Natürlich schau ich später noch einmal vorbei – um zu sehen, ob ebay nach Tagen vielleicht doch noch bemerkt, dass der Hinweis direkt unter der (von mir unkenntlich gemachten) Sendungsnummer vielleicht ein kleines bisschen unpassend ist…
Ernst?
Kann man so ein Angebot wie das, um das es hier geht, überhaupt ernst nehmen? Meint es der Anbieter denn überhaupt selbst ernst damit?
Doch der Reihe nach. Diese Kleinanzeige fand sich letzte Woche in einem der hiesigen Anzeigenblättchen:
Minimalistisch. Und Neugier erweckend, zumal für mich in der Hoffnung auf blogtaugliches Esoterikfutter.^^ Auch der Inhalt der Domain ist ziemlich spärlich: Ein einigermaßen ansprechendes Design aus dem Baukasten mit ganzen drei Seiten. Und selbst die sind sehr spärlich…
Die Startseite1 ist wie alle anderen Seiten überschrieben mit dem Site-Titel „Prophezeihungen, Wahrsagerei und Vorhersagen“ und enthält diesen aussagekräftigen Text:
Von der Insel mag man wegrennen,weil man sich nicht versteht.
.
.
Die meisten pläne von dem Mischwesen hinüber sind.
Aha. Zumindest das mit dem „nicht verstehen“ hat er schon mal gut erkannt…
Bietet die Seite „Lebensberatung“2 denn mehr? Nicht wirklich, da steht unter der Unterüberschrift „Ratgeber, Hellsehen und Kartenlegen“, wann (10-22 Uhr) und unter welchen Telefonnummern (Festnetz und mobil) der Anbieter erreichbar ist und auf welches Konto die 5 Euro Gebühr pro Beratung zu überweisen wären. Nur Name, keine Adresse – also kein ordentliches Impressum.
Die dritte Seite „Zauberei“3 hat schließlich nur die Überschrift „Kartentricks :-)“ und sonst gar nichts. Aaaaha.
Nun könnte man meinen, die Website wäre nur ein unvollständiger Vorabentwurf – allzu geschickt wäre das nicht, dann schon die Kleinanzeige zu schalten… hat einfach die Zeit nicht gereicht?
Ist das esoterische Angebot also ernst gemeint? Der Billig-Discounter unter den Telefonhellsehern zur Taschengeldaufbesserung? Ein Versuchsballon, um zu sehen, ob sich genug Leute interessieren? Oder gar eine Art Experiment? Tja, wer weiß…
Wäre ich ein esoterischer Hilfesuchender, hätte ich jedenfalls so meine Zweifel. Andererseits – ich bin auch schon auf Eso-Hotline-Seiten mit wildgefärbtem 90er-Jahre-Webdesign (stilecht mit vielen sinnlos animierten Bildchen wie einem glänzenden drehenden „@“) gestoßen, die es definitiv ernst meinten, und dagegen ist dieses Angebot ein Ausbund an seriöser Anmutung…
Audio-Rätsel 2
Wie damals im April gibt’s heute eine andere Art von Rätsel: ein Rätsel, bei dem ihr euch etwas anhören müsst.
Am wichtigsten ist heute aber nicht die Lösung, sondern möglichst kreative, interessante, lustige Antworten!
Also: Wer oder was könnte das warum in welcher Situation sein?
Trotzdem können wir ja versuchen, uns über die Kommentare und mit meinen Tips zur echten Lösung vorzuarbeiten…
Lösung (Mi. 10:00): Meine Erwartungen hinsichtlich der „Lösungsvorschläge“ habt ihr mehr als erfüllt, danke dafür! Wer sie noch nicht gelesen hat, einfach mal die Kommentare durchgehen…
Dass es sich dabei um den Anfang des Songs „Turn On The TV“, der B-Seite von Queen-Drummer Roger Taylors erster Solo-Single von 1977 handelt, ist da fast schon nebensächlich:
https://youtu.be/yUAMoaLJ9qs
Auf der Youtube-Seite auch mit Text.
Entsprechend mein Tip/Stichwort „Kronjuwel“ in der Einzahl = einer von Queen; „zwei Ohren“ bezieht sich auf eine Textstelle, der Herzinfarkt auf den zeitgleich geschriebenen Song „Sheer Heart Attack“, der ebenfalls den Text „turn on the TV“ enthält…
Sommer-Stöckchen
Als ob eine Sonne nicht genug wäre, um für so hohe Temperaturen zu sorgen, kommt von den 49 Sonnen ein Stöckchen geflogen – wenn wenigstens ein Sonnenschirm dran wäre…
Acht sommerliche Fragen gilt es zu beantworten:
- Wie sieht dein perfekter Sommertag zu Hause aus? (also nicht im Urlaub, aber in näherer Umgebung)
Perfekt wäre nicht zu heiß an einem lauschigen Plätzchen im Grünen mit Wasser- und Eisnähe – gibt’s nur nicht sooo viele Möglichkeiten… - Wenn du drei Stunden im Stau stehen müsstest ohne Klimaanlage, welche Songs/Alben könnten dir die Zeit erleichtern?
Hmm… Cold As Ice von Foreigner und A Winter’s Tale von Queen kämen mir da in den Sinn oder das Album My Winter Storm von Tarja. So rein vom Titel her… - Gibt es eine Speise/ein Getränk, das du nur im Sommer(urlaub) isst/trinkst? Wenn ja, warum?
Nö. - Was war dein bisher heißestes Urlaubsziel?
Müsste mal ein Besuch bei meinen Eltern gewesen sein – als es hierzulande eben mal heiß war.^^ Italien konnte da auch nicht mithalten… - Wenn es eine Abstimmung über die Maximaltemperatur in D im Sommer gäbe, wofür würdest du stimmen und warum?
27°. Weil’s reicht. - Hattest du schon mal einen Sonnenbrand an einer unangenehmen/peinlichen Stelle? Wenn ja, wie kam es dazu?
Nich wirklich. Nur einmal in der Kindheit oben auf den Ohren sah’s ein bisschen komisch aus, als sich die Haut dann abgeschält hatte… - Wenn du ins Freibad gehst, was ist dein Hauptgrund? (z.B. Schwimmen, Sonnenbaden, Eis essen, Rutschen, Flirten, Beobachten, …)
Ja.Naja, Schwimmen muss sein, sonst bräuchte man nicht ins Freibad. Rutschen probier ich höchstens einmal in einem neuen Bad (bzw. bei einer neuen Rutsche) aus,
danach muss sie eh repariert werden. Der Rest geht an sich auch außerhalb des Freibads. - Welche Art Eis isst du am liebsten und warum? (z.B. im Hörnchen von der italienischen Diele, bunte Kreation einer Ladenkette, Einzelfertikpackung vom Kiosk, Großpackung aus dem Supermarkt etc.)
Je nach Gelegenheit mal unterwegs vom Italiener (im Becher, nicht in der Waffel – bei der hat man am Ende immer so ’nen trockenen, wärmeren Rest), bei Gelegenheit auch was schöner Arrangiertes sitzenderweise; überwiegend aber daheim aus der Literpackung, weil’s einfacher ist und weniger kostet (aber i.d.R. nicht das billigste Eis, das schmeckt zu oft auch billig).
An sich müsste ich mir jetzt acht eigene Fragen ausdenken und das Stöckchen damit dann weiterwerfen, aber, ach, dazu fehlt mir jetzt die Lust, bei der Hitze ist jeder Gedanke schon zu viel. Wer will, kann sich ja diese Fragen von Julia schnappen…
Projekt 52/28: Bei Nacht und Nebel
Das nächste Thema der Woche bei Saris Projekt 52.