Warum machst du so ein verärgertes Gesicht?
Projekt Hörsturz 2
Zeit für Runde 2 im „Projekt Hörsturz“ von freeQnet, bei dem die Teilnehmer alle zwei Wochen fünf Songs anhören und bewerten:
- Abandon – Providence (von symBadisch)
Gefälliger, einigermaßen eingängiger Rock, aber andererseits auch nichts Herausragendes. Nur was die immer mit ihrer Vorsehung haben…? Naja, christliche Band eben. Dafür eigentlich ganz gut.
Mir fällt nicht viel ein, was ich noch dazu schreiben könnte, also:
- DJ Food – The Ageing Young Rebel (feat. Ken Nordine) (von beetFreeQ)
Unauffällige jazzige Musik als Hintergrund zu einem Sprecher, der eine Geschichte erzählt – als Begleitung zu den animierten Filmszenen ja ganz gut geeignet, doch der Film kam offenbar nach dem „Lied“. Tja, hm, unter diesem Aspekt dann doch ein bisschen zu wenig, auch wenn ich’s jetzt nicht abgrundtief schlecht finde. Wird vielleicht besser, je mehr man sich aufs Konzept und die Geschichte einlässt.
- Letzte Instanz – Monument der Stille (von Konna)
Eine Rock-Ballade mit sanfter Stimme – irgendwie zu betont sanft für meinen Geschmack. Zu weichgespült, ohne wirklich überzeugen zu können, obwohl musikalisch ja ganz ordentlich – und manchmal gerade vom Beat her fast schon wieder zu schnell.
Könnte sein, dass mir das Lied in der passenden Stimmung besser gefällt, aber, naja…
- Gotye – Hearts A Mess (von beam)
Ein schöner, ruhiger Groove zum „chillen“ oder wie man das heutzutage nennt, trotzdem musikalisch und (in geringere Maße) stimmlich interessant und abwechslungsreich genug – mehr als genug! Erinnert mich etwas an Peter Gabriel.
- We Are Wolves – Psychic Kids (von Kamil)
Electro-Indie-Rock oder so, schneller Rhythmus, schräg instrumentiert und textlich etwas bescheiden. Und auch irgendwie schon mal dagewesen… Durch die Schrägheit kann ich den elektronischen Anteil noch akzeptieren.Nun, das Lied hat durchaus was, aber ein bisschen zu wirr ist es mir dann doch. Oder? Ach, ich kann mich nicht so recht entscheiden…
Ergibt einen Schnitt von 2,6, falls das jemanden interessiert. Und falls nicht, ergibt das immer noch einen Schnitt von 2,6.
Mein Vorschlag für die nächste Runde: Saori Jo – Stay – eines von ein paar Live-Videos auf der offiziellen deutschen Website; eine MySpace-Seite hat die Französin, die derzeit als Vorgruppe von Jethro Tull tourt – wo sie auch mal von Ian Anderson querflötend begleitet wird –, auch zu bieten. Die Hoffnung, jemals eine übersichtliche MySpace-Seite zu sehen, hab ich mittlerweile übrigens aufgegeben…
Ein Gedicht wurde gewünscht
Kaum gesucht, schon beantwortet: Vorhin kam jemand mit der Suchanfrage höschen gedicht hier an, und als das Höschen-Blog schlechthin will ich diesen Wunsch natürlich gerne bedienen – mit Hilfe des Gedicht-Generators Poetron, bei dem ich in das Personen- und das Substantiv-Feld jeweils Höschen eingegeben habe und folgendes als erstes Ergebnis erhielt:
Die Höschen und der Zustand
plumpsende Höschen
ernst – oh Gott albern
verhaltende Höschen
schön, meinethalben auch einsam
Höschen! Du in ewiger Zeit!
und es plumpsen die Hühner
und plumpsende Zustände
sind so einsam
und so schön
Abhängen? Wozu?
Im Dezember hatte ich mich am Tag nach dem Fahrplanwechsel schon darüber mokiert, dass die Bahn es nach monatelanger Vorbereitung nicht schafft, Fahrplanheftchen und Wagenstandanzeiger pünktlich zur Verfügung zu stellen – das erste Bild ist von damals. Was hab ich nun vor einigen Tagen bemerkt: Man hatte offenbar keine Lust oder kein Interesse, die damaligen Hinweisplakate zu entfernen, sondern hat sie einfach überhängt – siehe zweites Bild:
Kann ich aber auch irgendwie verstehen, denn für den Aufhänger – je nachdem, wie er unterwegs war – war es vielleicht unnötig umständlich, das Altpapier mitzuschleppen.
Betrьgerische Rechtsakt wьrde nicht geduldet
Und das schreiben sie in einer Betrugsmail… Richtig, mal wieder eine automatisch übersetzte Scam-Mail – mit falscher Umlaut-Codierung, wie die kyrillischen Buchstaben im Titel schon andeuten –, die naive Leute zur Geldwäsche verführen soll.
Wobei die Betrüger schon etwas seltsam beginnen: Der Betreff „ASSISTANCE NEEDED PLEASE RESPOND“ ist englisch – wohl weil der englische Text dem pseudodeutschen folgt –, und die Mail beginnt mit 35 Leerzeilen, sodass manche Empfänger sie wohl für leer halten und schon deswegen ignorieren könnten.
Besonders, äh, seltsame Formulierungen hab ich in folgendem Auszug fett hervorgehoben:
Die Arts & Crafts Home Unternehmen braucht sofortige Цffnung fьr einen Teil-Zeit book-keeper/Finance Koordinator zu unserem Team.
Die brauchen keine Öffnung, sondern vergitterte Fenster.
Sie brauchen nicht ьber ein Bьro und das sicherlich nicht stцren jede Form von Arbeit, die Sie haben, geht im Moment.
Gut, wenn’s im Moment geht, dass ich auch unter einem Büro hindurch gehen kann, umso besser.
Wir brauchen Federfьhrung, Berechtigtes & Vertrauenswьrdige Personen, die als FINANCE KOORDINATORS, die uns in der Verarbeitung und Handhabung Zahlungen von unseren Kunden und wir bieten eine sehr attraktive Vergьtung und gute Perspektiven Trдger.
Bequemlichkeit ist wichtig – schön, dass man die Perspektiven nicht mehr selbst tragen muss, sondern einen Träger bekommt.
Job Details:-1.Upon Ьberprьfung Ihres Antrags & gefunden zufriedenstellend, Ihre Kontaktdaten anzugeben, um unseren Kunden in Ihrer Nдhe in Bezug auf ihre weiteren Zahlungen.
2: – Kontaktieren Sie uns, sobald die Zahlung eingegangen ist, indem Sie. Die Anweisung wird an Sie weiter, wie man die Mittel, um unser Unternehmen.
Und die Polizei wird Sie, wenn sie.
[…] Dies sind legitime Transaktionen zwischen unseren Kunden und unserem Unternehmen Vertreter im Laufe der Jahre und gibt es keine rechtliche Risiko, da diese Zahlungen fьr die Kunst-Werke bereits gekauft & delivered.Upon Fьhrungszeugnis, haben Sie Anspruch auf einen stдndigen Mitarbeiter des Arts & Crafts Home.www.ywyaxian.com
Kein Risiko? Wer’s glaubt, wird selig (und bestraft). Aber, hey, nicht nur einen Perspektiven-Träger, sondern einen eigenen Mitarbeiter? Hoffentlich muss ich den nicht aus eigener Tasche bezahlen!!
[…] Hinweis: – Jeder unter 18 Jahren nicht fьr
Dieses Angebot.
18 Jahre Mindeststrafe wären nicht schlecht, aber für Geldwäsche sind’s hierzulande nur 3 Monate bis 5 Jahre.
HINWEIS: – irgendeiner Form von UnregelmдЯigkeiten oder BETRЬGERISCHE RECHTSAKT WЬRDE
NICHT geduldet.
Genau! Eure Betrügereien werden nicht geduldet!
Zwei Tage später kam dieselbe Mail übrigens nochmal, aber nur in der englischen Variante.
Foto: mikecco/sxc