauspieler…)

Als der vermutlich offenste und bekannteste Schwule unter den *-Con-Herumreisenden hat er das natürlich öfter humorvoll thematisiert (und Deutschland zur „Ehe für alle“ gratuliert – verdientermaßen ebenfalls unter Applaus) – dass er, zudem auch schon 50, übrigens so viel junge weibliche Fans hat, finde ich auch ein bisschen überraschend.

Jedenfalls waren sowohl er als auch die anderen Panels, die ich besucht hatte, unterhaltsam, lustig, interessant (American Gods, Nichtlustig.de, Barrowman, Beverly Hills Cop) oder auch informativ-interessant (Bildhauer/Künstler Brian Muir) und sicher keine Zeitverschwendung.


Und am Montag hab ich noch ein Treffen mit meiner Mutter an diesen Kurzurlaub drangehängt, die aus Heilbronn nach Stuttgart gekommen war. Und am Dienstag bei der Heimfahrt einen Zwischenstopp im Legoland. Aber das dürfte von weniger öffentlichem Interesse sein. :)

  1. nicht zu verwechseln mit der German Comic Con, das ist eine Konkurrenzveranstaltung []

Überraschung…

Verschiedene Shops bieten verschiedene Überraschungsboxen zu verschiedenen Themen an. Normalerweise interessiere ich mich dafür eher nicht, aber bei der Lego-Box von Zavvi, der „ZBOX – the mystery box made for geeks“, die Ende Mai (mit einem Monat Lieferzeit) für knapp 36€1 angeboten wurde und die rasch ausverkauft war, hab ich schnell genug zugeschlagen. Beworben mit dem rechts zu sehenden Symbolbild und diesem Text:

Und hier ist sie endlich! Die Zavvi Exklusive LEGO Fan Box Edition 2017!

Die Box ist limitiert auf weltweit nur 800 Stück und die Box gibt es nur hier bei uns. Diese Box ist genau das richtige für jeden Lego Fan, denn die Box ist voll mit Produkten rund um das Thema LEGO!

Was ist in der Box? Das können wir nicht sagen ohne die Überraschung zu verderben, aber es ist garantiert ein T-Shirt für dich drin und ein komplett neues Lego Produkte!

Was noch? Lass dich überraschen!

(Mit wählbarer T-Shirt-Größe.) Und was kam dann heute an (bzw. wäre gestern angekommen, wenn ich daheim gewesen wäre)? Das hier:

– Ein brauner Karton ohne Umverpackung, mit Versandaufkleber auf der Unterseite.

– Ein T-Shirt von der billigsten, uninspiriertesten Sorte: „I ❤️️ BRICKS“.

– Zwei Polybags, die es hier und da mal als Beigaben oder zu kaufen gab, im Wesentlichen also wohl Überschuss, den sie vermutlich billig bekommen haben – immerhin welche, die ich noch nicht hatte.

– Ein BrickHead, bei mir ein Hulk. Immerhin ein nettes Produkt für UVP 9,99€.

– Eine Lunchbox, ein Kofferanhänger, ein paar Aufkleber. Okay, sowas war als Mystery-Box-Füllmaterial zu erwarten.

„Komplett neues Lego Produkt“? Der BrickHead ist zwar neu, aber überall zu haben. Was Exklusives hätte man wohl nur erwarten können, wenn das auch explizit dagestanden wäre.

Und das für 36€? Nee, meine Lieben, das bringt mich sicher nicht dazu, jemals wieder eine Box von euch zu kaufen. I ❤️️ zwar weiterhin Bricks, aber 💔 euch und eure Box…

Und mit dieser etwas enttäuschten Ansicht bin ich auch nicht alleine, wenn ich mich mal so umschaue.

  1. auch wenn’s auf der aktuellen Produktseite etwas weniger ist – ist wohl wechselkursabhängig []

Über den Dächern von Pfaffenhofen

…zumindest von der Höhe her, denn genaugenommen ging’s gestern beim Slackline-Weltrekordversuch „im urbanen Raum“ der Länge nach über unseren Hauptplatz in rund 40 Metern Höhe. Seht ihr die Line oben im Bild, noch bevor jemand darauf war…?

Insgesamt rund 260 Meter, davon rund 230 Meter, die tatsächlich am Stück absolviert wurden vom Start mit kleinen Schwierigkeiten vor dem Kirchturm bis zum Kran vor dem Rathaus – dessen Turm war wohl nicht ausreichend.


(Und schnell die Fernsehantenne neu ausgerichtet ;) )

Geschafft hat das als erster der Lokalmatador Tim Heinrichs, danach kamen mit Lukas Irmler und Friedi Kühne noch zwei auswärtige Buzz Aldrins, die ich nicht mehr fotografisch begleitet habe1.

Nachdem er am Ziel war, konnte er es auf dem Rückweg natürlich lockerer angehen lassen, mal wippen, sich mal hängen lassen oder hangelnderweise etwas Zeit sparen. Ich hab dann auch meinen erhöhten Platz verlassen und bin runter auf den gut gefüllten Hauptplatz, um noch ein paar Nahaufnahmen zu machen.

:clap: Glückwunsch für so eine Leistung, unsereiner würde ja schon nach wenigen Sekunden2 runterfallen…

» Bericht bei Hallertau.info
» Bericht im Pfaffenhofener Kurier

  1. sondern lieber noch kurz zum Bahnhof gegangen bin, wo meine Mutter auf ihren Zug gewartet hatte – der vermutlich wegen eines Tippfehlers mit 122 Minuten Verspätung angekündigt wurde, aber doch fast pünktlich kam… []
  2. -bruchteilen []

Ja, wo schwimmen sie denn?

Vor ein paar Tagen hat die kleine Gartenschau in Pfaffenhofen eröffnet. Ich werd sicher noch mal an einem weniger vollen Tag als letzten Donnerstag (Feiertag) und dann mit der großen Kamera über das mehrteilige Gelände gehen und Fotos machen, die ich dann hier präsentiere – heute zeige ich nur ein paar vom Entenrennen der hiesigen Ortsgruppe der Wasserwacht. Man konnte ein Entenlos für 3€ kaufen, gut 100 Preise gab’s.

Dieses Prachtexemplar war außer Konkurrenz, dafür auch starthelfenderweise dabei:

Ganz schön viel Publikum…

Das sind die Teilnehmer – ab ins Wasser!

Man hatte gewisse Probleme mit der Strömung (bei der Probe soll’s noch besser geklappt haben), also mussten mehr Starthelfer ran als geplant:

Ich hab den Hauptteil des Rennens und den Zieleinlauf des Siegers nicht weiter verfolgt – ich hatte ja auch selbst keine Ente im Rennen –, aber so eine riesige Strecke von knapp 700 Metern mit schwacher Strömung, nun ja, nicht jede kleine Ente schafft das in einer Rekordzeit. Auch 45 Minuten später waren etliche noch nicht am Ziel, die Nachzügler brauchten wieder Nachhilfe. Man wollte offenbar nicht warten, bis die Gartenschau Ende August zu Ende ist…

Manche waren ganz schön anhänglich. Oder was auch immer die da beim Treiben getrieben haben…

PS: Dieses Krustenrot, das es zum Gulasch und der Suppe gibt, muss ich mal probieren. Auch wenn Rot nicht meine Lieblingsfarbe ist…