Schlagwort-Archiv:

Blog-Ideen

Was soll in die Sidebar?

Perun möchte in seiner Blog-Parade wissen, was in die Sidebar soll – also diese Leiste rechts (in anderen Blogs auch links oder an beiden Seiten), in denen vielerlei Dinge zu finden sind.

Ich verbinde das auch gleich mit der Frage, ob ihr, meine Leser, Verbesserungsvorschläge für meine Sidebar habt. :)

Peruns konkrete Fragen (bei denen er der Einfachheit halber Header und Footer ignoriert haben will) sind:

Was finde ich sinnvoll in der „Sidebar“?

(Das Wichtigere ist fettgeschrieben.)

  • Hauptnavigation (besser im Header);
  • Informations-Link „Über das Blog“, „Über mich“ o.ä.;
  • Suche;
  • RSS-Feed-Links, am besten mit dem bekannten orange Icon;
  • Themen-Kategorien – aber nicht zuviele, keine ellenlange Liste*; keine vielleicht lustigen, aber erst auf den dritten Blick verständlichen Bezeichnungen;
  • Die neuesten Beiträge – nicht auf den Index-Seiten, aber in der Einzelansicht;
  • Die neuesten Kommentare;
  • Top-Kommentatoren – als kleiner Anreiz; :)
  • Evtl. ein Link zu einem zufälligen oder vor x Monaten erschienenen Beitrag; und falls eine Bildergalerie vorhanden ist, ein Zufalls-Bild daraus;
  • Blogroll – in begrenztem Umfang, ggf. nur zufällige Auswahl;
  • Ein kompaktes Monatsarchiv (z.B. Drop-Down-Liste wie bei mir) – keine kilometerlange Liste, gerade bei älteren Blogs**;
  • Ein kleines bisschen Statistik;
  • Evtl. ein paar ausgewählte Buttons;
  • Evtl. eine (stark reduzierte) reduzierte Tag Cloud (oder etwas weniger reduziert im Fußbereich wie bei mir).
Wonach gucke ich so gut wie nie in den Blogs?
  • Kalender;
  • Buttons, wenn sie zu zahlreich sind;
  • Die neuesten Trackbacks/Pingbacks;
  • Werbung; ;)
  • „Meta“-Bereich (Login etc.).

Ich ergänze noch einen Tip/Gedanken zu etwas, was ich an sich zwar gern anschaue, aber für Suchmaschinen-Besucher nicht für sinnvoll halte: die Anzeige der letzten Suchbegriffe in der Sidebar. Denn dadurch tauchen in den Suchmaschinen-Ergebnissen ggf. auch Seiten auf, die nichts mit dem Gesuchten zu tun haben – deshalb finde ich sie besser auf einer separaten Seite mit „noindex“ aufgehoben.

So, das war’s. Mal sehen, was ich aus den Ergebnissen der Blog-Parade für meine Sidebar verwerten kann – und wie gesagt, konkrete Vorschläge, z.B. zur Umsortierung, sind durchaus willkommen. Bedeutet ja nicht, dass ich sie umsetzen muss:mrgreen:


* Ich bin mal einem Blog mit über 230 solcherart aufgelisteten Kategorien begegnet.
** Dasselbe Blog hat auch eine solche Monatsliste seit 2002…

Statistiken!

Für die Statistik-Freaks und andere Neugierige, denen der kleine Statistik-Abschnitt im unteren Teil der Sidebar nicht reicht, gibt’s jetzt* eine separate, ausführlichere Statistik-Seite, jederzeit auch erreichbar in besagtem Sidebar-Abschnitt.

(Konkrete Kommentare/Fragen zu den Statistiken bitte auf der Statistik-Seite.)


* gibt’s schon ein paar Wochen, seit heute aber vorllständig

Links der Woche (2008/01)

Kurz und knapp (mehr oder weniger):

Und ich möchte noch mal an meine Blog-Parade „Musik des Jahres 2007“ erinnern, gut 9 Tage sind noch Zeit mitzumachen. :mrgreen:

Jetzt wird’s persönlich!!

Keine Angst, hier wird kein Streit vom Zaun gebrochen – ich habe nur den alten Papst Gregor XIII, der bisher, blau vignettiert, meinen Header und meine Kommentare zierte, durch mein eigenes Bild ersetzt – natürlich ebenfalls blau und im Oval:

Kopf-Bild Gregor XIII Kopf-Bild ich

Update 5.1.: Auch die kleinen 80×15-Buttons sind jetzt aktualisiert:
Button eckig Button rund

Eben um das ganze hier etwas persönlicher zu machen. Eure Meinung dazu?

Mein Bild im Header/Kommentar?

  • Besser! (56%, 5 Stimmen)
  • Mir egal (33%, 3 Stimmen)
  • Mir war der Papst lieber (11%, 1 Stimmen)

Stimmen insg.: 9

Loading ... Loading ...

Buttönchen

Angeregt durch Julias Blogroll-Überarbeitung dachte ich mir, ich könnte mal kleine 80×15-Buttons pinseln für diejenigen, die lieber bildlich statt mit Text hierher verlinken wollen – rund und eckig, nehmt, was euch besser passt:

cimddwc-Button eckig   cimddwc-Button rund

Ich bleib bei meiner eigenen Blogroll aber lieber bei reinen Text-Links und verwende Buttons nur bei Blogverzeichnissen u.ä. (im Footer).

(PS: Wer bei „Buttönchen“ an englisch-deutsche exzessive Blähungen denkt, möge sich schämen.)