Kategorie-Archiv:

Esoterik&Religion

„Ich glaube, dass wir von anderen Planeten hierher gebracht wurden“


Beweis- und Glaubensfragen und die eigenwillige Gedankenwelt eines Uri Geller

Dieses Zitat im Titel stammt aus einem Exklusiv-Interview mit Geller auf prosieben.de, das die Grundlage dieses Artikels bildet (und dazu Ausschnitte zitiert, es kann also nicht schaden, das komplette Interview zuerst oder nebenher zu lesen).

In der Einleitung heißt es:

Seit beinahe 40 Jahren ist er ein Buch mit sieben Siegeln für die Öffentlichkeit. […]

Uri Geller Porträt Oder er bemüht sich zumindest darum. Bei einer „allgemeinen Öffentlichkeit“, einer „großen Masse“, die der Zielgruppe dieser Privatsender und der Zeitung mit den vier Buchstaben entspricht, mag das ja leider auch zutreffen. Dank Internet und vor allem YouTube & Co kann er zum Glück seinen harten Kurs, der viele grundlose Klagen gegen Kritiker beinhaltete, nicht mehr so aufrechterhalten.

Da wären z.B. eine Klage über 4 Millionen US-Dollar 1992 gegen Buchautoren, die nach zwei Jahren mit einer (deutlich kleineren) Strafe gegen Geller abgewiesen wurde, die er sich zudem geweigert hatte zu zahlen, oder einer Klage über 15 Millionen gegen CSICOP (jetzt CSI, Committee for Skeptical Inquiry) aufgrund einer Aussage James Randis, er habe den Trick, mit dem Geller selbst angesehene Wissenschaftler getäuscht hatte, auf einer Cornflakes-Schachtel gefunden.

(Dies und noch viel mehr findet sich auf der entsprechenden Seite der GWUP, der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V.)

Was natürlich ProSieben nicht daran hindert, weiter auf die volksverdummende „alles echte Kräfte, keine Tricks“-Schiene zu setzen, wofür sie zurecht den (leider wohl zu wenig bekannten) „Dodo des Monats“ bekommen hatten.

Kräfte und Energien

Gibt es eine […] logische, wissenschaftliche Erklärung dafür, woher Ihre übernatürlichen Kräfte kommen?

Keine Erklärung, aber es gibt Beweise für meine Kräfte. […]

Weiterlesen »

Braing for good – wir verstehen’s nicht

Da kommt doch vor drei Stunden jemand vom spanischen Google mit dieser Suche hierher:

braing for good braing for love braing for peace we dont understand

Ich verstehe das auch nicht so ganz… Auch dann nicht, wenn ich „braing“ durch das, was ich für das am wahrscheinlichsten Gesuchte halte, ersetze, nämlich „praying“ – aber das ist natürlich eine Glaubensfrage.
:engel:

Passend dazu der heutige Cartoon von SMBC Comics (via Pharyngula):

SMBC Comic 2008-01-19

Übersetzung anzeigen ▼

„Glücksbringer helfen beim Start ins neue Jahr“

Zitat von der Kinderseite(!) der heutigen DonaukurierWochenendbeilage (unter obigem Titel; Hervorhebung von mir):

„[Der Marienkäfer] soll die Kinder beschützen und die Kranken heilen, wenn er ihnen zufliegt. Wer einen Marienkäfer abschüttelt oder gar tötet, erleidet Unglück. Ob das immer so stimmt, ist nicht sicher. Doch wer denkt bei Traditionen zum Jahreswechsel wirklich nach, alles ernsthaft nachzuprüfen?

Falsch! Gerade dann, wenn solche Aberglauben und ähnliche Dinge Hochkonjunktur haben, ist ein guter Zeitpunkt, sie zu überprüfen und zu hinterfragen – und sie nicht im Gegenteil unkritisch geradezu gutzuheißen, direkt oder indirekt!

(Beim Rest des Artikels zu Feuerwerk, Schwein u.a. ging es ja auch besser, erklärender.)

Es würde sicher schwer, dies wissenschaftlich vernünftig zu überprüfen – einerseits achteten die Probanden oder Beobachter nicht immer auf solch Kleines wie Marienkäfer, andererseits wüssten sie eventuell von diesem Aberglauben, und dann kämen Effekte wie selbsterfüllende Prophezeiungen, Placebo-Effekt (bzw. dessen Gegenteil) und selektive Wahrnehmung ins Spiel.

Mal ganz abgesehen davon, dass Wissenschaft wie auch gesunder Menschenverstand hier ohnehin keine „echten“, soll heißen über oben genannte psychologische Effekte hinausgehenden, kausalen Zusammenhänge vermuten lassen – um nicht zu sagen, es für völlig absurd halten dürften…


Update Anfang Feb.: Auf meine Mail an die Redaktion kam keine Antwort.

Global-Scaling-Event… oder Kann jemand türkisch?

Ich bin auf der Suche nach Informationen zum sogenannten „Global Scaling Event des Jahres,“ der am 1.12. in Berlin stattfand, eine neue Erfindung zur Datenverschlüsselung (GSPIN) präsentiert haben will – und über den sehr wenig zu finden ist. (Was nicht unbedingt schlecht sein muss…) Die allgemeine Głobal-Scaling-Seite zeigt weiterhin die Ankündigung; die Seite der zweifelhaften Firma auf morint.com = GSDI Cyprus Ltd. berichtet in den News vom 6.12. (denen irgendwie der Anfang abhanden gekommen scheint) u.a. wie folgt:

„Die über 300 Teilnehmer spürten förmlich die knisternde Spannung im Raum als sie Zeugen des Experiments wurden. Auf der großen Leinwand war für jeden zu sehen, dass in Berlin und Nicosia der gleiche Sicherheitscode generiert wurde.“

Ich persönlich meine, auf eine Leinwand kann man vieles projizieren… Solange nicht zuverlässig von unabhängiger Seite überprüft und bestätigt wurde, dass tatsächlich diese behauptete Technologie direkt diese Codes generiert hat, hab ich erst mal meine Zweifel. Und wer Lottoprognosen anbietet, verdient m.E. ohnehin keinerlei Vertrauensvorschuss.

Ansonsten finden sich via Google nach GSPIN Berlin und GSDI Cyprus Berlin – dank des Firmensitzes und der o.a. Beteiligung in Nordzypern – nur noch etliche türkische Meldungen, z.B. Kibris Gazetesı, Mercek TV, TurkEkip, die sich wie ein Ei dem anderen gleichen und vermuten lassen, dass es einfach eine Pressemeldung der GSDI-Firma (vom 1.12.) ist, die ihre Technologie natürlich in den höchsten Tönen lobt. (Ein anderer, nicht identischer Artikel: BRT.)

Da weder Google noch Altavista Türkisch übersetzen können und der Versuch, einzelne Wörter mittels Online-Wörterbuch zu übersetzen, einerseits zu mühsam und fehleranfällig ist, andererseits das Loben in den höchsten Tönen zu bestätigen scheint, nun meine im Titel angesprochene Frage bzw. Bitte, ob jemand mit Türkisch-Kenntnissen sich obige Links mal anschauen und mir (hier in den Kommentaren) mitteilen könnte, was genau da gesagt wird – ob es denn mehr ist als das typische Pressemeldungs-Blabla… (eine komplette Übersetzung verlange ich natürlich nicht :mrgreen: ).

Und kennt vielleicht jemand gar Augenzeugenberichte, bevorzugt kritische?

Update 3.2.2010: » Ermittlungen gegen zyprische Global-Scaling-Vermarkter

Zitate des Tages (9)

Tierkreis Die TV-Zeitschrift HörZu berichtet im aktuellen Heft über „Wahrsagen im TV“ bei AstroTV und Co. unter dem Titel „Abgekartetes Spiel“:

„Doch in Wahrheit wollen die Pendelschwinger und Kartenleger der Esoterik-Sender vor allem eines: das Geld der Ratsuchenden.“

Es wird auch eine Frau erwähnt, die dafür innerhalb eines Jahres rund 38.000 € vertelefoniert und sich hoffnungslos verschuldet hat.

Dem hätte ich an sich nichts hinzuzufügen, würde da nicht auch der Vorsitzende des Deutschen Astrologen-Verbands, Dr. Schubert-Weller, zitiert (Hervorhebung von mir):

„TV-Formate, Hotlines und Ähnliches, in denen astrologische Beratung angeboten wird, lassen erhebliche Zweifel an der Seriosität aufkommen. Die Zeit reicht gar nicht, das Anliegen der Ratsuchenden richtig zu verstehen und ein seriöses Horoskop zu bearbeiten.“

:blossnicht:

Horoskope und seriös? Pah! Höchstens im folgenden Sinn, und da scheint obige Wortwahl „bearbeiten“ nun durchaus angemessen:

Zitieren wir weiter, diesmal aus dem Text der GWUP über Astrologie (Hervorhebungen von mir):

„Aus naturwissenschaftlicher Sicht erscheint jede Form der Astrologie unhaltbar. […]

Die Qualität der astrologischen Lebensberatung hängt stark von den Kompetenzen des Astrologen ab, jedenfalls entnimmt der Astrologe keine Informationen aus dem Horoskop, sondern er legt sie dort hinein. Dadurch kann er natürlich zu richtigen Aussagen und sinnvollen Empfehlungen kommen. Nur hat dies nichts mit der Astrologie zu tun, sie gaukelt den Kunden nur vor, dass die Aussagen und Empfehlungen eine „höhere“ Legitimation haben, als wenn ein normaler Psychologe ein Beratungsgespräch führen würde.“

Schade, dass trotz aller Aufklärung, Bildung und Modernität des heutigen Lebens immer noch so viele Leute an Sternzeicheneinflüsse & Co. glauben.