Kategorie-Archiv:

Fragen

Musik-Quiz 76

Musik-Quiz Willkommen zum neuesten Musik-Quiz, heute wieder ein Liedzeilenquiz à la Julia, d.h. es werden ein paar Textzeilen gesucht (und natürlich auch Lied und Künstler), die mit einigen Tips beschrieben werden, die ich nacheinander in Abständen von ca. 15 Minuten geben werde.

Legen wir gleich los:

  1. Aufregend, aber schlimm, das Wochenthema von Projekt 52. Äh, nein, aber diese Begriffe spielen eine Rolle in den heute gesuchten vier Zeilen.
  2. (16:15) Der Albumtitel ist ein Wortspiel mit einem Märchen-Titel und einer Kurzform des Künstlernamens.

Die ganzen Tips über die besungene Person kann ich mir sparen, denn Sebastian hat schon gelöst:

„Mr. Crowley“ von Ozzy Osbourne (altes Live-Video, Live-Video von 2002, Text) über Aleister Crowley (1875-1947), „The Wickedest Man In the World“ und u.a. „Okkultist, Kabbalist, Magier, Mystiker, Poet und Verleger“ – aber nach eigener Auffassung kein Satanist –, mit den Zeilen

Your lifestyle to me seemed so tragic
With the thrill of it all
You fooled all the people with magic
Yeah you waited on Satan’s call

Vom Album Blizzard of Ozz.

Ozzy hat tatsächlich mit 60 offiziell noch den Führerschein gemacht, wie gestern zu hören war (siehe etwa bei Gala).

Danke fürs Mitmachen und bis nächsten Dienstag!

 


Foto: Jason Stitt – Fotolia.com

Musik-Quiz 75

Musik-Quiz Willkommen zum neuesten Musik-Quiz, heute wieder zur gewohnten Zeit um 16 Uhr – und wieder ein Liedzeilenquiz à la Julia, d.h. es werden ein paar Textzeilen gesucht (und natürlich auch Lied und Künstler), die mit einigen Tips im Beitrag (in Abständen von ca. 10-15 Minuten) und auch in den Kommentaren als Antworten auf eure Fragen beschrieben werden.

Legen wir gleich los – Aussagen zum Schwierigkeitsgrad verkneife ich mir diesmal lieber. :)

  1. Haben Jugendsünden eine Auswirkung aufs aktuelle Wetter? Das wird jedenfalls in den ersten beiden der gesuchten 5 Zeilen vermutet.
  2. (16:12) Das angesprochene Wetter ist verständlicherweise nicht erwünscht; genaugenommen ist es aber metaphorisch gemeint.

Schnell gelöst von : „Why Does It Always Rain On Me?“ von Travis (Video, Wiki, Text) mit den Zeilen

Why does it always rain on me?
Is it because I lied when I was seventeen?
Why does it always rain on me?
Even when the sun is shining
I can’t avoid the lightning

Und dabei hatte ich noch soooo viele Tips vorbereitet… u.a. diese beiden:

  • Julia war auf ihrer aktuellen Großbritannienreise zwar nicht in der Stadt, aus der die gesuchte Band ursprünglich stammt, aber auch keine 70 km weit entfernt.
  • Aus aktuellem Anlass: Es wird in den Zeilen ein (für den Ich-Erzähler unvermeidbares) Wetterereignis genannt, dessen Auswirkungen angeblich öfter passieren als das, was morgen Millionen Deutsche um 18:50 Uhr erhoffen.

Travis kommen ursprünglich aus Glasgow, Julia war in Edinburgh. Um 18:50 Uhr ist morgen die Ziehung der Lottozahlen, und man soll ja angeblich eher ein paar Mal vom Blitz getroffen werden, als 6 Richtige zu haben. Und vor gut einem Jahr hat Julia denselben Titel (aber andere Zeilen) erraten lassen. :) symBadisch hatte damals gewonnen; ich war im Urlaub.

Danke fürs Mitmachen und bis nächsten Dienstag.

 


Foto: Jason Stitt – Fotolia.com

Musik-Quiz 74

Musik-Quiz Willkommen zum neuesten Musik-Quiz, wie am Nachmittag angekündigt ausnahmsweise um 20 Uhr, und schon wieder ein Liedzeilenquiz à la Julia, d.h. es werden ein paar Textzeilen gesucht (und natürlich auch Lied und Künstler), die mit einigen Tips im Beitrag und auch in den Kommentaren als Antworten auf eure Fragen beschrieben werden.

Heute soll es etwas einfacher werden – ich hoffe, ihr findet das auch :) –, und die Tips kommen diesmal ca. alle 10 Minuten. Mal sehen, wie das Rätsel so läuft, wo es doch zeitweise mit der neuen Simpsons-Folge1 konkurrieren muss… aber ihr könnt ja in den Werbepausen fleißig raten.

  1. Eine liebevolle Aktion und ein sicher ganz schön lauter Knall – darum geht’s in den heute gesuchten 4 Zeilen.
  2. (20:10) Das Lied findet sich auf so manchen Film-Soundtracks (laut Simpsonspedia aber nicht bei den Simpsons) – der bekannteste kann dieses Jahr auch ein rundes Jubiläum feiern (womit ich mal wieder auf meine Blog-Parade „Jubiläum des Jahres“ hinweisen möchte ;) ).
  3. (20:20) Wobei die liebevolle Aktion aus Tip 1 wörtlich verstanden ein kleines bisschen problematisch wäre. Um nicht zu sagen unmöglich.
  4. (20:30) Der Frontmann der Band ist ein ausgewanderter Deutscher; das dürfte auch beim Bandnamen eine Rolle gespielt haben.
  5. (20:40) Eine andere Zeile des Liedes gilt als Namensgeber eines ganzen Musik-Genres.

(20:50) Weitere Hinweise gibt’s erst, wenn sich mal wieder ein Rater zu Wort meldet – nur nicht so schüchtern! ;) Nun ja, die Seitenaufrufzahlen waren in den letzten 20 Minuten auch nicht sooo hoch…

  1. (21:30) Zum bekannten Film (das Lied dürfte oft in einem Atemzug mit ihm genannt werden): Der Nachname eines der Hauptdarsteller passt so gar nicht zum Filmtitel. ;)
  2. (21:47) Der tierische Bandname jedenfalls ist nach einem deutschen Roman benannt.
  3. (22:18) Der Liedtitel hat mit der Geburt zu tun. Allerdings wird’s danach einige Jahre dauern, bis man das tun kann, worum’s in Lied und Film geht.

Gelöst von Noldor, nachdem Sebastian sich abgerackert hatte: „Born To Be Wild“ von Steppenwolf (Video, Text, Wiki) mit den Zeilen:

Yeah, darlin‘ go make it happen
Take the world in a love embrace
Fire all of your guns at once and
Explode into space

Bekannt aus dem Biker-Roadmovie Easy Rider von 1969 mit Peter Fonda und Dennis Hopper. Die Zeile „Heavy metal thunder“ gilt als Namensgeber des Genres Heavy Metal, wie auch der Song manchmal als erster Heavy-Metal-Song überhaupt bezeichnet wird.

Danke fürs Mitmachen und (wahrscheinlich) bis nächsten Dienstag wieder zur üblichen Zeit um 16 Uhr.

 


Foto: Jason Stitt – Fotolia.com

  1. ja, nur eine, danach eine Wiederholung aus der letzten Staffel []

Musik-Quiz 73

Musik-Quiz Willkommen zum neuesten Musik-Quiz, heute wieder ein Liedzeilenquiz à la Julia, d.h. es werden ein paar Textzeilen gesucht (und natürlich auch Lied und Künstler), die mit einigen Tips beschrieben werden, die ich nacheinander in Abständen von ca. 15 Minuten geben werde.

Übrigens denke ich, dass ich in den nächsten Wochen, wenn Julia, eine der Rätselköniginnen hier, im Urlaub ist, mal ein paar leichtere Rätsel versuchen werde. Wobei diese Einschätzug natürlich trügerisch sein kann, schließlich bin ich mir nicht sicher, wie leicht oder schwer das heutige wird…

Los geht’s:

  1. Beleuchtung und aufgeregte körperliche Reaktionen sind das Thema der heute gesuchten vier Zeilen.
  2. (16:15) Das Album ist gefährlich für Schwimmer.
  3. (16:30) Der Künstler wäre heuer so alt geworden wie der erste deutsche Bundestag – eine Gelegenheit, die ich mal nutze, um auf meine aktuelle Blog-Parade „Jubiläum des Jahres“ hinzuweisen, die noch Teilnehmer brauchen könnte. :mrgreen:
  4. (16:48) Es ist eigentlich nicht untypisch, wenn man das, worum’s im Lied (auch) geht, nicht wahrhaben will – was wohl die BZgA dazu meint?
  5. (17:00) Die Damen im Video machten jedenfalls auch einen sehr unbeteiligten Eindruck. (Mit einer kurzen Ausnahme.)

Gelöst von Julia: „Addicted To Love“ von Robert Palmer (1949-2003) (Video, Text) vom Album Riptide (1985) – zu deutsch Brandungsrückstrom – mit den Zeilen

Your lights are on, but you’re not home
Your mind is not your own
Your heart sweats, your body shakes
Another kiss is what it takes

Danke fürs Mitmachen und, tja, hoffentlich mit mehr Mitratern bis nächsten Dienstag…

 


Foto: Jason Stitt – Fotolia.com

Musik-Quiz 72

Musik-Quiz Willkommen zum neuesten Musik-Quiz, heute wieder ein Liedzeilenquiz à la Julia, d.h. es werden ein paar Textzeilen gesucht (und natürlich auch Lied und Künstler), die mit einigen Tips, die ich nacheinander in Abständen von ca. 15 Minuten geben werde (vorbehaltlich geringer Verzögerungen wegen (a) Beschäftigtsein und (b) langsamer Ausweich-Internetverbindung via GPRS-Handy), beschrieben werden.

  1. Vorsicht, sie holt langsam auf – und nicht nur eingebildet. Wo muss man die Grenze ziehen? Tja, darum geht’s in den heute gesuchten fünf Zeilen.
  2. (16:15) Das Lied ist eine instrumentalische Personenbeschreibung.
  3. (16:32) Bei einem anderen Album hat ein bekannter Gitarrist aus Termingründen den Produzentenposten abgelehnt – und das trotz des Titels! Aber beim späteren Album mit dem gesuchten Song war’s dann genug.
  4. (16:45) Der Künstler wäre beinahe ein Regal-Galan. :P
  5. (17:00) Def Leppard – und die sind ja auch nicht irgendwer – war mal die Vorgruppe des gesuchten amerikanischen Künstlers.
  6. (17:18) Um Tip 2 zu konkretisieren: Es geht um eine Blech Holzbläserin (danke für die Korrektur, Yjgalla…).
  7. (17:35) Yjgalla meint, es sei mittlerweile sehr einfach – soll sie, die Rätsel-Expertin, lösen, oder will sonst jemand…? :)

Gelöst von Yjgalla: „Lady With A Tenor Sax“ von Billy Squier (Text) vom Album Enough Is Enough mit den Zeilen

Don’t look now she’s inchin‘ up behind
Don’t look now in the creases of your mind
Don’t stop now… we’re movin‘ much too fast
Gonna find out where you draw the line
Here she come now… she tunes so fine

Eine fertige Version hab ich online nicht gefunden, aber eine Vorabfassung, in der Freddie Mercury das meiste singt: Standbild-Video (mit Text rechts). Wikipedia:

Squier asked Brian May of Queen to produce his album Don’t Say No. May declined due to scheduling conflicts, but he recommended instead Reinhold Mack who had produced one of Queen’s most successful albums ever, The Game. […] Squier is also known for his collaborations with Queen frontman Freddie Mercury on Squier’s 1986 release Enough is Enough („Love Is The Hero“, „Lady With A Tenor Sax“). Mercury also sang background vocals on Squier’s hit single „Emotions in Motion“, along with Queen drummer Roger Taylor. In 1983, Squier did his first headlining arena U.S. tour with Def Leppard as opening act.

Der „Regal-Galan“-Tip bezieht sich aufs „Billy“-Regal und engl. „squire“ = Galan, Junker u.ä., bei Mr Squier sind halt 2 Buchstaben verdreht.

 


Foto: Jason Stitt – Fotolia.com